Verhalten wenn er mal nicht hört
-
-
Seit ein paar tagen Hört unser Hund nicht mehr zuverlässig (11monate Boxer+RR Rüde) wir hatten bis vor kurzen überhaubt keine probleme bei der erzihung, er war vom welpen alter sehr gerhorsam hat alles schnell gelern (ohne bestrafung nur mit lob) wir füren ihn zu 90% ohne leine. Aber seit dem er Burnouts nach dem Pipi machen macht muss wir die Komandos lauter ausprechen oder wiederholen. Aber was mir garnicht gefällt ist wenn er ein andern Hund gesehen hat ist er erstmal nicht zu bremsen kommt aber sofort wieder zurück wenn er mal geschnüffelt hat. Das war mal anders er blieb bei fuss.
Wie soll ich mich verhalten wenn er dann wieder zurück kommt?
Soll ich ihn anleinen wenn ich ein Hund sehe?Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Hund ist in der Pubertät. Da hilft nur eins: schlichte Konsequenz. Sorg dafür, dass du deinen Willen durchsetzt und er mit seinen 'Ausfällen' nicht durchkommt. Ich habe mich nach dem Grundsatz gerichtet: "In der Pubertät sollte man keine Fortschritte in der Erziehung erwarten, sondern darauf achten, dass der Hund keine großen Rückschritte macht, dann ist schon viel erreicht."
Wenn er nicht mehr hört, wenn andere Hunde in Sichtweite sind, Leine dran, wenn er sich sonst einfach über deine Kommandos hinwegsetzt. Kommandos geben und durchsetzen, aber nicht 10mal wiederholen, sondern einmal (arbeitet ihr mit Handzeichen? dann wäre das zur Unterstützung sinnvoll, weil man das aufrecht erhalten kann, ohne dauerhaft sich zu wiederholen).
Ich wünsche euch gute Nerven für die nächste Zeit.
LG, Henrike
-
...und nicht lauter werden.
Damit verliert ihr an Souveränität.Gewohnte Lautstärke beibehalten.
Evtl. den Tonfall etwas nachdrücklicher ausprägen.Für mich gibts auf Spaziergängen nix schlimmeres, als wenn HHs wie die Irren nach ihrem Hund brüllen.
Hintergrundrauschen - max. nach der 3. Wiederholung.
Wäre ich Hund, würd ich auch den Stinkefinger zeigen... -
wie lange dauert ca. die Pubertät ?
-
Hallo,
die Dauer der Pubertät ist sehr, sehr unterschiedlich.
Erwachsen und geistig ausgereift sind Hunde etwa mit drei Jahren.
Aber solange dauert nicht die Pubertät.Meinen Vorrednern kann ich mich anschließen.
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass du deinen Hund erst gar nicht rufen solltest, wenn du genau weißt, dass du keine Chance hast, dass er kommt (weil er so abgelenkt ist). Dadurch lernt er nur, deinen Ruf nicht ernst nehmen zu müssen.
Du musst alles VOR deinem Hund sehen und ihn zurückrufen, das ist erfolgsversprechender.
Notfalls Schleppleine dran!Gruß
Leo
-
-
Zitat
Wie soll ich mich verhalten wenn er dann wieder zurück kommt?Ich setze jetzt mal voraus, dass Du, bis er dann endlich kommt, schon X-Mal HIER gerufen hast.
Dann leine ihn kommentarlos an und gehe Deines Weges. -
und bei uns waren die "ich höre jetzt mal gerade nix mehr" - Phasen auch nochmal mit 15 Monaten und 2 Jahren. Also Geduld und Konsequenz - viel Spass
Stefan
-
Zitat
Ich setze jetzt mal voraus, dass Du, bis er dann endlich kommt, schon X-Mal HIER gerufen hast.
Dann leine ihn kommentarlos an und gehe Deines Weges.Aber denkt er dann nicht "Toll! Immer wenn sie `Komm!`ruft und ich komme, werde ich angeleint." und kommt infolgedessen erst recht nicht mehr?
Das überlege ich nämlich schon recht lange und genau an diesem Punkt scheitert meine Konsequenz auch oft, weil ich mir das Komm! nicht noch mehr versauen will und einfach nicht sicher bin, was da richtig wäre. -
Im Prinzip hast du drei Möglichkeiten : 1. ) Abruf klappt, du rufst Komm und Hund kommt
2. Abruf klappt nicht, obwohl du komm rufst, dann heißt es Hund kommentarlos abholen und anleinen, und nicht zig mal rufen
oder 3. Du weisst, dass Abruf (noch) nicht klappt, d. h.du bist schneller als dein Hund, siehst andere Hunde zuerst und kannst vorher reagieren, bevor Hundi durchstartet.Ansonsten kannst du den Abruf immer wieder üben, Rufen, wieder los laufen schicken als Belohnung, Rufen, Leckerchen als Belohnung, Rufen, kurzes gemeinsames Wettrennen als Belohnung usw.
Solange du nicht immer und ausschließlich zum Anleinen rufst, kommt Hundi gern -
Ah ok
Ich hab kein Problem, sie von anderen Hunden, Menschen oder lebenden Tieren abzurufen, eher von außerordentlich interessanten Schnüffelstellen, toten Tieren oder weil sie einfach kein Bock hat, jetzt zu kommen *g*
Meistens klappt es aber bei uns schon sehr gut, aber meistens ist eben nicht immer
(Was `n Satz
)
Wir sind noch mitten im Gefecht, wer die Chefmütze tragen sollte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!