Dick durch Platinum???
-
-
Hallöchen,
ich füttere meinem kleinen ja nun das Platinum L&R eigentlich im Wechsel aber da er das so gern mag,bekommt er es im Moment hauptsächlich.
Er ist kastriert und hatte vor kurzem noch so 3 kg,jetzt hat er aber so ca ein halbes Kilo zugenommen,das ist für so einen kleinen Hund ganz schön viel,man sieht es ja auch.
Leckerchen gibt es nur ab und an,aber fettarme.
Soll ich das Platiunum lieber wieder von der "Speisekarte" streichen?Muß er noch fettärmeres Futter bekommen?Meine Tierärztin sagte damals,das manche Hunde nach der Kastration dazu neigen reichlich zuzunehmen.
Was soll ich ihm dann geben?Große Brocken frißt er nicht.
Liebe Grüße :xmas3_confused:
PS.Wie sieht es denn mit Seniorfutter aus,das hat ja so7-8%Fett?????? :abschied:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Als ich das Platinum endeckt habe, war ich hellauf begeistert, fütterte es jedoch "nur" als Leckerlis und Champ liebte es über alles. Viele Bekannte machten es genau so. Nach einigen Monaten sah mal praktisch allen Fellnasen an, dass sie etwas "zugelegt" haben. Wir kamen schnell darauf, dass es am Platinum liegen muss, leider. Wir haben nun die Leckerlis etwas anders assortiert
Ich denke, wenn Deine Fellnase das Platinum so toll verträgt, würd ich das Futter nicht wechseln, sondern die Rationen reduzieren bis das Gewicht wieder passt. Die Mengenangaben sind jeweils ja nur Richtwerte und müssen je nach Hund/Bewegung/Aktivität/Verbrennung ect. angepasst werden.
Gruss
Sabine -
Guten Morgen,
mit was fütterst du es denn im Wechsel?
Eigentlich denke ich, dass er von dem Platinum nicht zunehmen kann, solange du dich an die Futtermenge hälst. Durch die Hormonumstellung der Kastration könnte er wirklich etwas zunehmen. Du könntest auch mal die Schilddrüse untersuchen lassen, bei einer Unterfunktion kommt es schnell mal zur Gewichtszunahme.
Bin gespannt, was die Experten hier noch zu sagen haben.
-
Hallo,
ich füttere im Wechsel zur Zeit mit fellow.
Wenn ich noch weniger von dem Platinum füttere,ist ja gar nix mehr im Napf!!Es sind ja nur so 10-12 Bröckchen,die er bekommt pro Mahlzeit,und Hunger hat er dann ja trotzdem jetzt noch.
Gesundheitlich ist er völlig in Ordnung,haben gerade alles durchchecken
lassen.Liebe Grüße :xmas3_up:
-
Ich würde trotzdem die normale Futtermenge etwas reduzieren.
So ist das nun mal mit unseren Hupen: da sind halt je nach Futter nur ein paar Bröckchen im NapfDafür würde ich dann zwischendurch mal eine Möhre zum Knabbern o.ä. anbieten.
-
-
Hallo,
mein Hund bekommt seit seiner Kastration nur noch ca. 60% der Futtermenge damit er nicht aufgeht wie ein Hefekloß. Er ist halt viel, viel ruhiger geworden und verbraucht dem entsprechend viel weniger Energie.Mit Light- bzw. Seniorfuttern hab ich nur negative Erfahrungen gemacht, da dort zuviele Kohlenhydrate drin sind.
Ich würde ein normales Trockenfutter mit möglichst wenig Kohlenhydraten empfehlen und die Futtermenge um ca. 20-30% verringern. Ansonsten kann man auch prima Gemüse zufüttern. Das hat wenig Kalorien und macht nicht dick.
LG Eva
-
Ich würde auch nicht das Futter wechseln.
Wenn er sowieso PN mit BF Fellow im Wechsel bekommt, dann mach das doch auch wieder so. Dann gibts "lieblings Mahlzeiten" (PN) und "akzeptable Mahlzeiten" (BF) (habe ich zumindest bei mir selber auch...). Das Fellow ist ja schon sehr moderat, beinahe wie ein Seniorfutter.
Und dann muss halt etwas weniger in den Napf... Ich weiß - das ist schon arg wenig, was dann so im Napf liegt, aber bei den kleinen Hunden nicht zu vermeiden.
-
Naja, bei größeren Hunden ist der Mengenunterschied auch deutlich sichtbar. Ich hab Les damals zeitgleich von Extruderfutter auf Kaltgepresstes umgestellt. Da war auf einmal kaum noch was im Napf.....
LG Eva
-
10-12 Bröckchen? Klingt wenig... Ich muss das nachher unbedingt mal selbst versuchen und abwiegen, nur aus Neugier.
Mein Hund würde schön blöd gucken...
Also Futter wechseln würde ich nicht, nur die Menge weiterhin anpassen. Vielleicht kannst du ja auch mal versuchen püriertes Gemüse unterzumischen, als Sattmacher. Oder mal einen Klecks Hüttenkäse dazu, hält bei meinem Hund dann nämlich auch immer schön an und sie hat nicht so schnell wieder Hunger.
-
Yep, wir haben auch vor ein paar Wochen auf Kaltgepresstes umgestellt. Uns tat es schon weh, als wir die Miniportiönchen im Napf sahen... unsere drei Fellnasen haben zu Beginn auch echt dumm geschaut und nach dem Fressen noch minutenlang den Napf und die gesamte Umgebung abgeleckt. Wir geben nun auf einem Extratellerchen daneben immer noch etwas Gemüse/Obst u.ä. dazu. Sie lieben es
und die Menge wird dadurch gesund erhöht...
Gruss
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!