
-
-
Hallo,
ich fütter seit kurzem Yomis Geflügelmahlzeit.
Mein Kleiner verträgt es sehr gut, er hatte nur minimal mehr Output während der Umstellung aber schon nach kurzer Zeit hat es sich wieder normalisiert. Das Fell ist immer noch schön und Mund- oder Hundegeruch sind auch nicht vorhanden.
Jetzt muss ich erst einmal noch sehen, wie sich alles auf längere Zeit auswirkt aber bisher bin ich sehr zufrieden damit -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
AG Fisch und Kartoffel
AG Huhn und Kartoffel
Nur zu empfehlen!LG
-
Was ist AG????
-
-
Was haltet Ihr von Eagle Pack Holistic??
Acana???
Orijen????
-
-
Acana und Orijen sind beides sehr gute Futter. Allerdings ist Orijen aufgrund des sehr hohen Fleischgehalts ehr etwas für Hunde, die täglich Leistung zeigen müssen. Ich habe Acana selbst eine ganze Zeit lang gefüttert und kann nichts negatives berichten. Das Einzige, was viele an diesen Futtern kritisieren ist der hohe Gehalt an Vitaminen. Die Vitaminmengen haben aber bei weitem noch nicht die Größenverhältnisse erreicht, wo man von einer möglichen Schädigung des Organismus durch diese sprechen kann. Über die möglichen Nebenwirkungen von synthetischen Vitaminen gibt es bisher aber noch keine Untersuchungsergebnisse, sodass man nicht sicher sagen kann ob und in wie weit diese schädlich sein könnten. Bisher liegen nur Vermutungen darüber vor...auch im Forum ist man darüber geteilter Meinung
-
Mich selber würden ja eher die hohen Proteinwerte abschrecken, was ist denn davon zu halten????
-
Dazu hatten wir hier eine nette Diskussion, es geht zwar in erster Linie um Getreide, aber auch um den Proteingehalt von Hundefutter.
Neben dem exorbitanten Proteingehalt schreckt mich bei Orijen die umfangreiche Zutatenliste ab, die hohen Vitamingaben, und nicht zuletzt die langen Transportwege.
Es ist ein Futter der Extreme - dies halte ich beim Thema Ernährung allerdings für den falschen Ansatz.LG, Caro
-
Bei Orijen ist es doch aber schon so, daß der Hund viel geringere Mengen bekommt. Wenn ich jetzt vergleiche:
Ein Futter mit 25 % Protein, davon bekommt der Hund dann 350 Gramm am Tag, sind 87,5 Gramm Protein.
Vom Orijen bekommt er nur 200 Gramm am Tag, mit 40 % Protein, sind 80 Gramm Protein am Tag.
Ach, ich weiß ja auch nicht so recht... Jeder sagt was anderes....
Es ist halt nur so, daß eigentlich alle anderen Futtersorten erst recht nicht meinen Ansprüchen gerecht werden... Entweder ist Mais drin, oder viel zu viel von sonst nem Getreide...
-
Ich habe Orijen ja mal gefüttert, und so sonderlich wenig hat mein Hund nicht gebraucht.
Ich hatte mir irgendwann mal den Spaß gemacht, die absoluten Proteinwerte zu berechnen, mit dem Ergebnis, dass die Proteinzufuhr bei Orijen (mindestens) 50% über dem Bedarf meines Hundes liegt (https://www.dogforum.de/fpost6789069.html#6789069).
Eigentlich wurden hier ja schon recht viele ordentliche Mais-freie Futtersorten genannt. :?
Ansonsten fällt mir noch Cleynes Lamm&Reis ein, das hat 36% Trockenfleischanteil. Und arg viel mehr geht eigentlich auch nicht.LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!