Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Zitat

    Cazera: Klingt nicht so als wäre der Funke übergeprungen. Ich würde weitersuchen :smile: .


    Ich bin da eh ein wenig eigenartig..bin ich da, denke ich: " Oh der ist doch ganz nett" , bin ich daheim kommen die zweifel und ich überlege. Man neigt ja auch manchmal dazu etwas schön zu reden.
    Ich weiß nicht, gibt es die Liebe auf dem ersten Pferdeblick? :D
    Als ich drauf saß, hab ich mich eigentlich schon wohl gefühlt..auch wenn ich dass Kopfschlagen nervig fand.
    Na mal den Sonntag abwarten..


    Gebisslos würde ich auch zu gerne testen..nur trau ich mich das einfach nicht :D
    Früher meine Traber RB bin ich mit Hackamore geritten, da sie absolut stumpf im Maul war und zuvor nur noch mit Pelham geritten wurde und das auch sehr straff..


    Sabrina
    Ich hoffe Sky ist bald wieder komplett die Alte :)


    Der Tinker ist auch echt hübsch.


    Mein RB Pony nimmt zur Zeit ab.
    Ist aber Fit wie ein Turnschuh..z.T. läuft er sogar besser als zuvor. Ist eifriger und flotter.
    Frisst wie ein Scheunendrescher :D Er bekommt nun Heucobs.
    Der Besi hab ich auch gesagt, dass sie evtl mal die Zähne anschaun lassen soll(er hat eh nimmer alle).
    Kann es auch am Fellwechsel liegen. Alle Pferde hier haben schonmal nen kurzen Schub gehabt.

  • Zitat

    Ich weiß nicht, gibt es die Liebe auf dem ersten Pferdeblick?


    Ja, ich glaub schon. Ich habe mich mal in ein Pferd verliebt, als ich es zum ersten mal gesehen habe. Irgendwann durfte ich ihn reiten und hatte dann sogar eine RB auf ihm. Das war Liebe auf den ersten Blick und das sogar mit Gegenseitigkeit. Der hat alles mitgemacht, einfach nur, weil ich es wollte und nicht, weil ich es gekonnt hätte :D Dann sollte er verkauft werden und ich hätte ihn haben können, aber habe nein gesagt *seufz* Ich hab ihn lange später mal besucht in seinem neuen Stall und er hat mich sofort wiedererkannt. Mein Reitelefant... :fondof:


    Der Esel wurde von mir meistens mit Hackamore geritten, von meiner RB mit doppelt gebrochenem Gebiss und schwedischer Zäumung ohne Sperrriemen.

  • Zitat


    Ich weiß nicht, gibt es die Liebe auf dem ersten Pferdeblick? :D


    Aber klar gibt es die.


    Habe ich nicht anders bei meiner ersten Stute erlebt.
    Ich kam wegen einer 3 jährigen Stute gucken, sah das kleine braune Fohlen (erst wenige Wochen alt) und ich war verliebt. Selbstverständlich wollte ich dann von der 3 jährigen nichts mehr wissen und sagte sofort zu dem braunen Fohlen zu :p .
    Und was soll ich sagen, obwohl ich niiiiie ein Fohlen wollte, war es die mit Abstand beste Entscheidung meines Lebens. Wir sind absolut unzertrennlich und sie ist ein großer Teil von mir.
    Und sie sehr viel toller geworden als ich jemals zu hoffen gewagt habe.


    Ihre Vollschwester habe ich dann quasi ungesehen mit wenigen Wochen auch gekauft. Bei den Genen musste das was werden ;) .


    Jetzt habe ich zwei Traumpferde daheim die unterschiedlicher nicht sein könnten (also die Idee mit Genen ging schon mal nicht auf) aber beide genial auf ihre Weise.


    Mein treustes und liebstes Pferd wird aber immer meine erste bleiben!


    Ich würde an deiner Stelle warten bis du mit dem Herzen absolut dabei bist. Und das klingt einfach nicht danach.

  • Nur mal anmerk:
    Ich hoffe euch ist klar dass das Hackamore eine sehr sehr scharfe Zäumung ist und absolut nur in erfahrene, ruhige Hände gehört.
    Man sollte ein Pferd sicher nicht in der täglichen Arbeit mit Pelham reiten, aber ein Hackamore ist weitaus schärfer als ein Pelham.

  • Jede Zäumung ist in den falschen Händen Gift. :)


    Da sollte man das Pferd und sein eigenes Können ehrlich einschätzen.


