Spanischer Mastiff --> Er wächst mir über den Kopf :-(
-
-
Juhuu ihr lieben ,
wie bereits schon geschrieben haben wir einen Spanischen Mastiff. Er ist ein riesen Bär geworden .
Wir lebten in Spanien ein Jahr und haben Duke aus dem Tierheim dort als 4 Woche alten Welpen geholt er wurde auf der Strasse am Hafen in Denia gefunden. Als er dann bei uns war kam nach einer Woche der Schock.
Er lief nicht mehr , jaulte nur noch , nichts mehr gegessen auch nicht getrunken , die hinterpfoten angezogen und total heiss. Innerhalb von 24 trat das auf
wir sind gleich zum Tierarzt gegangen. Dann kam die Diagnose er hat Staupe! aus dem Tierheim mitgenommen denn dort waren alle Hunde ebenfalls krank wie wir danach erfahren haben . Gott sei dank ging nach der Behandlund wieder alles gut aber es hat immer hin 6 wochen gedauert bis er wieder fit war.
Nun haben wir wohl in dieser Zeit einen Fehler in der Erziehung gemacht er durfte immer auf dem Sessel schlafen und lag bei meinem Mann immer am Fussende in der Zeit Gassi gehen war nicht möglich da er ja nicht laufen konnte wegen dem hohen Fieber. Nun haben wir den Salat.
Er kann nicht an der leine laufen und hat mit 7 monaten schon fast stolze 50 Kilo . Wir trainieren täglich mit spielzeug und Leckerlie.. das mit sitz und platz klappt sehr gut auch Bleibt hat er drauf. Nur an der Leine will er einfach nicht so recht . Er zieht mich wo hin er auch will über Felder in Büsche ich kann ihn kaum mehr halten da ich selber nur 60 kilo wiegen und er 50 kilo ist es ein bisschen unfair
auch andere Hunde sind für ihn der absolute hit er ist einfach ein Wildfang. Nun habe ich schon alle Tips ausprobiert habe bücher gewälzt war in der welpenschule aber an der leine will er trotzdem nicht gehen . Das problem ist wir erwarten Nachwuchs und sollte er mich dann mal so richtig wieder ziehen so das ich stürzte wie leider schon mal passiert kann das harte konsquenzen für mich haben . Nun meine Frage gibt es vielleicht ein paar geheimtipps wie ich einen so grossen Bär bendigen kann ? Das er mich nicht immer überall hinschleppt? Währe super wenn der ein oder andere noch einen Geheimtippt hat wie ich ihn besser in den Griff bekomme
Liebe Grüsse Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spanischer Mastiff --> Er wächst mir über den Kopf :-(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
HI, ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Haltie gemacht, das sieht etwa aus wie ein Pferdehalfter. Guck mal bei Tante G**gle. Hat mir damals mit meinem 62kg Bär gut geholfen, wir hatten immer das Problem bei Glatteis, aber das wirst Du ja nicht haben...
Gruß aus Dänemark, Katja -
juhuu danke für deine schnell antwort ja von so einem halti habe ich schon gelesen das habe ich auch noch nicht ausprobiert. Ich bin mir nur in der Handhabung unsicher wann ich es einsetzte und wie ich es richtig einsetzte da es auch einen effekt zeigt und duke weiss was er dann machen darf und was nicht
leider haben wir hier ein nicht so grosses angebot an hundeschulen wir leben auf dem campo und dort ist die nächste über 50 kilometer enfernt
-
hi du benutzt es erstmal, eigentlich immer , zusätzlich zum Halsband. wichtig ist, das du sanft seinen Kopf drehst, burzel hat wie von Zauberhand (wie bei einem Pferd, ehrlich) den Kopf gesenkt und ist nur noch mit durchhängender Leine gelaufen, nach 1 Jahr brauchten wir das Halti nicht mehr, haben es auch nicht dauernd benutzt, sondern mit Halti und Stimme ganz viel geübt, probier es mal, es geht sicher gut.
