Mein Angsthase - Soo unterwürfig
-
-
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könn mir mal wieer bei einem Problem helfen.
Mia (10 Monate; franz. Bulldogge) ist und war schon immer seeehr unterwürfig.
Sieht sie einen (fremden) Hund , der sie auch bemerkt hat, macht sie sich ganz klein und legt sich ganz flach auf den Boden.
Ihr Geschichtsausdruk ist dann auch ganz ängstlich sie hat auch die Ohren ganz noch unten gedrückt.
Kommt der Hund dann näher und beschnüffelt sie, dreht sich sich auf die Seite und stellt sich tot.
Sie unterwürft sich also.Das ist so wenn sie an der Leine ist oder auch wenn sie frei ist.
Ich hab schon versucht einfach ohne Reaktion weiter zu gehen --> Hift nix.
Auch sie zu bestärken und sie zum weiter laufen zu motivien hilft nur bedingt ein paar Schritt.Ich dachte nach der 1. Läufigkeit wird das besser und sie lernt sich zu durchzusetzen.
Aber das war nicht so. Bedrängt sie ein Hund versucht sie zuerst weg zu gehen; hilft das nicht kommt sie zu mir.
Ich würde mir echt wünschen, dass sie mal ne richtige "Ansage" macht, wenn sie einer nervt.
Natürlich soll sie nicht beißen oder so aber ich hab Mia noch nie bei dem anderen Hund knurren hören oder Zähne zeigen.Was kann ich tun, damit sie selbstbewusster wird?
Natürlich versuchen wir so viele Hundebegegnungn wie möglich zu ermöglichen.
(am Rande: Sie hat zwar schon 2 oder 3 "schlechte" Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht aber wie ich bemerkt habe, wenn wir diese Hunde wieder sehen, hat sie sih das nicht gemerkt. Sie ist dann ganz normal wie sont)Danke für die Hilfe
Jessy und Mia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
lies mal das buch calming signals von turid rugaas, das erklärt ganz toll solche reaktionen. dir wird vermutlich nichts anderes übrig bleiben, als deinen hund so zu akzeptieren, wie er ist.
-
Ich würde Hundeschule empfehlen, Gruppentraining. Und regelmäßige Spaziergänge mit den gleichen (!) Hunden.
Was passiert, wenn du den anderen Hund anfasst, streichelst? Veranlasst das vielleicht deinen Hund, dazu zu kommen? (Wäre ein Trick, um die Unterwerfungsstarre aufzulösen).
Aber: Du kannst deinen Hund auch mit zu vielen Hundekontakten überfordern und ihr unsicheres Verhalten damit weiter zementieren! Ich würde es dem Hund selbst überlassen, ob sie Kontakt will oder nicht. Und den Kontakt zu bekannten Hunden (s.o.) pflegen.
-
das was du im ersten teil geschrieben hast, da könnte man denken du hast über meine emma geschrieben, wir hatten geanu das gleiche problem...
wir sind immer wieder mit den gleichen hunden spazieren gegangen,....es dauerte aber sie faste vertrauen und es wurde mit der zeit immer besser.
sie fing an mit ihnen zu spielen und wurde immer offener anderen hunden gegenüber.
hab geduld und such dir leute die sich dafür was zeit nehmen...
emma hat heute nur noch angst vor grossen schwarzen hunden,.....obwohl ich gerade diese hunde dann liebe :/ -
Ich weiß nicht, was du willst, aber dein Hund verhält sich doch klasse. Hündisch gesehen, geht dein Hund jedem Stress aus dem Weg. Besser als gleich mit den Zähnen klappern. Versuche das Ganze zu ignorieren und deinen Hund so zu nehmen wie er ist. Die Signale, die dein Hund aussendet, sind prima. Klein machen, Ohren anlegen, nicht jeder Hund kann das!
Mein Hund läuft gerne große Bogen, um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Immer heißt es, er sei ängstlich. Ganz im Gegenteil, er hat keinen Bock auf Stress.
LG Schopenhauer
-
-
danke.
BigJoy: in der Hundeschule sind wir. (die Hunde dort sind auch ihre Freunde)Wenn ich den anderen Hund steichle kommt sie zu uns. Das wäre was.
@Schopenhauer: Klar bin ich froh dass es so ist, als wenn sie unverträglich wäre.
Sie spielt ja auch noch der "Aufwärmphase" bzw. bis der andere Hund das OK gib dann mit dem Hund.Da ist sie dann wie ausgewechselt.Wenn dann z.b. ein dritter Hund hinzukommt ist sie auch schon sicherer.
-
So wie du das schilderst, hat dein Hund überhaupt kein Problem. Er verträgt sich mit anderen Hunden, spielt mit ihnen und beschwichtigt, statt Streit anzufangen. Du siehst das glaube ich etwas zu vermenschlicht.
Allerdings ist es gut möglich, dass sich das unterwürfige Verhalten noch ändert, wenn dein Hund älter wird. Auch wenn die erste Läufigkeit schon vorbei ist, ist sie doch noch nicht erwachsen.
-
Zitat
So wie du das schilderst, hat dein Hund überhaupt kein Problem. Er verträgt sich mit anderen Hunden, spielt mit ihnen und beschwichtigt, statt Streit anzufangen. Du siehst das glaube ich etwas zu vermenschlicht.
das wollte ich mit meinem beitrag sagen. deshalb: kauf das buch. es lohnt sich!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!