    Sky ist auf Kandare ordentlich ausgebildet und ich mag behaupten ich auch :D

  • Zitat

    Nur mal anmerk:
    Ich hoffe euch ist klar dass das Hackamore eine sehr sehr scharfe Zäumung ist und absolut nur in erfahrene, ruhige Hände gehört.
    Man sollte ein Pferd sicher nicht in der täglichen Arbeit mit Pelham reiten, aber ein Hackamore ist weitaus schärfer als ein Pelham.


    Das ist nun...keine Ahnung, über 10Jahre her.
    In der Halle und am Platz konnte ich sie auf Wassertrense reiten, aber außen ging gar nix.
    Und es ist kein Spaß, wenn das Pferd durchgeht und über eine viel befahrene Bundestraße gallopiert..
    Ich würde nun vieles anders machen.
    Und ich bin mit dem Hackamore nicht auf Zug geritten.

  • Sollte auch gar kein Vorwurf sein, ich wollte es nur anmerken ;)
    Wir haben hier ein paar Spaßvögel bei uns am Stall die meinen das wäre ja so Maulschonend und eine gute und sanfte Methode und ziehen dann daran rum, weil das Pferd auf einmal schlechter abwendet wenn man das Bein nicht dran hat :???:

  • Payka auch... Vernunft sagte, denk nochmal drüber nach. Du hast das Tier jetzt nur auf der Koppel gesehn. Auf dem Heimweg hab ich immer nur diese Augen vor mir gesehen- ja shit hab ich gedacht. Und wenn wir nur spazieren gehen und knuddeln. Sie sollte es halt sein.


    Zitat

    Puh Jungpferd und baumlos, das finde ich eine gewagte Kombi.


    Die sind ja dann noch gar nicht so richtig am Rücken bemuskelt und der Baumlose der verteilt das Gewicht ja nicht im Gegensatz zu einem mit Baum. Finde ich bei einem Jungpferd nicht ratsam. Nicht das da was drückt, oder die Muskeln sich falsch ausbilden


    Ich hatte die allerersten Ritte einen drauf bei meiner älteren Stute und obwohl ich gerade mal 50 kg auf die Waage bringe hatte ich ein schlechtes Gewissen. Zudem fühlte ich mich unglaublich unsicher und wacklig. Da fiel es mir leichter ohne Sattel zu reiten, da wusste ich wenigstens worauf ich mich einlasse


    Ja das denk ich mir auch fast. :lol: Ich bin das letzte Mal vor vielen Jahren baumlos geritten- das war noch die erste Generation dieser Sättel und so hundert Prozent haben sie mich nicht überzeugt. Doch man soll ja offen für neues sein und entwicklungstechnisch soll sich ja viel getan haben... Bis jetzt bin ich Payka immer ohne Sattel geritten und wir zwei fühlen uns eigentlich ganz wohl dabei. Pony läuft locker, fängt auch schon an den Rücken aufzuwölben, bisschen mehr unterzutreten, versteht langsam die Dosierung von treiben und abfangen... Ich merk viel besser wie sie sich unter mir bewegt als mit jedem Sattel. Eigentlich ist es super so. :???:


    Nessi bin ich auch fast anderthalb Jahre nur ohne Sattel geritten- anfangs war sie komplett untrainiert und hatte halt keinen passenden Sattel. Nachdem ich sie dann übernommen habe hats immer noch halbes Jahr gedauert bis ich meinen Malibaud für uns gefunden hatte. Auch wir zwei haben uns immer wohl gefühlt, sie hat auch ohne Sattel gut aufgemuskelt. Braucht man die Dinger überhaupt?? :hust:


    Von daher Anna finde ich die Idee mit den Fellsätteln jetzt ja nicht soooo uninteressant. Bissl mehr Halt als ohne Sattel (der Iberica gefällt mir sehr, schmacht), die "plus" Modelle haben sogar Einschubtaschen für bissl Polster rechts und Links der Wirbelsäule... Mmhh.. Und Cognac könnte ich den auch drauftun für gemütliche Ritte und vielleicht sogar bissl mehr. Mit Voltigurt sitz ich immer zu weit hinten bei ihm und ganz ohne Sattel ist böse schmerzhaft. Grins. Ich glaube das teste ich auf jeden Fall mal. Bild wäre super ... Welches Modell hast du denn? Reitest du mit oder ohne Bügel? Momentan bedeutet Payka "reiten" ja nur 2-3 mal monatlich halbe bis dreiviertel Stunde im Gelände Schritt und Trab. Spätestens wenns kalt wird gehen wir nur noch spazieren/klettern und fangen im Frühjahr erst wieder mit Reiten an.


