Welcher Hund? (brav mit Fragebogen)
-
-
Halli Hallo
Wie in der Vorstellung beschrieben haben sich mein Freund und ich entschieden dass es wieder einen Hund in unserem Leben geben soll. Beim Durchlesen ist mir auffgefallen dass es im Folgenden so klingt als würde das mein Hund und mein Freund nur ein Helfer wenn ich mal nicht kann. Das ist sehr ungünstig formuliert. Wir haben uns gemeinsam Gedanken gemacht und sind uns einig. Es wir UNSER Hund.
Um Missverständnisse zu vermeiden habe ich brav und gewissenhaft den Fragebogen ausgefüllt. Allerdings habe ich noch eine wichtige Vorinformation.
Ich bin mit Staffordshire Bullterriern aufgewachsen und für mich sind das nach wie vor DIE Hunde. Ich finde die einfach so genial vom Wesen (natürlich gefallen sie mir auch optisch). Leider ist es ja enorm erschwert aufgrund der Landeshundeverordnung ein neues Staffhalter zu werden. Nun haben wir uns aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden all diese Hürden zu nehmen.
Nun suche wir einen Hund der vor allem vom Wesen den Saffs sehr ähnlich ist.
-Kaum bis keinen Jagttrieb (wegen der Vögel)
-kaum Bellen
-total treu (wir haben nie zäune gebraucht die hatten immer ihren Platz vor der Haustür (draußen) und haben tagsübeer die Passanten beobachtet, natürlich lange vvor zeiten der Kampfhundlüge)
-"immer bedacht alles richtigzumachen" ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll.. ich meine dass wenn man den hund anschaut und der hat mitst gemacht und hat sofort ein schlechtes gewiissen noch lang bevor man was sagen muss. und das hält dann so lange an bis man dem hund wieder signalisiert dass alles wieder gut ist
-akzeptiert grenzen auch wenn man nicht im raum ist (sofa tabu, Bad tabu ect)Naja das sind teilweise so kleine Beispiele die mir aufgefallen sind durch den Foxterrier meiner Eltern den sie sich zugelegt haben als nach Erlass der Landeshundeverordnung einer unsere Staffs gestorben ist und wieder ein Zerithund her sollte.
Dieser Foxterrier ist ein total liebes und liebenswertes Tier. Aber nicht der Hund den ich mir wünsche. Irgendwie hat der einfach so eine Art die mir nicth taugt. Zum Beispiel kann der nicht spielen ohne die ganze Zeit zu kläffen. Außerdem muss der jeden freundlich begrüßen und vor allem Kinder begeistern ihn über die maßen. Wenn der aus nem Radius von 10m voom Hlter ist dann rennt der einfach auf Menschen und andere HUnde zu und will sie beegrüßen oder spielen und hört nicht mehr für nen Groschen. Und eer fiebt.. er macht so ein Geräusch das sich fiepend anhört. Dazu kommt noch ein absolut unkontrollierbarer Jagttrieb der für mich in dem Maß einfac nicht tragbar ist..
NICHT FALSCHVERSTEHEN. Das ist ein toller Hund und ich liebe den Hund wie unsere Staffs auch und ich würde den nicht hergeben, für nix. Aber wenn mich halt jemand fragt was ich lieber hätte dann eher ein bulliges Wesen.So ich weiß dass ist unzumutbar viel Text aber ich hoffe dadruch konnte ich ein präzieses Bild geben was wir suchen.
Da ich nicht davon ausgehe dass es da eine 100 % tige Deckung gibt sondern schon realistische Vorstellungen habe was Kompromisse angeht und wie gesagt meinen Hund trotz seiner Macken genauso wertschätzen würde wie meinen Traum-Katalog-Hund
Wir hatten schonmal an nen Dackelmix gedacht oder nen Pudel.
Wobei ich immer Angst hab bei nem Dackel wegen dem Jagen.1. Weshalb möchten Sie einen Hund?
Ich bin wie gesagt mit Hunden aufgewachsen und ich finde dass ein Hund ein toller Lebensbegleiter ist.2. Seit wann möchten Sie einen Hund?
