HORROR: Gassi-Hund reißt Reh !!


  • naaa...ich glaub da haste mich falsch verstanden...hier soll nix ausgerottet werden...der meinung bin ich hundertpro nicht..ich finde einach nur,mensch soll zusehen,des er seinen hund ohne starkzwang o.ä. erzieht,weil ich das aus oben besagten gründen mehr als "unfein" finde

  • Zitat


    Da Du so ungewöhnlich heftig auf meine "STACHEL-Rüge" reagiert hast, möchte ich Fragen ob ich Dein Gewissen beunruhigt habe?
    WUFF


    MASSAvonSAMMY


    Langsam wirds grotesk :xmas_ugh:


    Trink mal nen Glühwein, damit Du wieder runter kommst! :xmas_roll:


    Ich gehe jetzt ins Bett und erzähle meinem Hund eine Geschichte von einem, der sich Massa nannte und sich gerne Märchen über andere Leute ausdachte.. :cooler:

  • Zitat

    :lachtot: ....Du hast uns alle durchschaut.


    Ich geh nun weiter meine Kettenhalsbaender spitz schleifen und meine ERG's polieren.



    Vergiss nicht, dich vorher in Lack und Leder zu kleiden....


    :lachtot:

  • tja........


    jetzt brech ich mal eine Lance für die Wildtiere.


    viele Hundefreunde scheinen es ja durchaus OK zu finden, wenn ihr Liebling an und ab Wild erwischt........ist doch bloß ein HASE oder Reh. Wenn die um ihr Leben rennen und Todesschreie von sich geben ist das nicht so schlimm, bedauerlicher Unfall halt.


    Zwar schade aber was solls......das Tier ist ja nur von ihrem Hund zu Tode gejagt worden. Hauptsache, FIFi kann seinen Freilauf haben, "wir arbeiten ja daran".... :kopfwand:


    Arbeitshunde MÜSSEN Befehlen folgen.
    Stellt euch vor, der Jagdhund reißt willkürlich Rehe....der Border Collie beißt seine Schafe.........der Polizeihund beißt willkürlich Menschen.
    Bei deren Erziehung kommt man mit nur Leckerchen nicht zurande.


    Deshalb bin ich dafür, Jagdhundeausbildung unter Berücksichtung moderner kynologischer Aspekte zu verbessern. Da wird es logischerweisse härter zugehen müssen.
    Die kann man nicht wie den Familienwuff erziehen.


    Ausserdem:
    Das Geschrei von Gewalt finde ich teilweisse sowieso nicht echt, den es verstummt wenn ein Reh totgebissen wird .


    sollte da nicht lieber dafür gesorgt werden, das Jagdhunde, die viele Gelegenheiten dazu haben, dies 100% nicht ohne Befehl tun? das Familienhunde die jagen an der Schlepp bleiben? Ach so, ich vergaß, dann hat der Hund ja keinen Spaß.........



    Birgit
    die zu Tode gehetzten, schreienden, blutigen Hasen und Rehe schon erlebt hat und unter aller Sau findet......... :motz:


  • Weißt du was ich mich die ganze Zeit schon frage? Wie übst du? Ein Hund braucht ja auch Material, damit man ihn mit Starkzwang erziehen muss. Ich meine, man muss ihn ja mit Wild bewußt konfrontieren, damit man ihn per Starkzwang von der Jagd abbringen kann. Und da reicht ja asicherlich nicht einmal.


    Also, um das Jagen meinem Hund abzugewöhnen bräuchte ich, wenn man von der Lernmethode des Hundes ausgeht ungefähr 1000-5000 Wiederholgungen, bis er etwas ganz sicher ausführen kann. Bei Zwang geht das sicherlich schneller, weil Meideverhalten. Der Hund lernt hier, etwas nicht zu tun, weil was Unangenehmes passiert. Er lernt aber nicht, seinen Kopf einzuschalten.