LG katja -
Wir hatten eine Zeit lang das Harness Geschirr, das bremst den Hund in der Vorwärtsbewegung aus, verursacht aber keine Schmerzen wie z. B. ein Erziehungsgeschirr.
Das Halti würd ich nicht ohne Anleitung benutzen.
Ansonsten kannst du deinen Hund auch dual an Geschirr+Halsband führen, das geht auch ganz gut.Weiterhin natürlich an nem guten Gehorsam arbeiten, aber mit nem 7 Monate alten Rocker ist manche Situation bestimmt nicht ohne :jump:
-
-
Hallo,
den Umgang mit einem Halti würde ich mir zeigen lassen. Wenn ein guter Trainer 50 km entfernt ist, dann würde ich die Fahrt auf mich nehmen. Man kann schon in ein oder zwei Stunden lernen wie man damit richtig umgeht.
Nichts ist schlimmer als ein Halter, der am Halti ruckt und reißt. Gerade auch wegen der Halswirbelsäule.
Das Halti ist nur zur Korrektur da und nicht um den Hund daran zu führen. Heißt: Du brauchst eine Leine mit zwei Karabinern. Einer wie immer am Halsband und den anderen ans Halti. Die Leine am Halti sollte immer locker sein und keinesfalls gestrafft. Zum festhalten ist die Leine am Halsband da. Das Halti wird nur ganz locker geführt und bei Bedarf kannst Du seinen Kopf sanft umlenken in Deine Richtung.
Wie Du schon merkst, hier brauchst Du beide Hände zum führen. Das muss gelernt werden.Ich drück Dir die Daumen, dass Du bald jemanden findest, der Dir den richtigen Umgang zeigt. Richtig angewendet kann das Halti ein gutes Mittel sein, falsch angewendet ist es eine Katastrophe und gesundheitsschädlich.
Liebe Grüße
Steffi
-
hallo steffi ja das war auch mein gedanke möchte ja nichts falsch machen damit
den weg werden wir mit sicherheit auf uns nehmen das man es uns auch richtig zeigt wie man damit umgeht ich hoffe das sich dann was tut. An der Rudelführung müssen wir auch noch arbeiten weil ich denke mir das er das noch nicht richtig erkannt hat wer hier der chef ist.
was mir auch noch in den gedanken kam ist das man ja sagt wenn der hund kein essen bekommt sonder nur das was er von mir beim gassi gehen erhält merkt er gleich wo er hin gehört so hat das auch geklappt das er sofort auf das kommando HIER hört und kommt .. naja nur wenn kein andere hund da ist und er spielen kann muss man dazu sagen . vielleicht kann ich das auch bei der leinen führung einsetzten?
-
Hallo,
Hast Du schon mal versucht zu clickern?
Das wäre auch noch eine Möglichkeit:
immer wenn er schön neben Dir läuft clickern und Leckerli. Viele Hunde verstehen das recht schnell.Außer mein Filou
für den ist jegliches Fressbare außerhalb des Hauses sowas von uninteressant.Liebe Grüße
Steffi
-
ja fressen findet er super toll nur in verbindung mit dem klickern haut das nicht so ganz hin
habe das 3 wochen aktiv trainiert das fessen fand er toll nur das klicken juckte ihn nicht manchmal denke ich er ist taub :motz:
-
Also ich würde bei so einem grossen und schweren Hund denke ich auch mit dem Halti arbeiten. Ich habe das mit meiner jetzt 2 Wochen gemacht und dann wollte ich mal schauen, wie sie ohne läuft und sie hat kein einzigesmal mehr gezogen oder einen andern Hund angebellt. Ich dachte ich muss das ding jetzt 6 Monate dran lassen, aber irgendwie hats bei ihr klick gemacht. Ich glaube jemand hat meinen Hund über nacht ausgetauscht.
Mir hat der Umgang auch meine Trainerin gezeigt, ich würde also auch zu eine Hundetrainer gehen, auch wenns nur einmal ist, dass er dir Zeigt wie du es anwendest. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!