Im Prinzip seit ich zuhause ausgezogen bin, allerdings macht es ja keinen Sinn so etwas übeereilt zu entscheiden.. Da muss chon eine gewisse Basis bestehen und ich denke in unserer neuen Wohnung und dem neuen Tagesablauf ist das auf jeden Fall machbar.3. Alter
204. Wohnsituation
63 m² Wohnung, erster Stock, das Haus ist direkt an einer Wald und Grünfläche gelegen5. Berufliche Situation
Ich bin Studentin in der nächstgelegenen Stadt (ca 15 min) und mein Partner arbeitet im Rettungsdienst. Somit sind die Tagesabläufe so gegeneinander verschoben dass fast immer jemand da ist. Aber auch an den 24-Stunden-Schichten kann eine Versorgung gewährleistet werden da ich zur Not den Hund mitnehmen kann und zudem mein Uni-Tagesablauf nicht so starr ist wie eine Arbeitsstelle.6. Hundeerfahrung
Bin zwar wie gesagt mit Hunden aufgewachsen, sprich meine Eltern hatten immer zwei gleichzeitig. Jedoch hab ich meinen letzen Welpen vor 6 Jahren erlebt und bin somit zumindest ein bisschen eingerostet was die Betreuung und Erziehung angeht.Somit würde ich mir einen Anfängerstatus geben.
7. Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
Mäßig.. also ich betreibe jetzt keinen Sport an sich allerdingts bewege ich mich im Alltag zb viel mit de Fahrrad.. Wir suchen aber keinen Hund der speziell sportlich ist. Klar sollte der Beine haben und klar bekommt der Bewegung und Bespaßung aber ich möchte nicht täglich einen Ironman bewältigen müssen nur damit Hundi mir nicht die Wände hochgeht.8. Kinder
Keine, laaaaaaaangfristig könnte ich aber nicht versprechen dass es nie welche geben wird.. Ich mein ich plane jeetzt mal mit 15 Jahren die mich so ein Hund hoffendlcih mindestens begleiten wird und da kann ich nicht ausschließen dass ich nicht irgendwann mal an Kinder denke.9. Finanzielle Situation
Ich bekomme derzeit von meinen Eltern und aus kleinen Jobs Geld und mein Partner seinen Gehalt. Das ist nicht die Welt, aber auf jeden Fall genug. Noch dazu habe ich nocch im Hintergrund ein Lebensstartpaket dass eigenldich zur Unternehmengründung oder Hauskreditbasis o.ä. gedacht ist, sprich Geld was erstmal im Moment nicht angefasst wird und nur für Notfälle.10. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den von 3. bis 9. gemachten Angaben etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
Naja es wird sich in den nächsten 15 Jahren einiges ändern. Ich werde mein Studium in irgendeiner Form beenden und hoffendlich einen guten Start ins Berufsleben haben. Allerdings kann ich das natürlihc nicht vorraussagen, genausowenig wie der durchschnittarbeitnehmer vorraussagen kann dass er in 15 Jahren seinen Job nicht verliert. Zudem kann es natürlich sein dass ich schwanger würde aber dass steht ja nicht in keinem Widerspruch zu einem Hund. Naja und die Restwahrscheinlichkeit für den berühmten Fall dass einem nen Ziegel auf den Kopf fällt besteht ja eh immerZum Hundewunsch
11. Beschreiben Sie, wenn möglich, wie Ihr Hund möglichst aussehen sollte.
Wichtig ist dass er eine Höhe hat wo ich vollbepakt mit einem schweren Karton oder Einkäufen mit einem Schritt drüber komm. Also so ca 50 cm wär echt nett.. nach unten ist das offen.. nur in ne Handtasche sollte er nicht passen.
Zudem ist es mir wichtig dass der Hund zwar Fell hat aber ein möglichst wenig-haarendes oder ein zumindest ein kurzes. Mit Pflege hab ich kein Problem, also Scheren oder Bürsten ist kein Drama.12. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Ja einmal im Alltag bei ner Grippe oder so hätte der Hund erstmal meinen Partner und wenn alle Stricke reißen würden meine Eltern den auch nehmen können.13. Leben weitere Hunde im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Nein keine weiteren Hunde.14. Leben andere Tiere im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren?