    Nun, wenn ich also einen Hund vom Jagen abhalten will, brauch ich Wild. Ich muss ihm bewußt das Wild vorsetzen, denn von alleine hoppelt mir das ja nicht unbedingt über den Weg. Dann benutze ich Starkzwang und erreiche, dass Hund ein Meideverhalten gegenüber Wild zeigt. Hast du also extra Wild parat, um den HUnd zu konditionieren? :???:


    Oder betreibt man Starkzwang um bestimmte Kommandos durchzusetzen? Aber dazu brauch ich ja auch Wild, denn sonst weiß ich ja gar nicht, ob es funktioniert. Oder erlebt der Hund jedes Mal einen Starkzwang, wenn er unterwegs jagt? Aber dann bin ich ja nicht bei ihm, dann brauch man ja was aus der Entfernung, also doch ERG? :???:


    Baut man es aber an der Leine auf, muss man ja bewußt Wild vor den Hund setzten, oder nicht?


    Ich raff das nicht.


    @ greenleaf


    Ich glaube nicht, dass es HHs gibt, die von Hunden gejagte, sogar zu Tode gejagte Wildtiere klasse finden. Dennoch gibt es genug Jäger in der Natur, erst heute Nacht sah ich den Fuchs. Ich denke, ein Wildtier hat schon immer mit Gefahren leben müssen.


    Autofahren hört doch auch keiner auf, nur weil man ein Reh aufladen könnte.

  • @Schopenhauer:


    Zitat

    @ greenleaf


    Ich glaube nicht, dass es HHs gibt, die von Hunden gejagte, sogar zu Tode gejagte Wildtiere klasse finden. Dennoch gibt es genug Jäger in der Natur, erst heute Nacht sah ich den Fuchs. Ich denke, ein Wildtier hat schon immer mit Gefahren leben müssen.


    Autofahren hört doch auch keiner auf, nur weil man ein Reh aufladen könnte.




    Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder? Ein Fuchs, der auf ein Karnickel als Futter angewiesen ist, ist wohl kaum dasselbe wie ein Hund, der zuhause vor einem vollen Futternapf sitzt und rein aus Vergnügen mal die Wildtiere durch den Wald hetzt!! (menschlich betrachtet)

  • Eine gute Bekannte von mir hatte letzte Woche einen Autounfall.


    Verursacht von einem Reh, was von einem Hund gehetzt wurde und über die Strasse lief.
    Das Reh lief vor's Auto meiner Bekannten, die kam ins Schleudern überschlug sich und landete im Graben.
    Sie hatt gottseidank (!!) keine ernsthaften Verletzungen davon getragen.


    Der Hund war auch unmittelbar nach dem Unfall am Ort des Geschehens und machte sich über das Reh her.....



    Vorletztes Jahr wurde eine Heidschnuckenherde bei uns im Nachbarort (der Schäfer war mit ihnen in der Heide unterwegs) von einem kleinen Rudel von 4 Windhunden gehetzt. Und das über 1 Stunde lang, weil die Hunde auf gar nix mehr reagierten. Das Ende waren 8 tote Schnucken. Die Hundebesitzerin hat zwar die Auflage erhalten, ihre Hunde nur noch an der Leine rauszulassen, hält sich aber wohl nicht dran....



    Und wer mir jetzt noch erzählt, man müsse das akzeptieren oder halt damit leben, das Hunde sich ab und an mal verselbständigen und die Möglichkeit zur Jagd ergreifen....sorry, da krieg ich echt nen Hals!



    Das Problem vieler Familienhundehalter ist, dass sie das Problem nicht gleich im Keim erkennen und unterbinden.
    Ein junger Hund, der auf einem Feld ein paar Krähen sieht, und denen hinterherläuft und hochscheucht, wird noch als unglaublich spassig betrachtet. Da steht Papa dann und amüsiert sich, wie der Wauz den Krähen hinterhertobt.
    :irre:


    Je mehr Möglichkeiten ich dem Hund biete, den Trieb einfach so auszuleben, desto schwieriger und meist auch schmerzhafter wirds später für den Hund.


    Warum muss man Hunden das antun?


    Gruß
    Patti

  • das mit den krähen finde ich ein gutes beispiel, ganz am anfang dacht ich auch, dass ist ja sowas von lustig für den hund aufm feld die krähen zu jagen...unterstützt auch von anderen hh auf der freilauffläche, ja das macht ihnen spass....


    mittlerweile find ich das gar nicht mehr lustig und habe nun einen monat aufs abhalten von krähen jagen geübt - es klappt sehr gut, und ernte dafür auf dem freilauf komische gesichter und kopfschütteln, nach dem motto, ich würde meinem hund den spass nehmen....


    aber das muss jeder für sich wissen, ich möchte nicht, das mein hund jagt und schlimmstenfalls auch noch ein tier erwischt und ich weiss auch, dass das noch lange dauern wird, bis wir es geschafft haben, solange bleibt er an der schlepp, wenn wir in "gefährliches" gebiet kommen.


