reaktion wenn der welpe unbemerkt in die wohnung macht????
-
-
Hey...
also ich glaube ihr habt mich falsch verstanden, ich ignoriere das Malör, wenn es schon passiert ist und warte wenn ich es entdeckte habe kurz bis er wieder raus geht um sich irgendwo hinzulegen und dann mache ich es weg....
ich steh natürlich nicht da und schau ihm zu, wenn er in die Wohnung macht...
Meistens passiert ihm das Malör nicht in unserem Beisein und oft nach dem spazieren....Wird aber immer besser, da er draußen immer sicherer wird... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier reaktion wenn der welpe unbemerkt in die wohnung macht???? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ein Hund, der in die Wohnung macht, gehört ignoriert. Stillschweigend wegputzen, und zwar so, dass es auch nimmer riecht.
Je mehr man den Hund schimpft, um so mehr bekommt er Stress und kann nicht sauber werden. Soll dich dein Hund blöd finden?
Es gibt nur eines, was du tun kannst. Hau dir an den Kopf und sage dir: "Ich muss besser aufpassen!"
Dein Hund kann nur sauber werden, wenn du oft genug rausgehst und auch die kleinsten Signale erkennst, die dein Hund sendet, wenn er muss.
Mein Hund brauchte auch sehr lange, bis ich kapierte, dass jeder Teppichläufer für meinen Hund Wiese bedeutete. Als die weg waren, klappte es dann auch.
Wenn dein Hund unterwegs macht, freu dich und gib dem Hund ein Leckerchen. Dann kapiert er auch, dass das so richtig war.
LG Schopenhauer
-
Wenn du es nicht schaffst den Hund immer zu beobachten (denn das ist die einzige Lösung!), schau, dass er immer im gleichen Raum ist wie du. Mach immer die Türen zu, damit er gar nicht wo hin kann, wo du ihn nicht siehst. Wenn ihr keine Türen habt, kannst du ihn auch an einer längeren Leine immer dort anbinden wo du bist. Das ist zwar total lästig, ermöglicht aber, dass du ihn IMMER erwischt, wenn er machen will.
Ich habe Daika nicht bestraft in dem Sinn. Ich will ja nicht, dass sie gar nicht macht, sie soll halt draussen machen. Ich habe also, sobald sie sich auch nur zum Pinkeln/Ka**en hinsetzte laut NEIN gerufen, bin sofort hin, hab sie hochgehoben und raus mit ihr. Draussen hat sie dann natürlich fertig gemacht (ich habe sie ja in der Wohnung unterbrochen) und dann habe ich sie ordentlich gelobt. Dafür musst du den Hund halt echt IMMER im Auge behalten, denn wenn er schon fertig gepinkelt hat, ist es schon zu spät.
Wenn du fürs Pinkeln strafst, rennt er dann nur weg (hast du eh erlebt) oder er fangt an hinters Sofa oder so zu gehen, um zu pinkeln.
Das ist natürlich total kontraproduktiv und vor allem putztechnisch noch viel lästiger. Ich will also, dass der Hund auf keinen Fall Angst vor mir hat, wenn ich im Laufschritt auf ihn zukomme um ihn rauszutragen. Bei Daika sage ich ein lautes NEIN, in der Hoffnung, dass sie es so eher kapiert, bei Berny geht nicht einmal das, weil er sich dann nicht mehr einfangen lasst.
-
@Schopenhauer
da stimme ich dir zu...die kleinen senden teilweise so kleine signale, dass man einfach lernen muss
diese zu deuten...
Diego fängt teilweise ganz leise an zu fiepen, dann weiß ich, ok, jetzt aber raus und es funktioniert...@Themastarterin
vergiss nicht draußen ganz doll zu loben wenn er macht und geh vielleicht in kürzen Abständen...
Freunde von uns mussten mit ihrer einen Hündin alle 45 min. raus, dafür war sie dann aber auch relativ schnell stubenrein...
Man muss sich da wirklich auf den Hund eingehen...Und immer eines bedenken, jeder Hund ist anders, der eine wird sehr schnell stubenrein, der andere braucht monate bis er wirklich "dicht" ist...
Zur Zeit schauen wir das Diego und unsere Tochter trocken werden und ich muss sagen, mir macht es nichts aus, wenn mal etwas daneben geht, das wird dann weg gemacht und ich weiß, ok jetzt musst du das nächste mal noch mal ein Tick schneller sein...Egal ob bei Kind oder Hund, es ist das Timing und das man lernt die kleinen Zeichen zu deuten....
Ich fände es natürlich schön, wenn beide schnell trocken sind, aber wenn nicht, auch nicht schlimm, sie brauchen die Zeit die sie brauchen...
Geh gelassen dran und versteif dich nicht so extrem darauf, dass er jetzt endlich trocken werden muss...Geh wie gesagt öfter mit ihm raus, lerne seine zeichen kennen und lobe ihn ganz toll (auch wenn dich vielleicht andere für blöd halten, dass du dich so über das Geschäft deines Hundes freust)... -
Zitat
hallo!
also ich habe folgendes problem: mein kleiner welpe (17.wochen alt) macht sehr oft in die wohnung und ich bemerke es oft zu spät.
....
Hallo.
Dann gehst du entweder zu selten mit ihm hinaus oder
du achtest nicht auf die DEUTLICHEN Signale,
welce eine Welpette aussendet, wenn sie mal muß.
Das ständige Beaobachten kannst du einschränken,
in dem du mit Hundi regelmäßig nach draussen gehst.Das Tier ist 17 Wochen.
Da ist schon noch der ein oder andere Tag
Geduld und Aufmerksamkeit gefragt,
bevor man von
Stubenreinheit sprechen kann.Weiterhin liegt es an dir,
wie schnell der Welp dies verinnerlicht,
dass man NICHT in die Wohnung macht.Aufmerksamkeit.
Regelmäßiges Hinausgehen.
Loben für das Entleeren Outside.Und bitte nicht schimpfen!
Solltest du Welpi ertappen -
nehmen und rausbringen.Pfützen nicht unbedingt im Beisein
der Hunds beseitigen! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!