Ein Kissen für Mutter und Sohn??
-
-
Wir behalten ja einen Sohn von Kira und sind gerade am Überlegen, wie wir das mit den Schafplätzen lösen sollen!
Wir haben mehrere Liegeplätze, Kiras bevorzugter Platz ist aber der Teppich, den wir aber aktuell zusammengerollt im Keller haben
und ihr Kuschelkissen, das aber gerade so groß ist, dass sie da eingerollt drin liegen kann.
Jetzt kommt Nikan immer und will da auch hin, Kira knurrt und dann geht die Luzie ab!Nikan legt sich in sein Körpchen, Kira will da dann auch hin, wieder geht die Luzie ab!
Sie liegen zusammen auf dem großen Kissen, Nikan will die Gunst der Stunde nutzen und dockt bei Mama an, Kira knurrt und ab gehts wieder!
Soll ich jeden sein Kissen zuweisen und den jeweils anderen Hund wegschicken oder soll ich es tolerieren, wenn sie müde genug sind, schlafen sie ja doch ein!
Wie gerade eben, Nikan vor meinen Füssen, Kira in Nikans Plastikkorb und Mole (der ja immer noch da ist) liegt im Kuschelkissen!
ICH hätte ja gerne eine Kudde, ne große für beide, aber wenn die sich net zusammen reinlegen, ist das Geld für die Katz und das ist net wenig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich finde es wichtig, dass jeder Hund seinen eigenen Platz hat. Bei mir ist dann dieser Platz für den anderen Hund Tabu.
Gerade wenn man einen dabei hat, der etwas futterneidisch ist, kann das hilfreich sein.
In seinem Korb hat jeder Hund seine Ruhe und wird auch nicht gestört, weder von mir noch vom anderen Hund.Dort kann dann der jeweilige Hund seinen Knochen oder sonstige Leckerei ohne Angst verzehren und man geht Konflikten aus dem Weg.
Liebe Grüße
Steffi
-
Meine Hunde liegen grundsätzlich in einem Körbchen.
Ich denke die Streiterein werden sich legen. Kira ist eben die Mama und hast das sagen. Sie will dem Kleenen vermutlich zeigen das sie der Boss ist.Ich würde beide ein Kissen/Körbchen zur Verfügung stellen und dann sollen die das unter sich klären.
-
Hallo!
Ich habe keine Eltern-Kind-Konstellation, meine beiden haben ja eher die Partnerschaftsvermittlungsbeziehung, der Einzug des Zweithundes war ein Blind-Date
.
Ich habe für die Hunde im Wohn- und im Schlafzimmer jeweils für jeden einen Platz, dazu hat der Ersthund zusätzlich seine geliebte Box.
Nachdem sie sich aneinander gewöhnt haben, schlafen sie ab und an zwar mal zusammen in einem Korb oder auf einer Decke, meist bevorzugen sie aber eigene Plätze. Wobei sie sich nicht um einen Favoritenplatz streiten, jeder nimmt das, was grad frei ist.LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!