Ja wir haben 2 Nymphensittiche die auch Hunde kennen. Die Geier haben selbstverständlich einen anderen Raum als die Hunde als Lager, sprich in Abwesenheit von Menschen sind die nicht miteinander konfrontiert.15. Wie lang haben Sie frei, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu
ermöglichen (Welpenzeit)?
Ich habe ca 6-8 Wochen und das kann man noch verlängern durch den Urlaub meines Partners.16. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
Wie gesagt am Anfang nur sehr kurz wenn überhaupt, später dann schon mal seine 4/5 Stunden.17. Ist für die Zeit des Hundelebens dafür gesorgt, dass sich jemand tagsüber um den Hund kümmert?
Im Moment ist dafür gesorgt und wenn sich etwas ändert muss da eine Lösung gefunden werden.18. Wie sehr freuen Sie sich darauf, viel Zeit, Geld und Energie in die
Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Ihres Hundes zu investieren?
Ich freue mich da sehr drauf. Zu sehen wie sich ein kleiner Rohdiament verändert und mehr und mehr ein essenzieller Bestandteil der Familie wird ist wirklich sehr schön.Liebe Grüße
Grena -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Grena,
leider habe ich keine wertvollen Tips für Dich... spontan würde mir da ein Boxer einfallen...
Aber sag mal, das hier:
"Wichtig ist dass er eine Höhe hat wo ich vollbepakt mit einem schweren Karton oder Einkäufen mit einem Schritt drüber komm."
ist doch nicht Dein Ernst?
Warum steigst Du über den Hund? Der kann doch aufstehen, vor allem, wenn Du mit einem schweren Karton ankommst!
Ganz ehrlich? Ich würde nie über Hunde drübersteigen, schon aus Prinzip nicht und aus praktischen Erwägungen erst recht nicht.
Mir fiele auch nach langem Überlegen keine Situation ein, wo das zwingend erforderlich sein sollte.
Darüber hinaus ist es nicht ungefährlich - wenn der Hund in der selben Sekunde aufspringt, hat man sich schnell aufgemault... aua-aua...Also, kleiner Tip: Wenn Du wieder mit Waschmaschinen balancierst, sag Deinem nächsten Hund, er solle beiseite treten!
Liebe Grüße,
Sub -
Wie wärs mit nem Minibully, nem Olde English Bulldog oder nem Retromops ?
Was schreckt euch an den Auflagen für einen Listenhund so sehr ab, wenn ich fragen darf ?Wenn ihr so sehr vom Wesen der Staffs überzeugt seit, müsst das doch eher zweitrangig sein, oder ?
-
Ich könnte euch den Tibet-Terrier empfehlen. Sie werden ca. 40cm groß und haaren überhaupt nicht. Man muss sie nur regelmäßig bürsten. Aber wenn das mit der Fellpflege zu viel wird kann man sie auch scheren.
Hier ist mein Bounty:Externer Inhalt i278.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ja danke für die antworten.. die verschiedenen vorschläge werd ich mir mal anschaun.. bin wie gesagt auch beim pudel nicht soo abgeneigt..
das mit der größe .. also die größe steht fest. ich mach das aber nicht am millimeter fest.. das soll mir egal sein.. meine "maßeinheit" ist quasi der schritt den ich machen känne muss.. nen größerer hund kommt für mich nicht infrage .. ich habe gedacht dass wwürde es leichter machen nachvollziehen zu können welche größe der Hund haben sollte.. mehr so als beispiel für den spielraum.. ich wollte nicht sagen dass ich es als mein hobby betrachte über hunde zu hüpfen..
ja also die sache mit den sogenannten gefährlichen hunden ist dass wir alles doppelt machen müssen weil das ja unser hund wird.. desweiteren ist es nicht einfach einen vermieter dazu zu bringen einem einen blankoscheck zur haltung eines gefährlichen hundes zu geben. der weiß ja nicht was das für ein hund ist.. ich mein für mich ist das klar was das für ein hund ist aber für den vermieter ist das nur eine erlaubnis einen gefählrichen hund zu halten.. und das macht kein vermieter der nicht den mieter und den hund seit ewigkeiten kennt..
