welche (Trick)Komandos verwendet ihr?
-
-
Hallo zusammen,
ich finde die Wahl des richtigen Wortes für ein Komando sehr wichtig.Zum einen damit sich Worte nicht zu sehr ähneln wie "nein" und "fein" (sonst muss ich eben extrem auf den Tonfall achten).
Zum anderen hab ich immer wieder das Problem, dass Fremde (ich bin beruflich viel mit verschiedenen Menschen zusammen und mein Hund ist mit) mich beim trainieren zwischendurch mal sehen, da ich immer das Training in meinen Alltag integriere und meinen sie müssen auch versuchen ob mein Hund auf sie hört. Das nervt mich total. So finde ichs ganz gut wenn nicht alles deutlich erkennbar ist!
Ich meine wenn mein Hund ausnahmsweise von Fremden betreut wird, dann reicht es wenn er bei denen Platz, Komm und aus macht.Wie nennt ihr die kleinen und grossen Tricks Eurer Vierbeiner wie Tür auf, Tür zu, Socken ausziehen, durch die Beine laufen, sich drehen....was auch immer ihr trainiert.
Würde mich sehr interessieren...................
Liebe Grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay,
dann werde ich mal anfangen.
Also:Reiten = mittig Fuß
Hand = rechts Fuß
Neben = seitwärts Fuß
Tango = Kreisel um mich herum vorwärts
Rumba = Kreisel um mich herum rückwärts
Bow = Verbeugung
Pinguin = Männchen auf den Hinterbeinen
Bitte = Männchen im Sitzen
WinkeWinke = mit einer Pfote winken
SchämDich! = Hund soll so tun, als ob er sich schämt
Zick = Slalom durch die Beine vorwärts
Zock = Slalom durch die Beine rückwärts
Parken = zwischen den Beinen rückwärts einparken und dort auch stehen bleiben
Acht = eine Acht um die Beine laufen vorwärts
Zero = Kreisel um ein Bein
Rolle = Hund macht eine Rolle
Koma = Hund legt sich flach auf die Seite und spielt tot
Boomer = Hund lugt unterm Arm durch (wie der Filmhund es getan hat!)
Dame = im Liegen die Pfoten vornehm überkreuzen
Step = Pfote auf Fuß
Bein = Sprung gerade über Beine
Hoppala = Sprung seitwärts über Beine, oder was anderem
Dante = Sprung über Arme, im Kreisel um HF dabei
Braccio = Sprung durch Armkreis
Top! = Sprung auf dem Rücken
Attacke! = Sprung in meine ArmeIch glaube, das reicht erst einmal.
Ich habe aber auch das Glück, daß Cheyene nicht mit jedem arbeiten würde. Sitz und Platz vielleicht noch gerade eben, aber der Rest? Da guckt sie immer so komisch, so frei nach Motto: WAS? Mit dem soll ich jetzt arbeiten?Habe aber auch darauf geachtet, daß sich die Kommandos nicht ähneln, deshalb habe ich zu Hause auch extra für Dog Dance ein Vokabelheft angeschafft.
Lieben Gruß noch
SheltiePower -
Hallo,
dann versuche doch die Kommandos weitgehendst nicht zu geben.
Die Hunde achten lieber auf die Körpersprache um zu sehen was
sie machen sollen.
Bei den Kommandos würde ich eine eigene Liste fertig machen,
die du nur anwenden wirst.Ich würde darauf achten das die Wörter auf nichts hinweisen können
was es am Ende sein sollte. Da ist deiner Phantasie keine Grenzen
gesetzt. Aber vorsicht da kann man sehr schnell durcheinander
kommen.So können die Leute sagen was sie wollen, dein Hund wird sie dann eher
erstaunt anschaun und nicht auf die Worte reagieren. -
Hallo
Also Ronja meine 8 Jährige Podenco Andaluz hündin kann zwar nicht viel aber wenigstens etwas...z.B sich rechtsrum um die eigene achse drehen: rum
das ganze linksherum : dreh dich
aus dem platz über den boden kriechen: krabbel
und sich auf die séite legen: umfallendann noch das übliche "sitz" und platz wobei wir da "platzen" sagen udn wenn sie an die seite gehen soll wenn man z.B. schwerbepackt ist und sie steht im weg ist das: geh ma tüt
mein freund sagt zwar gerne mal: "mach mal platz" aber da gibts dann von mir mecker dass das tüt heißtBin gespannt was die anderen können..bestimmt mehr...aber um den alltag zu meistern und spaß zu haben reicht es
Liebe grüße Steffi mit Ronja -
Zitat
Step = Pfote auf Fuß
Wie kann man einem Hund das beibringen? Habe es schon öfter gesehn, aber keine Ahnung wie man das aufbaut....
-
-
Hallo,
lustige Frage...
Zwischen uns und Hund entwickelt sich automatisch eine eigene Sprache, nur wenige Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib sind Standart.
Als unser Welpe in den ersten Minuten in denen er bei uns war an das Katzenfutter wollte, sagte ich so reflexhaft "ÄBÄB !"
Das ist seither unser Wort für Pfui bzw. das darfst du nicht fressen.Wenn sie im Weg steht, ist natürlich "ach mach mal Platz" völlig blödsinnig, denn dann liegt sie im Weg. Hier sagen wir "SCHWINDI" oder "TÜT TÜT".
"HE MADAME" ist meine art zu knurren.
"DONNERWETTER" heißt, dass ich langsam genervt, wenn sie ihre Zentimeter-Tests veranstaltet.Ach ich glaube jeder findet seine eigene Sprache, die Viecher sind ja nicht blöd.
Ganz nebenbei habe ich meiner 1. Hündin untersagt, auf Fremde zu hören.
Nichts Ekligeres als ein Kind, welches versucht einen erwachsenen Hund rumzukommandieren!
Werde ich beim neuen Kleintier auch nicht zulassen. -
@SlyJeanny
also, ich habe die Übung so aufgebaut.
Mein Hund konnte zu diesem Zeitpunkt ja schon mir die Pfote in die Hand geben (heißt bei uns übrigens TAG).
Habe dann, ohne Kommando zu geben, die Hand hingehalten, und auch gleichzeitig meinen Fuß unter der Hand. Sobald die Pfote kam, Hand schnell weggezogen und den "Treffer" auf meinem Fuß belohnt.
Ist eigentlich ganz einfach.Wenn Du klickern solltest, kannst Du es allerdings auch anders aufbauen.
Viel Spaß beim ÜbenLieben Gruß
SheltiePower -
Zitat
Wie kann man einem Hund das beibringen? Habe es schon öfter gesehn, aber keine Ahnung wie man das aufbaut....Mit Klicker geht das recht gut.
Wenn der Hund schon Pfötchen geben kann, dann die Hand mal durch den Fuß austauschen
Edit: ups, vielleicht sollte ich mal alle Antworten lesen, bevor ich selbst antworte
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!