Dogscootering
-
-
Proooost.......
Seit Samstag ist mein Weihnachtsgeschenk in Gebrauch, ein 20" Roller von Torro.
Lenny ist noch Begleitterrier - aber ein ganz toller - die zwei großen erledigen ihren Job phänomenal.
War heute eine Stunde mit allen dreien unterwegs. Nur toll.Nikki seh ich bestimmt wann anders. bald.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
NA DENN:
VIEL SPASS UND WILLKOMMEN IM CLUB!!! Aber da biste ja eh schon drin!
:sauf:
haste die Hunde auch schon vorgespannt?
Was ich dich sowieso mal fragen wollte:
wie macht ihr das mit euren beiden Großen: Fahrt ihr mit denen auch am Fahrrad OHNE Zugtraining und wenn ja, wie viele Kilometer und wie oft pro Woche?HE, ich treff sogar noch die Tasten
:crazy:
issses der?
j was hast bezahlt?
-
Alle drei haben das gleiche Pensum:
Morgens zwischen 30 und 120 Min Joggen, ruhen, während wir arbeiten, nachmittags/abends Pinkelrunde, normaler SG, Zugtraining, radeln, nochmal joggen, Shopping-Tour oder sonst was Nettes.
Am Wochenende Wandern, langen Lauf oder was uns sonst so einfällt.Oder auch mal Nichts.
Die Grundauslastung ist momentan so gut, dass sie auch mal mit 3x 15 Min auf der Wiese toben eine Woche überstehen.
Sie sind also überwiegend mit Joggen ausgelastet, Radeln geht aber auch ohne Zug.
Was machst du mit deinem?
Jagdhund -Mix ist das ja?Schaut so ähnlich aus, jepp.
90,- -
Bungee ist n Hound, der extra für die Schlittenhundrennen gezüchtet wurde. (Europäicher Schlittenhund).
Fang jetzt grad wieder langsam an, hatte mir ja die Hand gebrochen, da waren nur normal Gassigänge drin.
Hatte es auch mit Canicross versucht, mir aber prompt ne fette Zerrung geholt, die genauso lange brauchte (zieht auch immer noch unangenehm) bis der Gips ab war...
Tja in meinem hohen Alter will der Körper net mer so.Heut morgen sind wir einfach so Fahrrad gefahren. Mit vielen Sprints zwischendrin. Hach war dat scheun!!!
Und heute abend war Zugtraining vor dem Roller angesagt. So im Dunkeln ist das ungefährlicher. Auch Bungee hat ein wenig Kondition abgebaut in der letzten faulen Zeit. Bei Steigungen muss ich noch mithelfen. (Aua, morgen hab ich Muskelkater im Hintern :D)Zugarbeit machen wir so dreimal pro Woche. Ist ja auch mehr Freizeitvergnügen als Vorbereitung auf ein Rennen. Du weisst, der Zahn der Zeit..! :weisswein: Bungees Züchter hat mich grad eingeladen, mal beim Schlittenhundtraining mit dabei zu sein (war glaub ich die Reaktion auf eine lästerliche Bemerkung meinerseits :D). Mal sehn. Vielleicht mach ich das.
-
Er ist aber kein GTH im engen Sinne, oder?
Also im ganz engen Sinne...Einen Hound bzw Alaskan-Züchter haben wir hier auch vor Ort.
-
-
So weit ich weiß, ist GTH von Heinrich Stahl.
Ne, Bungees Papa kommt aus Dänemark und die Mama mit ihren Brüdern und Schwestern ist ein paar Kilometer von uns in Schleswig-Hostein zuhause.
Bin ja eigentlich auch nur aus Neugierde hingefahren, weil ich ein Dorf weiter immer Doppelkopf gespielt hab... Hatte mit Schlittenhundesport überhaupt nix am Hut.
Außerdem wollte ich eigentlich einen Rüden und einen Labrador. Soweit zu diesen Vorüberlegungen. (*giggle) Hatte eigentlich auch noch sechs andere Besichtigungstermine. Das war der erste. Bungee hab ich gleich mitgenommen.
Mit Bungee hab ich jetzt ein Jahr lang intensiv UO gemacht und erst in diesem Frühjahr wieder mit dem Zugtraining angefangen. Sie ist vorher nur im Team gelaufen. Jetzt kriegt sie ja sozusagen die "Lead" -Ausbildung dazuDer Roller ist wirklich toll, wie biste drauf gekommen, hattest du Tipps bekommen? Ist das eigentlich so eine Art Führung über dem vorderen Schutzblech wie bei dem "Pawtrekker"? Hast du gleich schon ne Befestigung für die Tug-Line oder musst du die noch anbauen? Oder fahrt ihr auch mit Bauchgurt?
-
Was für ein Schxxxx Wetter...was mach ihr den dann so? Inliner kann ich ja dann wohl moin vergessen :/ Hätte ich doch schon den Roller :motz: aber so... mhh hab mir wohl ne schlecht jahreszeit ausgesucht ...
-
Ah, ok.
Jepp mit GTH liegst du richtig.Die Roller-Verkaufsanzeige hab ich online gefunden und direkt zugeschlagen.
Er hat vorne einen kleinen Gepäckträger.
Die Zugleine schnall ich per Karabiner um die Lenkstange rum und dann "hüa". *g*
Evtl gibts mal ne Antenne dazu, aber geht so auch problemlos.Bauchgurt geht mir zu sehr ins Kreuz.
Hast du Fotos von deiner Konstruktion?
-
Zitat
Was für ein Schxxxx Wetter...was mach ihr den dann so? Inliner kann ich ja dann wohl moin vergessen :/ Hätte ich doch schon den Roller :motz: aber so... mhh hab mir wohl ne schlecht jahreszeit ausgesucht ...
Ne, das ist DIE Jahreszeit für Zughundesport
. Im Herbst fängt in der Regel das Training an. Im Sommer ist Pause, weil sich die Hunde sonst zu sehr erhitzen. Da macht man gar keine Zugarbeit.
Temperaturen um 15 Grad und drunter sind ideal.
Aber du hast recht: Bei uns ist das Wetter auch besch***
Heute schon mal Wasserski probiert? -
Ja wenn ich den Roller ja schon hätte..wär das ja nicht so das Problem..aber erklär mir doch mal bitte wie ich mit Inlinern fahren soll wenn de straße nass ist ??
:motz: da rutscht man immer so leicht aus...hihi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!