ständiger juckreiz- was soll ich bloß tun?
-
-
ja, die haut ist etwas dick, aber ist cortison auf dauer nicht schädlich??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ständiger juckreiz- was soll ich bloß tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Dosis sollte so niedrig wie möglich sein, unsere bekommt 5 mg pro Tag, das ist total wenig für einen Hund mit einem Körpergewicht von ca. 36 kg.
Ich habe meinen TA damals gefragt, ob das nicht auf die Dauer die Knochen schädigt, das hatte ich mal gehört. Er hat auch bestätigt, dass das nach Jahren der Fall sein kann.
Ich habe mich trotzdem dafür entschieden.
Sie war damals auch neun Jahre alt, er sprach von mehreren Jahren.
Es geht ihr heute sehr gut, bekommt ihr Cortison und Tabletten gegen die Schilddrüsenunterfunktion.
Ich glaube nicht, dass das Cortison ihr schadet.
-
Hallo,
bitte lass Deinem Hund erst dann Cortison verabreichen, wenn es gar nicht anders geht. Cortison lindert zwar den Juckreiz, aber es behebt die Ursache nicht. Nebenwirkungen vom Cortsion sind u.a. auch Schwächung des Immunsystems und Nierenschäden. Auch wenn es sich um eine geringe Dosis handelt, wäre Cortison für mich immer der letzte Ausweg.
Ich würde die Schilddrüse untersuchen lassen.
Du schreibst, Du hast eine Weile frisch gefüttert hast. Wie lange hast Du das gemacht?Viele Grüße aus HH
Sile -
Ich würde dir auch empfehlen erst die Ursache feststellen zu lassen, bevor du irgendwelche Medis verabreichst.
Diese haben immer Nebenwirkungen, egal wie gering die Dosis sein mag. -
hallo
ich habe über zwei MOnate gebarft. sie hatte es nicht besonders gern (zumindest das Gemüse) und ich hatte auch bedenken, ob ich schon ausgewogen füttere. da es nichts gebracht hat wegen dem juckreiz, habe ich wieder umgestellt.
ich weiß ja woher der juckreiz kommt, natürlich kann es auch sein dass es noch andere ursachen dafür gibt und es deshalb nie besser wird, aber hätte die tierärztin nicht auch mal was von der schilddrüse erwähnen müssen? wenn es auch davon kommen könnte!? besser ich wechsle nochmal den tierarzt....
-
-
Bei unserer war ja auch die Schilddrüse mit Schuld, deswegen bekommt sie auch Tabletten. Sie hatte sich damals schon zum Teil die Haut blutig gekrazt. Sie quälte sich und da verschaffte ihr das Cortison eine schnelle Linderung. Ich würde es ersteinmal geben lassen, damit der Hund zur Ruhe kommt.
Natürlich bekämpft auch heute das Cortison nicht die Ursache, denn das sind Milben, auch im Hausstaub. Kann ich nicht ändern.
Übrigens, wenn die Schilddrüse nicht ok ist, besteht der Juckreiz häufig an den Ohren, begleitet von Ohrenentzündung.
-
Zitat
Übrigens, wenn die Schilddrüse nicht ok ist, besteht der Juckreiz häufig an den Ohren, begleitet von Ohrenentzündung.
ok ich glaube jetzt wechsle ich wirklich den tierarzt!!
ich war vor sechs tagen beim tierarzt (sie weiß die ganze geschichte mit der allergie und dass sich meine kleine ständig kratzt) weil luna ohrenschmerzen hatte (sie kratzte sich auch öfters da) und heraus kam eine ohrenentzündung! :/
dann müsste sie doch auch mal daran denken dass die schilddrüse ursache wäre -
Ups, da habe ich ja ins Schwarze getroffen.
Bekommt deine Kleine eigentlich irgendetwas an Medis, die den Juckreiz lindern und die Hautentzündung beheben??
Es bedeutet ja auch großen Stress für den Hund, wenn es ihn ständig juckt.
Also mit Shelty war das ganz schrecklich, sie tat mir so leid, sie hat sich zum Teil blutig gekrazt, ständig den Kopf geschüttelt wegen den Ohren, der Hund war richtig unglücklich.
Natürlich mache ich mir hier keine Freunde, wenn ich bei meinem Rat mit dem Cortison bleibe, aber es würde dem Hund Linderung verschaffen. Wie es dann auf Dauer weitergeht, kannst du ja immer noch mit dem TA besprechen, aber ersteinmal müssen die Beschwerden weg.
Wenn tatsächlich eine Funktionsstörung der Schilddrüse vorliegt, dann muss sie dafür auch Tabletten nehmen. Die helfen dann ja auch schon.Um eine Allergie genau einzugrenzen, hätten wir das Ausschlußverfahren anwenden müssen, also keine Leckerchen, nichts zwischendurch und nebenbei noch ein Hauttest, der auch nicht grade angenehm ist.
Shelty nimmt seit ungefähr zwei Jahren ihre Medis, Cortison und Forthyron (Schilddrüse) und es geht ihr super. Keine Ohrenentzündung mehr, kein Juckreiz, das Bäuchlein ist wieder ganz rosig, das Fell glänzt, der Hund ist fit.
Da sie auch leichte Leberprobleme hatte, bekommt sie Spezialfutter vom TA, eine Leberdiät halt. Sie hat ein wenig abgenommen, wiegt jetzt wieder 36 kg, perfekt.
Vielleicht kann dir ja noch jemand anders einen Ratschlag geben, welches Futter gut ist, ich persönlich füttere Eukanuba, aber das hat hier, glaub ich, nicht so einen guten Ruf, außerdem ist es ja auch Leberfutter, das braucht ihr ja nicht.
Mit barfen kenne ich mich nicht aus und es käme für mich auch nicht in Frage.
Ich wünsche dir für deine Kleine eine baldige Genesung!
-
danke, hoffe auch ihr geht es bald wieder besser :|
sie bekam vet solone compresse, das half aber nichts, auch mal tropfen (fenistil), die halfen ein wenig. und jedes mal wenn ich beim TA bin, bekommt sie eine spritze gegen den juckreiz, was aber auch keinen sichtbaren erfolg bringt. zur zeit bekommt sie drei verschiedene tabletten wegen der ohrenentzündung, die schon besser aussieht (zum Glück)
ich weiß nicht ob ich wegen der flohspeichelallergie etwas machen soll (advocate oder so). so als vorbeugemaßnahme..davon hat meine tierärztin aber nichts gesagt.. aber irgendetwas muss geschehen, ich kann nicht immer nur zusehen wie sie sich kratzt :/
danke aber für deine antworten, werde auf jeden fall den TA darauf ansprechen und hoffe es geht ihr bald besser..
lg
-
Hallo,
Deine Hündin bekommt schon was gegen den Juchreiz gespritzt? Was denn? Wenn es nichts nützt, schädigt es nur Deinen Geldbeutel, also aufhören damit. Wahrscheinlich ist das sogar schon Cortison?
Du hast die Ergebnisse des Allergietest und daraus müßte sich doch ein "Maßnahmenplan" ableiten lassen. Einiges hast Du ja schon beschrieben, leider ohne Erfolg. Hast Du das schon mit der TA mal besprochen? Was sagt sie denn dazu? Was wären denn konkret die nächsten Schritte aus ihrer Sicht?
Die Schilddrüse untersuchen zu lassen war hier sicherlich ein sehr wertvoller Tipp.
Vielleicht wäre es eine Maßnahme wirklich den TA zu wechseln.Gute Besserung für Deine "Kratznase".
Viele Grüße aus HH
Silke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!