naja das sind halt so kleinigkeiten und auch der kostenfaktor.. für all diese sachen von anmeldungen und antrag auf haltungserlaubnis über prüfungen bis hin zum wesenstest und der vorerst 6fach erhöhten hundesteuer.. das sind völlig sinnlose kosten die man viel besser auf jede weise anlegen kann die es gibt.. die investier ich lieber in die gesundheit meines hundes als dass die irgendwo sinnlos versickern..
naja dazu kommt ja auch dass es keine legalen staffs mehr gibt in NRW außer im tierheim. sprich dass ist die einzige möglichkeit an einen staff zu kommen. (was ja nicht grundsätzlihc schlecht ist aber ich bin gegen die (wenn auch regionale) ausrottung einer rasse bzw einiger zuchtpools nur um ein paar wählerstimmen zu fischen.. mal ganz platt gesagt.. wenn am amazonas ne mücke ausstirbt dann droht die welt unterzugehen aber ne hunderasse auszurotten das geht dem deutschen politiker leicht von der hand :irre: )
Außerdem ist das für micht einfach eine Prinzipienfrage. ich bin gegen diese ganze idee der landeshundeverordnung und gegen die kriminalisierung und dagegen dass ich mir soviel erkaufen und vorschreiben lassen muss.. ich werde mich dem nicht unterwerfen.ich hoffe uns verschlägt es in ein paar jahren mal in ein anderes bundesland oder vielleicht sogar land indem man nicht so ein korruptes system hat.
ich mein klar könnten wir unsere ganzen ersparnisse an der stelle verpulvern dann hätten wir den hund den wir wollen und ein bisschen freiheit erkauft.. es ist nicht so dass wir unsere ersparnisse nicht für einen hund ofern würden vielmehr ist es so das wir unsere ersparnisse nicht opfern wollen für den hirnfurz unsere politiker.
klar ist das ne persönliche meinung und viele werden das anders sehen aber ich bitte darum an dieser stelle keine diskussion über das thema anzufangen weil hier eigendlich was anderes besprochen werden soll.
ich bin an der staffhalterfront nicht verloren ich bin nur quasi im untergrund.. in ein paar jahren wird das wieder einen staff geben da ist keinen diskussion.. nur im moment ist es einfach nicht. und das bitte ich euch einfach zu akzeptieren an dieser stelle.
jedenfalls werde ich mich über die vorgeschlagenen rassen informieren und danke euch herzlich für die beiträg. vielleicht kommt ja noch der ein oder andere.. wie gesagt ist das ja das pojekt "hund" keins dass in den nächsten wochen oder monaten realisiert wird sondern vielmehr so ein langzeitplan der auch bei widrigen umständen lieber nochmal verschoben wird bevor wir übereilt uns und den hund ins unglück stürzen.
gutn abend
-
-
hm...schäferhund ist wohl zu groß...nen tipp hab ich leider nicht, was die rasse betrifft.
aber wenn es euch in ein anderes bundesland verschlagen soll, wo staffs kein problem sind(irgendwann in der zukunft): niedersachsen. keine sokasteuer, keine auflagen-kein problem. hier darf, von rechtswegen her, hund noch hund sein, egal welche rasse.
und die hundesteuer(also, in unserer gemeinde) ist echt übersichtlich. solange hunde nicht nachweislich gefährlich sind, ist das alles kein problem.also zumindest bei uns kann man ganz wunderbar als hundehalter wohnen. auch die menschen sind in ordnung (man merkt, das ich mein heimatörtchen liebe oder
)
lg steffi und jamie
-
mhm, das klingt für mich sehr vernünftig ,eure begründung, warum kein kampfschmuser. damit will ich sagen, dass ich es sehr gut finde, dass ihr euch so informiert habt und auch - wie man lesen kann - gut drüber nachgedacht. ich zumindest kann das schon nachvollziehen.
so, nun meine vorschläge:
der boxer wäre auch bei mir dabei - wenn auch event. für euch etwas zu gross.
event. ein labrador? mehr aus einer showlinie als aus einer arbeitszucht?
für pudel bin ich immer, da meistens absolut liebe kobolde.
wenns auch was mit etwas längerem fell sein darf, ein spitz?
wenn du intensiv mit züchtern redest, gibt es auch dackel mit weniger jagdtrieb.
alles was in die richtung hüte/hirtenhund geht, würd ich eher weniger empfehlen, da du ja selber geschrieben hast, du willst nicht unbedingt tagtäglich volles programm machen mit der fellnase.....
hm, dalmatiner? der würde mir spontan noch einfallen.
und ich möchte, wie immer, die vielen fellnasen im tierschutz ans herz legen, manchmal ist im nächsten tierheim ganz genau DER hund auf den man immer gewartet hat
lg
stella
-
Also von Dalmi, Dackel und spitz würde ich abraten!
