Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB
-
Hexenpony -
13. November 2008 um 16:12 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wo ist der zugeschnürt? Gut, er hat nen Sperrriemen, aber das ist ja wohl normalJa, leider ist es normal, einem Pferd beim Reiten das Maul zu zu sperren. Macht ja fast jeder, also kanns weder schlimm sein noch sollte man über diese "Tradition" nachdenken.
Vielleicht kann man mal darüber nachdenken, WARUM diese Riemen "erfunden" wurden? Für mich sind die Sperriemen (sei es Hannoversches, Mexikanisches, das Englisch Kombinierte und alle anderen) eine Art von Starkzwang am Pferd.
Ein Pferd, dass tatsächlich das Maul aufreisst und sich versucht zu entziehen wird schlicht und ergreifend falsch geritten. Alle anderen die es tun, brauchen das Ding nicht. Ich pack doch auch keinen Stachel auf einen Hund, der eh brav neben mir läuft und nicht muckt (mal davon abgesehen dass ich es in keinem Fall tun würde, aber mal zu vergleich...)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die Weidebilder sind klasse! Da sieht man den Hottis die Freude richtig an!
Am coolsten finde ich beim ersten Bild die Staubwolken oder sind das noch weitere Pferde? War mir nicht ganz sicher.
Schön auch, dass ihr so eine große Gruppe zusammen auf der Weide habt. Gibt es (zumindest bei uns in der Gegend) leider nur noch selten. -
Sorry, aber einen Stachler mit einem Sperrriemen zu vergleichen finde ich sehr weit hergeholt. Was genau soll denn das schlimme sein? Ein Stachler fügt aktiv Schmerzen zu. Dein Hund trägt ja auch ein Halsband oder etwa nicht? Das Pferd bekommt Luft, könnte theoretisch noch was fressen, zeigt keinerlei Schmerzen ja, joa. Was ist so schlimm? Zudem finde ich es besser wenn die Pferde einen Sperriemen drin haben, als wenn sie das Maul aufreißen und den Rücken wegdrücken. Ja, na klar, da muss am Problem gearbeitet werden, aber sollen stattdessen dann lieber ausbinder reingeknallt werden?
Ich reite ein Exrennpferd. Dieses Pferd hat einen Rennmodus, da hat man keine Chance mehr, wenn er wirklich los will. Wenn ich keinen Sperriemen drin hätte bräuchte ich mit diesem Pferd nicht mehr ausreiten gehen. Ich frag mich ob Leute, die behaupten das es Tierquälerei wäre mal auf so einem Pferd gesessen sind. Und ich brauch jetzt keine Anweisung wie ich das Pferd ohne Sperrriemen geländetauglich bekomme, das wäre ganz einfach zu gefährlich.
Ich persönlich finde absolut nichts Schlimmes an einem Sperrriemen.....
-
Die meisten wissen nicht, welche Funktion der Sperrriemen wirklich hat. Er ist KEINESFALLS dazu gedacht, dem Pferd das Maul zuzuschnüren, damit es dieses bei zu harter Hand nicht öffnen kann, er dient dazu, das Gebiss ruhig im Maul zu fixieren, damit es nicht durchgezogen werden kann und die Paraden sanft im Pferdemaul ankommen. Außerdem verhindert er, dass sich die Pferde Unarten wie Zunge über das Gebiss legen etc. angewöhnen.
Mit KORREKT verschnalltem Sperrriemen reiten ist weitaus maulschonender als ohne. -
Wenn wir schon bei sowas sind, dürfte man auch nicht mit Gebiss reiten oder? Wer eine gute Bindung zu seinem Pferd hat und beide Parteien sich gegenseitig Vertrauen, gehts auch ohne.
SO könnte man auch argumentieren... -
-
Es kommt ja auch immer aufs Pferd drauf an...
