Blasenentzündung... und jetzt?
-
-
das mit den cranberries hatte ich auch schon überlegt, ich bin ja selbst so ein blasengeschädigter mensch und trinke beim kleinsten anflug einer entzündung auch cranberry-saft, war mir aber nicht sicher, ob das dem hundchen auch bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also, wegen Urinteststreifen, wir haben in der praxis combur 9 teste.
sie zeigen blut, bakterien, leukozyten, nitrit, zucker ect....Ich könnte mir vorstellen daß du beim tierarzt oder auch bei deinem eigenem hausarzt ein paar umsonst bekommst wobei du die packung brauchst um die verfärbungen ablesen zu können.
hab schon mal einem patienten mitgegeben für seinen hund.
Von der handhabung her müßtest du den streifen -drunter-halten da deine fellnase ja keum in einem becher machen wird. nur kurz urin drüber laufen lassen, 2 minuten abwarten und schon kannst du streifen ablesen.vom ph-wert hats du gar nix, hängt von der nahrung und trinkmenge ab...
-
macht sinn. klingt ganz gut, werd ich am montag bei unserer nachuntersuchung mal nach fragen. ist ja vielleicht ganz sinnig, das hin und wieder zu kontrollieren.
momentan gehts der maus auch ganz gut, wir hatten ja antibiotika bekommen und die scheinen ganz gut zu wirken und dabei auch nicht zu sehr auf den kreislauf zu schlagen.
maus ist ein bisschen ruhiger als sonst (als bc würd ich sagen ist sie momentan auf dem level normaler welpe ;), ne quatsch, sie ist auch sonst ein sehr dosierbarer vertreter, die sich gottseidank sehr gut runterfahren lässt) aber nicht schlapp oder so, hoffe, dass sich der trend fortsetzt.
das mit dem kirschkissen war übrigens eine ziemlich geniale idee, nachdem sie das ding erstmal fressen wollte, hat es nicht lange gedauert, bis sie sich ganz niedlich richtig an die beule unter der decke gekuschelt hat. -
klingt super!
ich weiß nicht inwieweit man Humanmedizin mit Tiermedizin vergleichen kann, nur soviel: antibiotikas machen etwas müde und schlapp, manchmal auch übelkeit und/oder durchfall...bei menschen wie gesagt.
-
tja ich bin da vorsichtig mit den streifen. Nico hatte be mir beim Comburtesstreifen Leukos erhöhr und beim TA nix im Urin... man kann sich damit auch verrückt machen- mit der Messerei- letztlich müssen mehre Parameter zutreffe, damit man eine Aussage machen kann, sonst kann es auch was anderes sein... das wird schon wieder.
-
-
Zitat
antibiotikas machen etwas müde und schlapp, manchmal auch übelkeit und/oder durchfall...bei menschen wie gesagt.
Hat oft bei unseren 4-Beinern die gleiche Wirkung, muss nicht - kann aber sein.
LG Francisca -
Zitat
tja ich bin da vorsichtig mit den streifen. Nico hatte be mir beim Comburtesstreifen Leukos erhöhr und beim TA nix im Urin... man kann sich damit auch verrückt machen- mit der Messerei- letztlich müssen mehre Parameter zutreffe, damit man eine Aussage machen kann, sonst kann es auch was anderes sein... das wird schon wieder.
genau ! leukozyten werden über urin ausgeschieden sind die weiße blukörperchen die bei bakterielle infektionen ausgeschüttet werden. Leukos im urin können also auch bei einer lungenentzündung drinnen sein.
erys, also erythrozyten, rote blutkörperchen deuten auf eine blutung. Entweder aus gereizten harnwege, nierensteine oder auch bei läufigkeit bzw. unterleib.
nitrit deutet eher auf eine bakterielle blasenentzündung. Wir machen dann eine urinkultur ( uricult). Sie steht 24 std. bei genau 38 grad.
wachsen dann bakterien ( sieht dann aus wie lauter weiße klumpen) muß ein antibiotika her.
