hund stellt sich taub

  • hallo, bin seit ueber einer woche stolze hundemama (14 wochen, gebirgsschweisshund mix). klappt alles wunderbar bis jetzt. zu hause reagiert sie sofort auf jedes komando. pipi machen ist fast wie bei den grossen. am montag waren wir das erste mal in der hundeschule. selbs dort hat sie trotz ablenkung und alles neu, uiii wie aufregend, prima mitgemacht. als ich dann fahren wollte sprang sie nicht mehr in mein auto wie sonst und hat micht einfach ignoriert. bin dann einfach gegangen. sie rennt mir natuerlich wie immer hinterher, aber ins auto gehen? pustekuchen! hab sie mir dann irgendwann geschnappt als sie neben mir stand. das gleiche war heute bei meinen eltern. sie rennt ueberall hin, nur nicht ins auto. nicht mal wiener helfen da. wie kann das denn sein, dass sie zu hause und im stall alles macht, aber in fremder umgebung mich nur vergackeiert und 1m vor mir stehen bleibt. danke fuer tipps

    • Neu

    Hi


    hast du hier hund stellt sich taub* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      gebirgsschweisshund


      :shocked:
      Welcher denn?
      http://de.wikipedia.org/wiki/B…r_Gebirgsschwei%C3%9Fhund
      http://de.wikipedia.org/wiki/Hannoverscher_Schwei%C3%9Fhund
      Da hast du dir ja eine tolle Rasse ausgesucht. :ua_lookaround:


      Warum soll ein Hundewelpe in ein Auto springen? Das muss doch nicht sein, oder?
      In den von dir beschriebenen Situationen scheint Schnuffel einfach nur unsicher zu sein. Das ist normal.
      Die Einstellung "der Hund will mich veräppeln" solltest du dir abgewöhnen.

    • :???:
      ich denke sie hat einfach keine lust nach hause zu fahren, macht der labbi meiner tochter auch immer wenn sie uns besucht, will einfach da bleiben.
      vielleicht kannst du paarmal um die häuser fahren, also hund rein, bisschen rumfahren und direkt nach hause, hund raus. Sodaß dein auto keinen zusammenhang mehr hat mit Freude und Eierkuchen.
      Ist nur so eine idee, mein labbi nehme ich oft mit, er macht keine zicken ( 5 monate)

    • Hallo,


      dein Hund ist erst 14 Wochen jung und befolgt zu Hause schon jedes Kommando?
      Erstaunlich früh! Überfordere sie nicht!
      Ein so junger Hund sollte tatsächlich noch nicht ins Auto springen, die Gelenke sollten noch geschont werden.
      Dass er außerhalb des Hauses noch nicht eure Kommandos ausführt, ist doch völlig normal mit 14 Wochen!!!
      Da ist das Erkunden und Erleben in der Umwelt viel interessanter.
      Warte mal ab, wenn dein Hund erst mal pubertiert, dann stellt er die Ohren erst recht auf Durchzug ;-)
      Dein Hund veräppelt dich nicht, er verhält sich einfach nur hündisch.


      Gruß


      Leo

    • sie muss doch nicht ins auto "springen" . sie hat ihre "laderampe". die einzigen male wo ich sie tragen muss, ist treppe rauf und runter. sonst ist sie alles andere als aengstlich und zurueckhaltend. sie ist zwar die ersten minuten schuchternm,aber sobald sie merkt, aha, den platz kenn ich oder mein frauchen hat eine engere bindung zu dem platz "scheisst" sie sich nichts mehr. sie ist aber eine ganz suesse schweisshund mischung. mama war ein collie-labrador mix. mal sehen wie sie sich entwicklet. aber was soll ich denn sonst machen, dass sie das autofahren nicht als spielen betrachtet? angst hat sie keine. wenn sie angst hat, ist sie wie versteiner und zittert. also, was soll ich machen?

    • Ich würde sie erst mal kommentarlos ins Auto heben, wenn's nach Hause gehen soll.
      Das Einsteigen über die Rampe würde ich zu Hause in Ruhe üben.
      Ein so junger Hund ist einfach noch in allen Dingen sehr verspielt und reagiert dementsprechend auf Dinge, die irgendwann selbstverständlich sein werden.
      Genieße einafch diese anstrengende, verspielte Phase, die Zeit geht schnell um und ruck zuck ist dein Hund erwachsen.
      Denke bitte nicht, dass sie dich veräppelt.



      Gruß


      Leo

    • habe gerade das gefuehl als wuerde ich hier den kommamdos den eindruck einer schlechten mama machen. mit kommandos zuhause meine ich sitz, platz, komm und seit gestern pfote geben. ihr macht das ja auch super viel spass, galube nicht, dass sie sonst immer mit dem schwanz wedeln wuerde. ausserdem renne ich nicht den ganzen tag rum und gebe ihr befehle. ich denke mal dass 10-15 min ueber den ganzen tag verteilt ein bisschen ueben nicht zu viel ist. meine angst ist halt nur, dass sie anfaengt das immer zu machen (d.h. ein spiel daraus zu machen, wie lange es dauert bis ich isie fange). und was passiert, wenn sie mir mal in ein auto laeuft?! anstatt hier meist nur destruktive kritik gegenueber zubringen und darueber zu fantasieren wie ich meinen armen kleinen welpen ueberfordere und geradezu erwachsen behandle, fehlt am ende noch "was, du faehrst mit einem welpen auto und traegst ihn nicht 24h auf deinem arm herum?!". das finde ich hier sehr schade. so, nochmal meine frage, seit ein paar tagen findet es mein hund sehr lustig, sobald er bemerkt, dass ich fahren moechte mit mir fangen zu spielen. klar kann ich sie einfach ins auto tragen, aber davor muss ich sie ja erstmal fangen. fangen spielen will ich aber nicht, also gehe ich in eine andere richtunf. sie folgt mir zwar, bleibt aber 1m vor mir stehen. sobald ich mich bewege geht in ihren augen das spiel weiter. das kann das leckerchen noch so verlocken sein, spielen ist lustiger. natuerlcih kann ich sie anleinen bevor ich fahren moechte, aber muss das denn sein. anleinen heisst autofahren. leine finde ich doof also finde ich autofahren auch doof. so, mag nicht mehr schreiben, aber vielleicht versteht mich jemand, ohne mich sofort zu verurteilen

    • Ich habe dich nicht kritisiert, sorry, wenn du es so aufgefasst hast.
      Wenn du schreibst, dass dein 14 Wochen junger Hund nach einer Woche bereits zu Hause jedes Kommando befolgt, wollte ich dir nur zu Bedenken geben, dass man Welpis auch überfordern kann.
      Von einer schlechten Hundemama war hier nicht die Rede.
      Ich würde das sichere Herankommen erst mal üben, damit sie nicht 1m vorher wieder abhauen kann. Auch das Anleinen mal als "Trockenübung".
      Hund öfter mal ranrufen, belohnen und wieder laufen lassen. Genauso mal ranrufen, belohnen, anleinen und wieder ableinen. Sie soll so lernen, dass beim Heranrufen nicht grundsätzlich angeleint oder der Spaß abgebrochen wird. Irgendwie scheint sie das evt. "fehlverknüpft" zu haben.

    • das mach ich schon die ganze zeit. kommen lassen. leckerchen bekommen, wieder ab, mit leine ohen leine, anleinen usw. weiss eben nicht woher das auf einmal kommt. das erste mal ist es nach der hundeschule passiert. seitdem immer wieder

    • Dann rate ich dir zur Schleppleine, wenn du draußen bist.
      Damit dein Hund nicht gefährdet wird.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!