Hund ja oder nein? Bitte um Hilfe.

  • Hallo,

    ich bin auf euch gestoßen weil ich und mein Fraund am überlegen sind ein Hund aus dem Tierheim zu adoptieren :D

    Ich möchte schon seit ich klein bin einen Hund, da ich jedoch in Frankfurt gewohnt habe war es mir nicht möglich einen Hund zu halten. Zumindest finde ich Hundehaltung in der Großstadt nicht optimal.

    Jetzt wohne ich seit 2 Jahren in einem kleinen Ort bei Karlsruhe und sind seit ca. 6 Monaten stolze Hausbesitzer mit einem ca. 620m² Grundstück.
    Das Feld ist 3 min entfernt.

    Ich habe bereits bei euch gegoogelt und bin mir fast sicher welche Antwort ich bekommen werde. :no:

    Das einzige Problem ist, das mein Freund (Student) ab morgen sein Semesterpraktikum ( halbes Jahr) machen muss. Er wäre dann von 8-18 Uhr nicht zuhause. Außer es gäbe die Möglichkeit den Hund mit auf die Arbeit zu nehmen.

    Ich bin auch von 7-18 Uhr nicht zuhause. Könnte mich daher nur morgend und dann abends intensiv mit dem Tier beschäftigen.

    Meine Frage ist nun ob es dennoch eine Möglichkeit gibt das wir einen Hund halten können.

    Es muss auch kein junger Hund sein...
    Alternativen wie Katze oder Frettchen möchten wir nicht.

    Freue mich über eure Antworten
    Stiker
    :^^:

  • Hi,

    ich denke nicht. Unsere Nachbarn kenne ich noch nicht so richtig.
    Besitzen das Haus zwar schon seit 6 Monaten, wohnen aber erst seit 1 Monat drin. Haus wurde komplett renoviert.

    Die Eltern von meinem Freund haben einen Hund. Wohnen allerdings 20min (min Auto) entfernt.

    Grüße
    Stiker

  • nunja, grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn man berufstätig ist und einen hund hat.
    die frage ist nur, wie verteilen sich die arbeitszeiten (auch in naher zukunft - bezogen auf das studium deines freundes) und wie viele stunden muss der hund dann alleine verbringen.
    es gibt verschiedenen möglichkeiten wie man seinen alltag mit hund organisieren kann.
    die einen können ihren hund mit zur arbeit nehmen, die anderen kommen in der mittagspause für eine gassi-runde nach hause, andere (woran man sich kein beispiel nehmen sollte) lassen ihren hund zuhause eingesperrt für 8 oder sogar noch mehr stunden.
    der hund ist alleine und vorallem kann er sich nichtmal von einem pipi lösen..
    ich kenbne hundehalter die haben ein solch abgesichertes grundstück, dass der hund in abwesenheit entweder draußen ist (mit hütte - rückzugsmöglichkeiten etc.) oder eine hundeklappe hat, wo er rein und raus kann nach belieben.
    dies alles kann man jedoch nciht mit einem welpen oder junghund machen.

  • Hallo,

    in der Zukunft wird es bei meinem Freund so sein das er nach seinem Praxissemenster noch 1,5 Jahre studiert. Diese Zeit wäre überhaupt kein Problem – Student eben.

    Danach, da will ich gar nichts schön reden, wird er wahrscheinlich auch von 7-18 Uhr weg sein. Ob er da dann den Hund mitnehmen kann, weiß ich heute noch nicht.

    Von einer Hundeklappe halte ich weniger da er sonst wirklich komplett frei rumlaufen könnte und eventuell über unseren Zaun kommt. Allerdings wäre bei dem großen Grundstück eine große Hundehütte (wir hätten sogar einen alten Hühnerstall der umgebaut werden könnte) gar kein Problem.

    Wenn das für einen Hund okay ist. Dann könnte man da bestimmt was schönes zaubern.

    Grüße

  • Zitat

    Das wäre eine Idee. Allerdings wohnen die bei Bruchsal und ich muss nach Pforzheim. Das ist genau die entgegengesetzte Richtung – leider!

    Grüße

    aber wenn es die einzige Möglichkeit wäre, dass der Hund nicht den GANZEN Tag alleine ist, dann solltest du über den Umweg nachdenken...

    Oder deine "Schwiegereltern" kommen vormittags vorbei und holen den Hund ab.....gehen spazieren und bringen ihn wieder... auch ne Möglichkeit!

  • Die sind allerdings beide Berufstätig ( Vater ist ganztags weg, Mutter ist „freiberuflich“).

    Den Hund jeden Tag holen ist für die beiden unmöglich..

    Wir können nicht jeden Tag um 5 Uhr morgens den Hund nach Bruchsal fahren.

    Dann müsste ich nach Bruchsal, von dort wieder nach hause, dann zum Bahnhof laufen, von dort zur Arbeit und wieder zurück....

    Grüße

  • Zitat

    Die sind allerdings beide Berufstätig ( Vater ist ganztags weg, Mutter ist „freiberuflich“).

    Den Hund jeden Tag holen ist für die beiden unmöglich..

    Wir können nicht jeden Tag um 5 Uhr morgens den Hund nach Bruchsal fahren.

    Dann müsste ich nach Bruchsal, von dort wieder nach hause, dann zum Bahnhof laufen, von dort zur Arbeit und wieder zurück....

    Grüße

    da hast du nicht unrecht, aber wenn du und auch dann dein Freund- wenn er fertig studiert hat- solange unterwegs seit, dann weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, sich einen Hund anzuschaffen. Du kommst heim um 18.00 Uhr, hast noch nichts eingekauft, bist vielleicht auch müde...und dann wartet da dein Hund schon den ganzen Tag- auch wenn er im umgebauten Hühnerstall sitzt, möchte er dann beschäftigt werden, sich bewegen ... kannst und willst du das leisten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!