    Bis dahin kann Sparschwein etwas wachsen und vielleicht zieht dann ein Deuber ein. Gesessen hab ich sie noch nicht Cruzado, nein. Bin erstmal rein von der Optik und meinen bisherigen Vorlieben gegangen. Barock könnte dem aber auch entgegen kommen. Werd ich dann sicher testen. ;-) Danke für den Tipp! Sommer ist auch nicht schlecht, Roc gefällt mir auch- die Qual der Wahl hihi. Ich will halt bissl Dressur für unseren Hausgebrauch, soweit es uns Spass macht aber unser Hauptgebiet ist wirklich das Gelände und lange Ritte, gern über mehrere Tage- obwohl dass auch noch 2 Jährchen mindestens Zeit haben wird.


    Gestern hab ich mit den Schnuffs über sieben Brücken soll ein Pony gehen trainiert. Hihi. Ausflug zu unseren Nachbarn, die haben ca 10/12km entfernt einen süßen Kleingarten und da sind Hottis und Wuffs und ich hingepilgert. Anfangs über die klappernde Panzerbrücke- bekannt und völlig problemlos, durch den Wald, über zwei Landstrassen, dazwischen immer wieder Wald und Felder und dann kam der spannende Teil- eine Eisenbahnbrücke samt ICE Verkehr und eine Brücke über eine vierspurige Bundesstrasse. Zug kam keiner, also easy. Auf der Bundesstrasse ist immer viel Verkehr und ich war gespannt. Auto kam- "zisch", Pony stand und schnaubte und guckte wo Auto hin. Auto wieder unter Brücke vor gekommen "zisch" und Pony schnaubte nochmal um auf zuppeln weiter zu gehen. Bis zum nächsten Auto. Zu süß! Hat sie super gemacht. Cognac fand das alles total langweilig, für den ist sowas ja nichts neues.


    Pause ist dann irgendwie recht lang geworden. Drei Stunden haben wir vertrödelt. *ops* Hottis wurden geschmust und mit Möhrchen verwöhnt, Frauchen bekam Kuchen, Wuffs Hundeleckerlis... Hottis dösten derweil- auch die Kleine, dass hat sie schon super verankert. Angebunden sein = Pause = dösen. Bis es die nächsten Möhrlis gab, nochmal geschmust wurde usw. - Highlight in der Kleingartenkolonie.


    Rückzu hatten wir wieder die Bundessstrassenbrücke- diesmal schon fast souverän gemeistert. ICE´s hatten wir auch keine- zweimal Glück gehabt. Im Wald war Josy anstrengend, weil Dämmerung und in ihr der Jagdhund erwachte. So musste sie halt Fuss laufen, Cognac und Payka hatten einen flotten Schritt drauf- ging ja heim. So waren wir rückzu halbe Stunde schneller als hinzu. Vor unseren letzten zwei Brücken begegneten uns noch Mähdrescher. Einer fuhr direkt neben dem Weg, ich mit allen Vierbeinern bisschen an Rand- so waren wenigstens knappe zwei Meter zwischen uns. Aber kein Zuck. Kurzer Blick, jooo ist halt so. Grosses Ding, was klappert. Zweiter Drescher war ca 5 Meter weg und das einzigste was Pferdis daran doof fanden, war, dass er neben ihnen ausstaubte. Fand ich aber auch blöd. Hustend zogen wir davon.


    Letzten zwei Brücken führten über so Wehre- also Wasserrauschen unten drunter. Sind wir auch schonmal drüber aber inzwischen war es fast komplett dunkel. Bisschen gespannt war ich ja... Payka hatte aber Heimat im Visier, rauschendes Wasser unter den Hufen war völlig Wurst. War ja bissl stolz auf mein Mäuschen.


    Yvonne ich drück dir Daumen, dass es mit Rico weiter voran geht. Klingt doch echt schon super positiv. :gut: Reiten tu ich Cognac mit Olivenkopf, auch doppekt gebrochen. Ab und an für Bummelrunden mit Strickhalfter. Payka ausschliesslich Sidepull, evtl. später Gebiss. Nessi bin ich draussen allein auch mit Sidepull geritten, wenn andere Pferde dabei waren, mit doppelt gebrochenem Gebiss- das hat sie ienfach ernster genommen. Platz immer Gebiss.


    Und den Tinker find ich auch hübsch! Sind auch superschöne Fotos. Ich lad auch gleich noch paar von gestern, nachdem ich euch mit soviel Text gequält habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!