  • Tja, das ist das Problem, wir betrachten alles menschlich und vergessen dabei, dass es die Natur des Hundes ist. Ein Jagdtrieb ist ein Trieb, den ich kontrollieren muss, keine Frage. Das fordert unsere Gesellschaft.


    Es gibt Völker, die haben Hunde, um diese durch die Felder zu schicken, damit die Nager nicht die Ernte fressen.


    Früher hat man Hirtenhunde, die gejagt haben, in den Kochtopf gesteckt.


    Es ist immer die Frage, wie deffiniert Mensch das Verhalten des Hundes. Und wenn ich mit dem Jagdtrieb des Hundes nicht klar komme, sollte ich mir dann keinen Hund kaufen? Das wäre doch die logische Konsequenz. Oder ich müsste ihn für immer an der Leine lassen? Oder per Starkzwang vom Jagen abbringen?


    Ich darf den Jagdtrieb nie so gedeien lassen, dass der Hund die Jagd perfektioniert, denn ein Hund, der Wild tötet und frißt ist einen weiten Schritt gegangen, wobei ich wiederholen muss, fast kein Hund kann das. Und die wenigen Hunde, die hier erwähnt werden, sind sicherlich so seltene Exemplare wie die bösen verschrienen Kampfhunde, die auffällig werden.


    Wer sich einen Hund hält hat Gefähdrungshaftung, so wie beim Auto. Das alleine stellt schon eine Gefahr dar, wenn es auf der Straße steht. Ich hoffe, dass das jeder weiß! Alleine wenn mein Hund bellt und deswegen vor Schreck jemand vom Rad fällt und sich verletzt, könnte ich dafür haftbar gemacht werden. Ein Hund, der einen Einbrecher packt, der hat Pech gehabt. Er darf diesen nicht beißen. Ein Hund darf auch kein Wild jagen, keine Frage.


    Trotzdem ein Hund bleibt ein Hund mit denen von der Natur angelegten Eigenschaften. Die kann ein Hund nicht verleugnen. Nichtsdestotrotz darf ich dem Hund nicht weh tun, ich habe schlichtweg kein Recht dazu einem Hund Schmerzen zuzufügen, genausowenig wie dem Reh. Ich muss Sorge dafür tragen, dass nichts passiert. Aber das Leben besteht aus keinen Garantien. Für nichts und niemandem. Und so wird vielleicht dem besten Jäger es auch mal mit seinem Hund passieren, dass der eben nicht pariert. Dass der auch mal jagt. Aber psst, nicht verraten!


    Sind das dann die Hunde, die an Autos zu Tode geschleift werden, so ganz ausversehen, weil sie nichts getaugt haben?


    Ich kann nicht erwarten, dass mein Hund zu 100% abrufbar ist. Geht nicht. Ist ein Hund, keine Maschine, genauso wenig, wie wir Menschen zu 100% verlässlich sind.


    Wie gesagt, ich bin nicht dafür, dass Hunde jagen dürfen, ganz gewiß nicht, aber man muss nicht so tun, wie wenn ständig alle Hunde jagen und man das nur mit Starkwang verhindern könnte.


    Jährlich gibt es mehr Jäger, muss ein tolles Hobby sein. Dass die gegen wildernde Hunde sind, ist ja wohl klar. Aber wieso wird die Jagd der Jäger akezeptiert, die der Hunde aber nicht? Der jagt doch auch zum Vergnügen. Beim Jäger akzeptiert man das, beim Hund nicht?


    Hat schon mal jemand Rehe rennen sehen? Ja, gell, die sind schnell. Verdammt schnell. Kann eigentlich fast kein Hund mithalten. Vor allem nicht über die Distanz. Ein Hund, der also ein Reh erwischt, war der schnell oder das Reh schon krank? Wieso konnte der Hund überhaupt das Reh erwischen? Die Frage könnte man ja auch mal stellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!