Pferd!! Hund an die Leine?

  • Wir treffen bei uns in den Gassigebieten auch oft Pferde und ihre Reiter.
    Teilweise sind diese recht "unverschämt" kommen von Hinten angalloppiert oder fetzen um Ecken und geben vorher nicht Bescheid und dann meckern sie...


    Unsere Hunde werden entweder kurz an die Leine genommen oder ins Fuß/Hand/Bei mir. und wir machen auch seitlich platz damit sie vorbei reiten können. Viele Reiter freuen sich dann und bedanken sich auch.


    Ich denke hier sollte gegenseitiger Respekt herrschen und das man sich gegenseitig nicht verletzen will.
    Ich kann nicht dafür garantieren das die Terrier nicht mal bellen oder den Pferden vor den Hufen rumrennen, der Dicke bellt nicht aber würde wohl auch mal zu langsam vor den Pferden hertrotten.
    Das ein Pferd dabei mal scheut oder so kann und möchte ich nicht zu verantworten haben.
    Genau wie bei Joggern oder Radfahrern halte ich die Hunde kurz bei mir oder rufe sie her (egal wie) und lasse sie dann wieder laufen. Das tut keinem weh und die Entgegenkommenden oder Überholenden fühlen sich Sicherer und Respektiert!


    Nina

  • Ich habe selbst auch ein Pferd und bin auch öfter mit Hund und Pferd unterwegs. Wir haben unseren Hund beim Reiten meist nicht an der Leine, deshalb verlange ich dies auch nicht von anderen Gassigehern. Unsere Pferde sind Hund gewöhnt und wenn welche vorbeikommen und auch einfach vorbeilaufen finde ich das völlig okay.


    Etwas anderes ist das bei Hunden, die auf die Pferde losgehen und wild bellen drum herum laufen. Das ist für alle Beteiligten gefährlich!


    Wenn dein Hund also ruhig bleibt, wenn ihr Pferden begegnet und einfach an ihnen vorbeiläuft, dann stört das glaube ich keinen Reiter und es sollte auch kein Geländetaugliches Pferd stören.

  • Wenn wir Pferde treffen, nehm ich meinen Hund immer zur Seite oder an die Leine, da ich weder weiß wie das Pferd reagiert, noch soll mein Hund das Pferd erschrecken. Außerdem bin ich so zu 100% auf der sicheren Seite. Mir wäre es egal, was andere Hundebesitzer sagen. Bei uns in der Nähe ist ein Gestüt, da haben Hunde schon Pferde gerissen. Deswegen gibt es dort jetzt Leinenpflicht. Soweit muss es ja nicht kommen, oder?

  • Hallo und Danke
    ich habe selber ein Pferd,und leider auch schon blöde erfahrung mit Hunden gemacht.
    Deshald nehme ich die kleine an die Leine.
    Ich war auch echt sprachlos,als es ich darauf hingewissen worde das ich das ja nicht muss da hier ja freilauf ist.
    Denn ich denk das gegenseitiges aufeinander achten auch vieles leichter macht

    Zitat


    Teilweise sind diese recht "unverschämt" kommen von Hinten angalloppiert oder fetzen um Ecken und geben vorher nicht Bescheid und dann meckern sie...



    Das ergebnis ist bei uns : in Seevetal ist jetzt wie in Hamburg Leinenflicht.
    und Reiten nurnoch auf dafür gemachten Wegen.


    tja da haben wohl alle ein klein wenig mitschuld drann

  • Solange der Hund genügend Abstand vom Pferd hält ist es mir als Reiter egal, ob der Hund an der Leine ist oder nicht.


    Schon wäre es aber, wenn er nicht plötzlich aus dem Gebüsch hervorspringt und ich mich genauso erschrecke wie mein Pferd ;)


    Nett gemeint von Hundehaltern und manchen Spaziergängern ist es zwar, wenn sie sich möglichst weit ins Gebüsch drücken ... Pferde haben aber genau damit ein Problem, wenn plötzlich Hunde und Menschen an Stellen auftauchen, wo sie normalerweise nicht zu finden sind.


    Am Besten reagiert man bei Pferdebegegnungen indem man möglichst wenig reagiert ;) seinen Hund unter Kontrolle hält und die Pferde in ausreichendem Sicherheitsabstand (der sollte ruhig 3-4m betragen!) passiert.



    Gefährlich wird es, wenn der Hund diesen Sicherheitsabstand nicht einhält, nicht jedes Pferd mag Hunde und es gibt sogar einige, die aufgrund schlechter Erfahrungen gezielt Hunde treten, auch wenn der Hund sich völlig ruhig verhält!
    Ansonsten sollte der Hund das Pferd nicht einkreisen, denn das wird vom Pferd immer als Bedrohung wahrgenommen und es kann, ausgelöst durch die Panik des Pferdes, zu schweren Unfällen kommen.


    Bellen, Jaulen etc. stört die Pferde, genauso wie der bloße Anblick des Hundes, eher nicht. Es sind die plötzlichen Überraschungen, die ein Pferd scheuen lassen. Ein Hund der plötzlich losbellt, ein Hund der plötzlich aus dem Gebüsch geschossen kommt usw.
    Sichtbar und berechenbar zu bleiben, das ist das A und O bei Pferdebegegnungen.

  • Ich melde mich auch mal als reitende Hundebesitzerin :^^:

    Zitat

    Wir treffen bei uns in den Gassigebieten auch oft Pferde und ihre Reiter.
    Teilweise sind diese recht "unverschämt" kommen von Hinten angalloppiert oder fetzen um Ecken und geben vorher nicht Bescheid und dann meckern sie...


    Also, das erste was ich beim Reiten gelernt habe war, dass man Fußgängern etc. immer im Schritt begegnet...und das lernt man auch für jedes Reitabzeichen o.ä.
    Ich bin als Reiter immer froh, wenn die Leute ihre Hunde ran rufen. Leine ist nicht unbedingt notwenig WENN denn der Hund auch tatsächlich bleibt. Zwar ist mein Pferd Hunde gewöhnt und würde WAHRSCHEINLICH auch nichts machen, aber meine Hand möchte ich nicht ins Feuer dafür legen.
    Was noch schlimmer ist, ist wenn die Hunde sich gegen die Leine stemmen und kläffen. Denn ein Pferd kann nicht "erkennen", dass der Hund an der Leine ist. Und Pferde sind nun mal Fluchttiere.
    Ich persönlich nehme Luna immer an die Leine (da sie Pferde noch zu interessant findet) Unsere alte Hündin habe ich abgelegt bis das Pferd vorbei war.
    Lange Rede - kurzer Sinn...Für beide Seiten ist Rücksicht angesagt
    :reib:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!