Mein Großer hat ein Mexikanisches drauf und das ist total locker, gerade so, dass es ihm nicht von der Nase rutscht. Der Kleine ist manchmal sehr übermotiviert und der hat dann auch mal eine Flöte oder ein Pelham drauf. Deswegen bin ich aber kein Tierquäler oder ähnliches
und es hat auch nichts mit Vertrauen etc. zu tun, sondern damit, dass er einfach zu stark für mich werden kann und ich lieber ein schärferes Gebiss drauf mache und dann feinere Parade gebe, anstatt dadrauf rumzureißen, als gäbe es keinen Morgen mehr. -
@ AnnisCrispy:
Was ist denn eine Flöte?
Kenne ich gar nicht den Ausdruck 
-
Das ist eigentlich ein Gebiss für Kopper. Sieht aus wie eine normale Metallstange, ist aber hohl und hat Löcher. Wenn jetzt das Pferd koppt, wird es kalt an den Zähnen und lässt es dann, so soll es jedenfalls sein
Meiner koppt aber nicht, geht nur mit dem Gebiss besser, wenn er aufdreht. -
Zitat
Edit: Sammy 77:
Supertolle Bilder!! Wir sind gerade dabei anzuweiden und im Mai gehts auf die Weide :)wir wieden auch noch an. die besi stellt sie ne woche für 30 minuten raus, dann ne stunde usw. sie macht das ganz toll.
und zum "normal" und "zuschnüren"
ich finde daran gar nix normal. ich nenne mich selbst ökoreiter

mein pferd läuft barhuf, hat nix ums maul herum, ich reite baumlos und er darf sogar mitentscheiden. erst seitem ich auf mein pferd höre klappt ALLES
Externer Inhalt i228.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i228.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist schön Sammy
Ich finde es gibt erstmal grundsätzlich an den verschiedenen Reitweisen nichts auszusetzen, wenn sie korrekt betrieben werden. Das "Problem" der Turnierreiter ist häufig ( Erfahrungswerte aus meinem Reiterleben und es soll sich bitte NIEMAND angesprochen oder beleidigt fühlen!!!), dass die Pferde eben Hochleistungssportler sind und auch schon dem entsprechend gezüchtet werden, damit es ihnen möglich ist, die Leistungen zu erbringen. Ich bin keinesfalls für diese -Materialschlacht Pferd-, aber ich weiß selbst, dass man sich ein Pferd kauft, dass von sich aus willig am Sprung ist, als einen, den man erst überzeugen muss. Ergo --> je größer die Turnierambitionen, desto williger die Pferde. So ein Pferd dann jeden Tag zu bewegen etc. bringt natürlich einige Hindernisse mit sich und es ist eben nicht immer mit einem ho ho ho und ruhig Brauner getan
Und dann kommen die Reiter ins Spiel, die nur einmal die Woche im Stall sind und ihre viel zu fetten Pferde im Schritt um den See reiten. Diese Leute hatten noch nie in ihrem Leben etwas mit jungen Pferden oder Pferden zu tun, die mehr im Blut stehen, als ihre Schwibbelschwabbels und meinen, nur weil sie diese bändigen können, seien sie die Pferdegurus schlecht hin
Ist man also in der Situation und hat gerade etwas mit seinem Hoppa zu kämpfen, weil es sich wieder etwas in den Kopf gesetzt hat und dann kommt so ein oben genannter Reiter und will einem die Welt erklären, geht es oft nach hinten los und die Kluft zwischen "Freizeit- und Turnierreiter" wird wieder ein Stück breiter.
Natürlich muss man Vertrauen zu seinem Partner Pferd aufbauen und ohne dem geht es einfach nicht. Meine Beiden laufen mir auch ohne Strick und Halfter hinterher und kommen über die Weide gerannt, wenn ich sie rufe
Nur muss man immer die Situation betrachten und nicht gleich vom schlimmsten ausgehen, wenn ein Sperrriemen am Pferd ist.
In dem Sinne,
liebe Grüße und auf keinen Fall das oben Geschrieben auf sich beziehen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!