Merkblatt: "Zum Einsatz von Alleinfuttermitteln"

  • Habe mir die Seiten gerade mal durchgelesen. Naja, viel neues steht nicht drin.


    Letzten Endes propagieren die Verfasser für Fertigfutter.


    Trotzdem bleibe ich beim Selberzubereiten der Hundemahlzeiten. Es gibt gewiss sehr gute Firmen, aber am liebsten ist es mir, wenn ich weiß, was meine Hunde fressen.


    Ich finde auch, wenn es schon im menschlichen Bereich genügend Gammelfleischskandale gibt, gibt es diese im Tierfutterbereich erst recht...


    Trotzdem vielen Dank für den Link.


    Gruß Anja

  • Ich habe bei diesem Absatz aufgehört, weiterzulesen:


    Das Misstrauen gegenüber Fertigfuttermitteln beruht dabei nicht zuletzt auch auf dem Bedürfnis des Tierbesitzers, seinem Tier bei der Fütterung mehr Zeit und Mühe zu widmen, als das bloße Zuteilen einer bestimmten Fertigfuttermenge in Anspruch nimmt (Füttern = Zuwendung und soziale Interaktion).


    So ein Schwachsinn!


    Manchmal überlege ich natürlich, ob das Barfen wirklich gesünder für unseren Hund ist. Wenn ich dann aber unserer Pflegehündin die vieles nicht frisst und vieles nicht verträgt, derzeit noch Trocken- und Nassfutter gebe, dann weiß ich, dass ich auch bei ihr auf BARF umstellen werde, sobald es geht.


    Unser eigener Hund ist ca. 13 Jahre. Seine Augen waren trüb und er war eher träge als agil. Seit einigen Monaten erst barfen wir und seither hat sich das total geändert. Seine Augen sind wieder viel klarer und er ist richtig aktiv. DAS ist für uns der Grund, dass wir barfen, selbst wenn unser Hund vielleicht auch dadurch mal den einen oder anderen Mangel haben wird.


    schlaubi

  • Zitat

    Ich habe bei diesem Absatz aufgehört, weiterzulesen:


    Das Misstrauen gegenüber Fertigfuttermitteln beruht dabei nicht zuletzt auch auf dem Bedürfnis des Tierbesitzers, seinem Tier bei der Fütterung mehr Zeit und Mühe zu widmen, als das bloße Zuteilen einer bestimmten Fertigfuttermenge in Anspruch nimmt (Füttern = Zuwendung und soziale Interaktion).


    So ein Schwachsinn!


    So schwachsinnig finde ich das gar nicht, da ist sicher was dran. Viele Leute lieben es, ihr Tier zu betüddeln und zu umsorgen, man lese nur im DF! Da wird auch oft betont, wie gerne man die Zeit aufwendet für die Zubereitung der Mahlzeiten.

  • @schlaubi: Hättest du weiter gelesen, hättest du germerkt, dass das nur einer der möglichen Gründe ist, die sie anführen. :roll: Sie sagen zum Beispiel auch, dass manche Hundehalter einfach wissen wollen, was genau sie füttern, was eben nur durch Selbstzubereiten möglich ist.


    AnjaNRW: Auch wird das Barfen/Selberkochen keineswegs verteufelt. Lediglich werden am Rande die Probleme angeführt, die es mit sich bringen kann. Und da der Artikel nun mal über den Einsatz von Fertigfutter ist, gedacht für Leute, die dieses einsetzen wollen, ist doch wohl klar, dass Barf und Selberkochen nicht im Detail behandelt wird. Dies ist kein Traktat über perfekte Hundeernährung!

    Und generell: Ich denke, um sich über einen Artikel ein Urteil zu erlauben, sollte man ihn dann schon lieber ganz gelesen haben. Auch die Überschrift. ;)


    @najira: Sehe ich auch so.

  • Doch, ich erlaube mir sehr wohl ein Urteil, wenn ich bereits den Beginn eines Artikels unsinnig finde. Weiterzulesen empfände ich als verlorene Zeit.


    Ich habe auch geschrieben, dass das meine Meinung ist, die natürlich von niemandem geteilt werden muss ;)


    schlaubi

  • Ich finde den Artikel gar nicht so schlecht und stimmt Friedelschnupp in seinen Ausführungen zu.


    Ich barfe aber Barf ist für mich kein Wundermittel. Für mich ist es die natürlichste Form der Ernährung und es macht unserem Hund, wie auch uns Spaß ... Spaß ihm beim Fressen zuzusehen, weil es ihm offensichtlich Freude macht und ihm geht es offensichtlich nicht schlechter als mit seinem Trockenfutter.


    Allerdings ging es meinem Hund mit dem Futter von BestesFutter auch hervorragend. Er war nie krank, war fit wie ein Turnschuh, hatte Fell was glänzt wie eine Speckschwarte, weißeste Zähne, hatte keinen Mundgeruch und was sonst noch großartig angeführt wird. Ihm ging es glänzend. Für mich sind beide Fütterungsvarianten absolut ok.

  • Danke für den Link!


    Ich fand ihn sehr gut, keineswegs Propaganda für Fertigfutter.

  • Zitat

    Das Misstrauen gegenüber Fertigfuttermitteln beruht dabei nicht zuletzt auch auf dem Bedürfnis des Tierbesitzers, seinem Tier bei der Fütterung mehr Zeit und Mühe zu widmen, als das bloße Zuteilen einer bestimmten Fertigfuttermenge in Anspruch nimmt (Füttern = Zuwendung und soziale Interaktion).


    :^^:


    Genau so sehe ich das auch. Vielen Dank für den Artikel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!