"Reichweite" festlegen?

  • Hallo zusammen,

    vielleicht hat hier jemand nen guten Tipp.
    Folgendes: Unsere "kleine" Riesenschnauzi 1 Jahr alt tickt hin und wieder draußen völlig aus. Also jetzt nicht das Sie sich zur Bestie verwandelt sondern hin und wieder rennt Sie immer weiter und erhöht von sich aus den Abstand zwischen uns.
    Normalerweise bleibt Sie in einem Umkreis von ca. 15m um mich herum, Mal vor, zurück, zur Seite etc.
    Aber manchmal rennt Sie locker 50-100m vor mir her. Sie dreht sich zwar häufig um um zu sehen ob ich noch da bin aber trotzdem ist mit das zuweit!
    Abrufen lässt Sie sich dann zwar trotzdem und Sie kommt auch zurück (bis auf 1X :kopfwand: )

    Wie habt Ihr das gemacht? Mal abgesehen von der Schlepp, denn die wollte ich eigentlich nicht wieder einsetzen da Sie das ja nicht immer macht und außerdem genau merkt wenn ich Sie an der Schlepp hab.

    • Neu

    Hi


    hast du hier "Reichweite" festlegen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Aber manchmal rennt Sie locker 50-100m vor mir her. Sie dreht sich zwar häufig um um zu sehen ob ich noch da bin aber trotzdem ist mit das zuweit!

      Was passiert denn wenn sie sich umdreht und Du dann eben nicht mehr da bist?

    • Dafür habe ich das Kommando "Dableiben" konditioniert. Kommando gesagt, sie hat geschaut, was los ist, und schon flog ein Leckerlie in ihren Mund. ;) Mit der Zeit gab es das Leckerlie auch aus der Hand, so dass sie zurücklaufen musste. Allmählich hat sie sich so an den Radius gewöhnt, den sie einhalten darf. :^^:

    • Bei uns hilft da zum einen das verbale Ausbremsen nach ca. 10-15 m, zum Anderen das "Verschwinden" hinter Bäumen, ....
      An der Schleppleine haben wir das Kommando WARTE trainiert, heißt Hund muss warten bis ich ihn wieder eingeholt habe.
      In eurem Fall würde ich den Hund abrufen, bevor er sich so weit entfernt.

    • Wenn ich dann z.B. einfach "nicht mehr da" wäre dann kommt Sie zurück und sucht mich. (bis auf gestern :kopfwand: da ist Sie einfach abgehauen und hinter jemandem oder was hinterhergerannt wie ne Irre :irre: . Nix mit abrufen, nix mit pfeifen etc...aber dann nach 3min. freudestrahlend wiedergekommen :schockiert: )

      Ich sage Im Vorfeld das Kommando "nicht sooo weit", dann dreht Sie sich um und schon kommt n Leckerlie geflogen. Allerdings hat Sie das schon raus dass dann n Leckerlie kommt und provoziert das, der "Fress- Sack"
      Kommando "Warte", oder "Haaallllt" kann Sie auch. Das heißt dann bleib wo Du bist und setz Dich hin bis ich da bin.

      Aber wie gesagt, ich kann´s ja nicht die ganze Zeit rufen wenn ich mit Ihr draußen bin.

    • Ich würde die Mittel die ich habe einsetzen.

      Du schreibst sie kommt (meist) auf Abruf und sie sucht Dich wenn Du weg bist.
      Das ist doch beides schon mal super.

      Wenn Du merkst sie entfernt sich über den für Dich akzeptablen Abstand hinaus zu ruf sie sofort ab.
      Wenn sie kommt, super.
      Wenn sie nicht kommt ab hinter den nächsten Baum, Strauch, sonstwas.

      Sie scheint ja sehr clever zu sein wenn sie zu weit wegläuft um fürs wiederkommen ein Lecker zu kassieren.

      Dann wird sie auch schnell verstehen das Du ruckzuck weg sein kannst wenn sie nicht auf Dich achtet.

      Noch mal zum Veständnis, Du redest von voraustraben und dabei zu weit weg laufen?
      Nicht von durchstarten und losdüsen und dann eben erst wieder weit entfernt zum stehen kommen?

    • Zitat

      Allerdings hat Sie das schon raus dass dann n Leckerlie kommt und provoziert das, der "Fress- Sack"


      Dann würde ich nicht immer ein Leckerlie dafür geben, sondern mal nur Lob, mal mit ihr Toben/Spielen.

      Ab und zu, wenn es die Situation zulässt, unbemerkt in einem Versteck verschwinden (z.B. einen anderen Weg wählen, als sie), von wo aus du sie aber noch beobachten kannst. Wenn sie nicht bald merkt, dass du nicht mehr da bist, kannst du etwas sagen, damit sie sich auf die Suche begibt.

      Was macht sie, wenn du einfach mal stocksteif stehen bleibst, umdrehst oder plötzlich hüpst/losrennst?

    • Wenn Jomi zu weit vor rennt oder an eine Kreuzung kommt (Wald- oder Feldweg), dann sage ich WARTE und habe dazu noch ein Sichtzeichen (Hand hochhalten mit Handinnenfläche zum Hund), damit ich nicht immer schreien muss. Er muss sich nicht setzen, aber dort stehen bleiben, bis ich komme. Meist steht er und kommt mri die letzten paar Meter entgegen. Das klappt eigentlich ganz gut.

      heike

    • Zitat

      Wenn Jomi zu weit vor rennt oder an eine Kreuzung kommt (Wald- oder Feldweg), dann sage ich WARTE und habe dazu noch ein Sichtzeichen (Hand hochhalten mit Handinnenfläche zum Hund), damit ich nicht immer schreien muss. Er muss sich nicht setzen, aber dort stehen bleiben, bis ich komme. Meist steht er und kommt mri die letzten paar Meter entgegen. Das klappt eigentlich ganz gut.

      heike

      Und wie hast du ihm das beigebracht? :???:

    • Ich habe gleiches Handzeichen für BLEIB (wenn er sitzt und sitzen bleiben soll zB) und für WARTE. Für den Hund ist die Handinnenfläche mit nach oben zeigenden Fingerspitzen das Zeichen für "ich muss da bleiben, wo ich jetzt gerade bin". Geübt habe ich das mit BLEIB wenn er sitzt und ich weiter laufe. Das ging recht schnell.
      Das WARTE war eigentlich gar nicht mehr schwer.
      Unterstützend kam noch ein Spaziergang mit meiner Schwester und ihrem Goldi hinzu, der WARTE ebenfalls kennt und gut befolgt. Jomi hat das wohl bei dem einen Spaziergang einfach von Nelly übernommen.

      heike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!