Trozdem würden teststreifen helfen. Wenn allles oki ist, brauchst du nicht zum TA, ist dann billiger...denk
es sei denn der hund hat trozdem beschwerden natürlich -
Ja aber er hatte nur Leukos drin und sonst nix- Ph wert ok alles. Ich mich verrückt gemacht. Urin zum TA gebracht und der hat auch gestickst und mit Mikroskop geguckt und gesagt, da wäre nix...
Also vertraue ich ihm auch wenn ich es komisch finde... hätte er es denn einschicken müssen od. sieht man das immer über sticks/ Mikroskop?
Als ich ihn drauf ansprach meinte er Leukos könnten auch vom Vorhautkathar drin sein.
Ne andere TÄ meinte gleich bei Leukos könnte es ja auch ne Nierenschädigung sein bzw. ne alte Erkältung... aber wir geben alle drei Monate Urin ab. Als er ne Blasenentzündung hatte- hatte er Kristalle drin und nen sehr hohen PH Wert. Der ist jetzt wieder super und keine Kristalle mehr drin- schon 1 Jahr fast.
Ich habe aber auch schon gehört, wenn man ne Erkältung hat sind auch Leukos drin...
Fragen über Fragen
-
wie gesagt ich kann nur aus der Humanmedizin deine fragen beantworten, aber vielleicht hilft es dir weiter?am mikroskop kannst du ein Urinsediment bewerten. dabei wird die urinprobe zentrifugiert ( also geschleudert) sodaß die feste bestandteile sich absetzen. Oben bleibt ja nur wasser , etwa wie eine nudelsuppe wenn du die brühe abgiesst.
Nu legst du 1-2 tropfen sediment auf einer glasplatte und am mikroskop kannst du alle feste bestandteile erkennen, zum beipiel leukos, verschiedene kristalle, auch samenzellen ect...und natürlich auch bakterienkolonien.
Ein urinsediment ist sehr viel aussagekräftiger und genauer als eine urinkultur.Leukozyten sind die weiße blutkörperchen, der normalwert bei menschen liegt zwischen 2000 und 4000. Bei bakterielle infekte vermehren sich leukos rasant bis zu 20.000 und fressen sozusagen die bakterienkolonien auf. Dabei enstehen abfallprodukte, die über die nieren ausgeschieden werden, daher auch leukos in der probe.
wo aber genau die entzündung liegt ist nicht auszumachen, da muß du zusätzlich noch Nierenwerte über blutprobe machen lassen. Erst dann sieht du ob die nieren korrekt arbeiten.
also Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin ect...wobei ich gelesen hab das trockenfutter bei hunden auch zu hohen harnsäure werte führen kann weil sie nicht genug trinken.
Folge--< scharfer konzentrierter urin, der natürlich die harnwege reizt oder auch Nierensteine bzw. Blasensteine.
Der Harnstoff kann sich sogar in form vom scharfkantigen kristalle in die gelenke ablagern --> gichtbei menschen sieht die diät so aus : alkoholverbot, sehr wenig fleisch, nix gepökeltes oder geräuschertes, wurst ect...
und viel trinken ( 2 l pro tag)
ich hoffe ich konnte einige deine fragen beantworten,
liebe grüße -
Ok danke, dann ist das ja mit dem Mikroskop ausreichend, Bluttest war auch ok und ich mache mir jetzt mal keine Sorgen weiter wg. der Leukos......
Als Nico ne Blasenentzündung hatte mit 6 Monaten waren fast alle Werte durcheinander. Ph Wert zu joch, Crea leicht erhöht usw. er hat Spezialfutter bekommen, weil es immer wieder kam und vorher und nachher die Uropetpaste. Heute mit fast drei gabs eigentl. keine Probs mehr nur wg. der Neigung zur Kristallbildung bekommt er Futter mit wenig Calc./Phosphor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!