Hund knurrt agressiv wenn er etwas mag

  • So, da bin ich mal wieder... :)

    also, ich bedanke mich erstmal bei den Postern :)

    Nachdem ich einige Punkte (bzgl, Schmerz und Hirarchie) nach bestem Wissen/ Gewissen ausgegrenzt habe, werde ich nun folgenden Ratschlag versuchen:

    Sobald sie anfängt zu knurren werde ich deutlich "Nein" sagen - sollte sie dann weiterknurren, werde ich sie des Platzes verweisen indem ich sie ca. 2 Minuten in den benachbarten Raum (Flur) schicke/ bewege (Glastür dazwischen).
    Ich hoffe das sie auf Dauer begreift warum ich das mache.

    Juline: wenn man sie hochhebt sperrt sie sich erst etwas aber dann mag sie es wenn sie auf dem Arm ist.

  • Zitat

    Hallo alpensepp,

    da ist mir noch etwas eingefallen: wie verhält sich denn der Hund, wenn du ihn bzw. sie auf den Arm nimmst und herum trägst? Oder auf dem Sofa im Arm hälst?

    Was hat das denn mit dem Thema zu tun? Mein Hund würde mir ins Gesicht springen, wenn ich ihn tragen wollte. Gibt es wirklich Hunde, die das mögen? :???: Oder dulden sie es nur?

  • Zitat

    Was hat das denn mit dem Thema zu tun? Mein Hund würde mir ins Gesicht springen, wenn ich ihn tragen wollte. Gibt es wirklich Hunde, die das mögen? :???: Oder dulden sie es nur?

    Hallo Schopenhauer, ich denke das hat insofern etwas mit dem Thema zu tun, dass hier versucht wird heraus zu finden, warum der Hund knurrt.
    Und das Auf-den-Arm nehmen empfinden sehr selbstbewusste Hunde auch oft als Demütigung und werden stinkig.
    Manche scheinen es zu genießen, kommt mir jedenfalls so vor.
    Hab`da wenig Erfahrung, da ich selbst nie auf die Idee käme, einen Hund auf den Arm zu nehmen (Ausnahme: verletzte).

  • Zitat

    Hallo Schopenhauer, ich denke das hat insofern etwas mit dem Thema zu tun, dass hier versucht wird heraus zu finden, warum der Hund knurrt.
    Und das Auf-den-Arm nehmen empfinden sehr selbstbewusste Hunde auch oft als Demütigung und werden stinkig.
    Manche scheinen es zu genießen, kommt mir jedenfalls so vor.
    Hab`da wenig Erfahrung, da ich selbst nie auf die Idee käme, einen Hund auf den Arm zu nehmen (Ausnahme: verletzte).

    Ach so, du meinst vielleicht, dass er es vielleicht sogar mag? Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, da ich nur wenige Hunde kenne, die es mögen, auf dem Arm getragen zu werden. Wenn man die meisten getragenen Hunde genau beobachtet, finden die es nämlich echt blöd und beschwichtigen ohne Unterlaß.

    Hatte Angst, dass man meinen könne, dass ein Hund, der nicht getragen werden will, einen Klapps hat. Das wäre nämlich falsch.

    LG Schopenhauer

  • Zitat

    Sobald sie anfängt zu knurren werde ich deutlich "Nein" sagen - sollte sie dann weiterknurren, werde ich sie des Platzes verweisen indem ich sie ca. 2 Minuten in den benachbarten Raum (Flur) schicke/ bewege (Glastür dazwischen).
    Ich hoffe das sie auf Dauer begreift warum ich das mache.

    Warum willst du ihr das Knurren verbieten? Einen sehr wichtigen Teil der Kommunikation? Wenn du ihr das Knurren verbietest und es ist mal was, wird sie nicht warnen, sondern direkt schnappen.

    Ich würde es gar nicht erst zu einer solchen Situation kommen lassen. Sollte sie dann doch mal beim Streicheln knurren, würde ich es einfach nur ignorieren, genauso wie jedes danach folgende Anstupsen oder ähnliche Interaktionen aus der Richtung der Hündin.
    Wenn es nun schon eine Weile so der Fall war, dann solltest du ja wissen, wie lange es dauert oder an welchen Stellen das Knurren ausgelöst wird und dann hörst du einfach kurz vorher auf, so das es gar nicht erst zum Knurren und Fletschen kommt.

  • Zitat

    Hatte Angst, dass man meinen könne, dass ein Hund, der nicht getragen werden will, einen Klapps hat. Das wäre nämlich falsch.

    LG Schopenhauer

    Nö nö so war das nicht gemeint, ich denke eher, das Gegenteil ist öfter mal der Fall...

    Doch husch zurück zu dem angesprochenen Problem: Hund verwehrt das Hochnehmen, bleibt dann aber ruhig auf dem Arm (alpensepp schrieb sogar: sie mag es).
    Bin keine Psychologin, aber das passt nicht zusammen mit dem Knurren beim Streicheln.
    Hier sehe ich wieder meine erste Vermutung bestätigt, nämlich dass sich der Hund in einem gewissen Konflikt befindet dem TS oder allen Bezugspersonen gegenüber.

    Jeder HH kennt doch die Mischung aus Angst und Aggression: der Hund würde gerne angreifen oder losfetzen, traut sich aber nicht, sieht man wunderschön an der Körpersprache, ich nenne das für mich "doofe Motivations-Mischung".
    Na ja, haben wir Menschen ja auch oft, mal nebenbei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!