Rehkitz krank?
-
-
Hallo.
Ich gehe mit meinem Kind öfters Rehe füttern.
Etwa ein Kilometer von unserem Haus ist ein altes Gasthaus wo ein Rehgehege angrenzt.
Ein Rehkitz fiel mir schon vor einiger Zeit auf.
Es sah nicht aus wie die anderen.
Es hat eine ganz andere Farbe als die anderen und das Fell wirkt total zerzaust.
Es sieht sehr dünn aus.
Das war vor ca. 2 Wochen.
Heute waren wir wieder da und das Rehkitz sah immer noch mager aus hatte aber einen dicken Bauch bekommen und was ganz doll aufgefallen ist war ein richtig dicker Kehlsack.
Ist das normal?
Die anderen Rehe sahen nicht so aus.
Die Rehe werden ja auch jeden Tag gefüttert also müsste es ja eigentlich auffallen,wenn mit dem kleinen etwas nicht stimmt.
Habe gerade versucht den Besitzer der Gaststätte zu erreichen aber heute ist leider geschlossen.
Weiß jemand was darüber oder mache ich mir unnötig Sorgen`? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rehkitz krank?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
.
Ist das normal?Nein! Und wenn Du den Besitzer nicht erreichst wuerd' ich einen Amtsarzt oder Foerster informieren bevor ich das Tier elendig krepieren lassen wuerde......das hoert sich recht krank an.
-
HI,
das sehe ich genauso wie Tagakm - du solltest schnellstens versuchen den Besitzer zu erreichen.
Kann ja durchaus sein, daß das Tier schon behandelt wird und es nicht besser wird, aber sicher ist sicher.
Halte uns mal auf dem laufenden!LG
Ines
-
Wie darf ich mir den Ablauf vorstellen,wenn ich einen Amtstierarzt verständige?
-
Zitat
Wie darf ich mir den Ablauf vorstellen,wenn ich einen Amtstierarzt verständige?
Keine Ahnung....aber das wird dir der Amtsarzt schon erklaeren koennen :)....im auessersten Fall wird er dir sagen koennen WER dafuer zustaendig ist.
-
-
Laut deiner Beschreibung handelt es sich um Damwild, das eigentlich täglich in der Obhut des Besitzers steht.
Daher ist es mir unverständlich, wie dieses arme Reh allem Anschein nach unbeobachtet "dahinkränkelt", ohne dass etwas unternommen wird.Der Gaststättenbesitzer wohnt dort wohl nicht?
Kann man den Wohnort nicht ausfindig machen?Ansonsten könnte man sich noch an das Landratsamt wenden, was natürlich um diese Uhrzeit nur noch wenig Sinn macht
Wir haben hier im nahen Umkreis mehrere Damwildgehege, die allesamt regelmässig von den Besitzern zum Füttern und Hegen aufgesucht werden.Dass man ein krankes Tier einfach so übersieht, das will mir nicht in den Kopf.
Es sollte auf jeden Fall angezeigt werden, da es für mich ein absoluter Missstand ist, den man so nicht dulden sollte.Für Aussenstehende in der Ferne natürlich immer schwer zu beurteilen, aber vielleicht ist es eine Anregung für dich.
-
Ich werde morgen nochmal versuchen den Besitzer telefonisch zu erreichen.
Falls es nichts wird werde ich direkt hin fahren und fragen.
Zuerst dachte ich es wäre im Fellwechsel aber jetzt ist es nicht zu übersehen,dass etwas nicht stimmt.
Ich werde euch morgen bescheid geben. -
Von den Symptomen her ließt es sich für den Wiederkäuerhalter nach einem massiven Wurmproblem. Ist bei Standweiden (Wildgatter sind nichts anderes) ein übliches Problem. Da wird nur eine Wurmkur helfen.
Gruß Christian
-
Hatte heute eine junge Dame am Telefon und der habe ich die Situation geschildert.
Sie sagte,dass Sie dem Pfleger bescheid geben würde,dieser sich darum kümmern wird und bedankte sich für meinen Anruf.
Wenn wir morgen wieder Rehe füttern gehen werde ich dann auch in das Gasthaus rein gehen und nochmal nachfragen was bei rum gekommen ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!