
-
-
Wir haben auch einen Australian Shepherd, haben die Papiere aber nicht abgesendet, weil sich mir (da wir definitiv nicht züchten wollen und auch nicht auf irgendwelche Wettbewerbe wollen) nicht erschließt, wofür ich dieses Papier brauche und dafür auch noch Geld ausgeben soll. Aber vielleicht wissen die Hundefreunde im Aussie-Forum Rat: http://www.aussie-forum.de
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn euer anderer Hund von Privat ist, es also keinen Zwingernamen gibt, dann bekommt dieser Hund vom ASCA auch keine Papiere.
Der Zwingername muss beim ASCA registriert sein, man kann da nicht einfach irgendeinen Namen hinschreiben.
Wenn bei eurem anderen Aussie der Zwingername drauf steht, dann bekommt dieser Hund Papiere. Auch wenn dein Hund, den gleichen Namen wie ein schon vorhandener Hund bekommen soll, der Zuechtername ist warscheinlich ein anderer und somit sind auch die Nummern auf den Papieren unterschiedlich.
Bei mir hat das mit den Papieren nur 3 Wochen gedauert und war total einfach. Die Bilder muessen nicht von besonderer Qualtiaet sein. Man kann sogar Ausdrucke vom eigenen Drucker verwenden.
Die schauen nur, ob die Fellfarbe mit der Angekreuzten uebereinstimmt. Denen ist egal ob, man den Schwanz ganz sieht oder nicht.
Man muss aber eine Kreditkarten Nr. angeben und man muss mindestens Cervice Member sein. Bei mir haben die Papiere insgesamt $40 gekostet. Geht also echt noch. Aber ich habe auch kein extra Pedigree mitzuschicken lassen, das kostet nochmal $35 extra. Aber da brauch man nicht unbedingt, ausser man moechte es gerne haben.
Ansonsten sitzt beim ASCA im Office jemand der Deutscher ist, an den kann man sich gut wenden wenn man dem englischen nicht so maechtig ist und fragen hat.
Lg
Gammur -
Das ist ja ne tolle Verar****!!
Der Hund ist von privat, und jetzt sollst du selber Papiere beantragen! Das gibt's ja nicht!Für mich ist das ja fast Betrug, da tun die Leute so, als hätte der Hund Anspruch auf Papiere und Pedigree, und dabei hat er den gar nicht!
Mann mann mann...!
Tut mir leid, jetzt hab ich mich nur aufgeregt. Leider kann ich zum ASCA sonst nix beitragen, nicht meine Rasse!Trotzdem viel Erfolg (und steig den Züchtern mal auf die Füße)
Silvia -
Ich kapiere jetzt bald gar nichts mehr
Also: Meinen ersten Aussie habe ich von Privat. Die Dame hat mir dieses Formular mitgegeben. Darauf stehen auch die Eltern des Hundes. Beide Elternteile sind bei ASCA registriert und haben auch eine Registriernummer. Beide Elternteile haben aber KEINEN Zwingernamen. Es steht hinter den jeweiligen Namen auch nicht DNA-CP. (Was auch immer das bedeutet)???? Die Dame ist aber anscheinend Mitglied, denn da steht eine Mitgliedsnummer drauf. Sie sagte mir auch, dass man keinen Zwingernamen braucht. Meinen zweiten Aussie habe ich von einem Züchter MIT Zwingernamen. Dieser Züchter sagte mir auch, dass man einen Zwingernamen braucht! Er ist Nicht Mitglied bei ASCA. Also, was nun :kopfwand:
-
Mit den Ahnentafeln werden dem Hund die Vorfahren bescheinigt.
Da der Hund aber aus keiner offiziellen Zucht stammt, bekommt er selbstverständlich keine Papiere. -
-
Was meinst du jetzt mit Ahnentafel? Der Vater meiner Hündin (die ohne Zwingernamen) ist aus Amerika importiert worden. Hilft das weiter??? Habe gerdade eben wieder versucht, die Dame zu erreichen. Heul, heul- da geht keiner an´s Telefon! Vielleicht sollte ich mich an einen Züchter in meiner Umgebung wenden? Dort direkt mit meinen Zetteln hinfahren? Ob der (fremde) Züchter mir weiterhelfen würde??? :/
-
Also pass mal auf:
Wenn ich eine Hündin habe, mit der ich züchten möchte, muß ich mich bei dem entsprechenden Zuchtverband anmelden. Dann suche ich mir einen Zwingernamen aus. (Mein Haus steht an einem kleinen Bruchwald, deshalb heißen meine Hunde (<Rufname><Zwingername>) Alfa vom Kleinen Bruch, Erle vom Kleinen Bruch, Xantra vom Kleinen Bruch.) Dieser Zwingername wird beim Zuchtverband registriert und ist der Nachname der zukünftig von mir gezüchteten Hunde.
Bekommt die Hündin Welpen, bekommen diese vom Zuchtverband eine Ahnentafel. Daraus gehen die letzten 5 Generationen der Vorfahren hervor, welche Prüfungen die hatten, der Zwinger, wo die Welpen gezüchtet wurden, der Name des Züchters usw.
So wie ich dich verstanden habe, hast du einen Hund aus einer wilden Kreuzung, dessen Eltern nicht in einem Zuchtverband als Zuchthunde registriert sind. Dementsprechend bekommst du auch für diesen Hund keine Papiere.
-
Danke, das hat mir jetzt sehr, sehr weitergeholfen!! Was ich mich dann nur noch frage: Warum habe ich dann überhaupt so einen Zettel bekommen? Kann ich den weg werfen?
Danke nochmal! -
Ich denke mal, den brauchst du für den Europäischen Heimtierausweis.
Außerdem:
Du kannst ja Mitglied beim CASD werden und versuchen, deinen Hund dort eintragen zu lassen. Dann mußt du deinen Hund vorstellen und bekommst zunächst mal sog Registerpapiere.Also: Ruf den Zuchtbuchführer vom CASD an und frag dich schlau.
-
Hallo Grisou!
Danke, dass du dir so viel Mühe machst, meine dämlichen (1000) Fragen zu beantworten. Also einen Heimtierausweis habe ich mit meiner Hündin schon mit bekommen! Dieser Zettel ist ja auch ein: INDIVIDUAL DOG REGISTRATION APPLICATION :kopfwand: Also, wenn das wirklich alles so ist, wie du mir das beschrieben hast, dann werde ich da morgen mal anrufen. Ich komme mir schon total balla, balla vor.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!