"Impulskontrolle" - Wie weiter arbeiten?
-
-
:yes:
Zumindest hoffe ich das ganz stark... Karin fragt grad alle Teilnehmer, ob das klar geht, dass mein Hund nicht geimpft ist (bzw nur gegen Tollwut).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist gut!
Ich spitz sie heut abend mal an dir das fachlich mal zu erklären was ich meine... ich kann dat doch immer net so juut! -
Ich glaub ich weiß schon was du meinst... da würden sich jetzt nur Fragen auftun, die ins Detail gehen, die ich dann gern wissen wollen würde. ZB wenn dein Hund etwas tut, was er nicht soll, sagst du dann was? Oder gehst du dann einfach wieder nachhause und der Hund darf als "Strafe" so zu sagen, nicht mehr Jagen oder wie machst du das? Und läuft dein Hund immer hinter dir?
Naja, und lauter solcher Fragen^^
Ich hatte mich auch recht intensiv mit der JanN.- Geschichte auseinandergestzt und was ich da erfahren hab, stimmte weitestgehend mit dem überein, was ich mir so unter Hundeerziehung/Haltung vorstelle, aber eben nicht hundertprozentig. Aber weit mehr, als bei sämtlichem anderem Kram^^ Aber ich denke, da ists wie mit der Religion... sich von allem was aussuchen und das Beste mitnehmen für sich^^
-
Lia geht an der Leine hinter mir.
Sage ich ich "Freilauf" darf sie ohne Leine fetzen.Tut sie Dinge die ich nicht möchte sage ich "No" oder stupse sie mit einem Finger leicht in den Nacken (artgerechte Korrektur - versteht ein Hund).
Dann biete ich aber ein Alternativ-Verhalten an.Eigentlich versuche ich "No" zu vermeiden und sage gleich das was ich eigentlich möchte, damit sie weiß was sie statt dessen tun kann.
Uff...
-
Zitat
Lia geht an der Leine hinter mir.
Sage ich ich "Freilauf" darf sie ohne Leine fetzen.Okay, kann mir einige Gründe denken, warum der Hund immer hinter einem laufen soll, keiner der von mir zusammenphantasierbaren Gründe wäre ein Grund für mich^^ Aber vielleicht hast du ja Lust, zu sagen, warum gerade du das tust.
ZitatTut sie Dinge die ich nicht möchte sage ich "No" oder stupse sie mit einem Finger leicht in den Nacken (artgerechte Korrektur - versteht ein Hund).
Dann biete ich aber ein Alternativ-Verhalten an.Alternativverhalten?
Magst du das vielleicht an nem Fallbeispiel erklären?
Alternativverhalten=Etwas, was dein Hund toll findet oder ALternativverhalten=Ins Fuß kommen zb?ZitatEigentlich versuche ich "No" zu vermeiden und sage gleich das was ich eigentlich möchte, damit sie weiß was sie statt dessen tun kann.
Uff...
Ok, ich glaub, das tu ich auch. Ich lasse sie zb gar nicht erst an Kinder ran, denn sie würde sie anbellen, sondern nehme sie ins Fuß, lenke sie ab und schaffe gleichzeitig eine positive Verknüpfung. Ich glaub, so etwas in der Richtung meinst du. Das mit der positiven Verknüpfung bei Kindern muss aber noch intensiver erfolgen^^ Noch habe ich keine Versuchskaninchen gefunden^^
-
-
Na gut zurückgekommen?
Missy ist echt goldig!!!
Wird ja bald im Netz zu sehen sein! -
Joah, doch. War nur sehr spät
Im Dunkeln hab ich immer das Gefühl, der Zug entgleist gleich
Und habt ihr viel aufzuräumen gehabt?
-
Ja, wir waren erst um 22 h wider in Hamburg. Uff...
Aber es war nett, wenn auch anstrengend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!