Dalmis haben auch oft Jagdtrieb, außerdem sind das auch sehr agile Hunde, Dackel hat ebenfalls jagdtrieb und neigt zum kläffen, wie eben auch der Spitz...
Würde auch eher zu Boxer oder Labbi raten.
-
Hi!
Also ich muss erst mal gestehen, ich hab mir nicht deinen ganzen Text durchgelesen. Hab mir schon nach ca. der Hälfte gedacht, was hat die denn für Ansprüche
Du kannst dir überlegen, welche Rasse vom Wesen her generell zu dir passt aber der rest liegt meiner meinung nach ganz an dir. Man kann doch nicht an der rasse festmachen ob ein hund brav im garten liegt oder net ins bad geht oder beim Spielen net bellt.
das musst du dem doch erst alles mal anerziehen, unabhängig von der rasse!
ich weiß nicht, meinst du das so ganz ersnt???
-
naja ich würde grundsätzlich einfach empfehlen texte erstmal ganz zu lesen..
nunja die sache ist einfach dass es hunde gibt die solche tabuzonen auch beherzigen wenn man nicht daneben steht ..
die tatsache dass stafforddshire und foxterrier vom wesen grundunterschiedliche typen sind ist nicht zu leugnen und ich habe an diesen beispielen versucht darzulegen was mir am staff besonders gefällt und mich an dem wesen der foxterrier eher stört. das sind beispiele .. nicht mehr und nicht weniger.. als ob nicht jeder so kleinigkeiten kennt die ihm an anderen oder eigenen hunde mehr gefallen oder weniger..
ich suche halt mehr einen hund der einmal gesetze grenzen akzeptiert und nicht ständig wider besseren wisssens dagegen verstößt nur weil er niemanden sieht der es ihm verbieten könnte..
also einen hund der der system des "rudels" in dem er lebt versteht und wenn er seinen platz hat nicht ständig versucht sich höher einzuordnen. ich möchte nicht jeden tag die grenzen neu stecken müssen.ich mag grundsätzlich das ich nenns mal "freche" wesen nicht
und wie ich weiter unten im text geschildert habe (scheinbar zu weit unten) sind diese einzelnen kleinigkeiten keine begründung für mich nen hund gleich als nicht infrage kommend einzustufen ode gar abzugeben. unseren kleinen fox mag ich natürlich aber wie gesagt wenn ich die wahl hätte würde ich mich mehr für einen anderen charakter entscheiden.
hätte ich geschrieben ich mag keine frechen hunde dann hätte mich niemand verstanden. die einen meinen dass das ne rein persönliche charaktereigenschaft des individuellen hundes ist und andere bezeichnen genau das verhalten, was ich nicht begrüße, als "neckisch und irgendwie süß" und deshalb, dachte ich mir, machen beispiele das irgendwie bildhafter.
naja is schon wieder arg lang geworden.. das tut mir leid..
danke an die anderen die mir wieder rassen vorgeschlagen haben.
boxer klingt auf jeden fall erstmal interessant nach dem was ich so gelesen habe ..
labrador ist nicht so mein fall.. der ist mir wirklich zu groß und zu "paddelig".. das ist schwer zu erklären aber wir haben einige labradorbesitzer im familien und bekanntenkreis und das ist wirklich absolut nicht mein fall.. da fehen irgendwie die "vibrations" ich komm mit einem labrador nie so wirklich auf einen nenner..
naja und hunde aus dem tierschutz finde ich wie gesagt grundsätzlich gut und wir werden wenn es dann mal ansteht auf jeden fall auch in die richtung sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!