
Ignorieren zwecklos?
-
Tante Fee -
29. September 2008 um 13:36
-
-
Ja.... schon wieder ich
Ich wollte mal fragen, ob es hier jemanden gibt, bei dem bzw. bei dessen Hund ignorieren völlig zwecklos war?
Man sollte ja die ein oder andere Unart einfach ignorieren. Was aber, wenn das nun überhaupt nichts bringt? Ab wann sollte denn überhaupt mal ein bißchen Erfolg zu spüren sein?
Konkreter Fall bei uns: das Fiepen, wenn sie mal kurz allein ist.
Mit "kurz" meine ich wirklich nur kurz, also mal in den Kundenraum schauen, wer da gerade kommt oder mal kurz auf die Toilette gehen.
Pixie fängt an zu fiepen, sobald die Tür zu geht. Ignoranz und Nichtbeachten hat bisher 0,0 geholfen. Es macht auch keinen Unterschied, ob sie völlig allein ist oder z. B. mein Freund noch da ist. Wenn ich außer Sichtweite bin, wird gejammert.
Bin ich zu ungeduldig?
Ich meine halt, nach 3 Wochen sollte wenigstens die Sache mit der Badtür mal klappen, oder?Hat es irgendwer schon mal auf andere/unkonventionelle Weise versucht?
Oder könnt ihr mir vielleicht auch nur sagen, wie lange das bei euch so gedauert hat? Damit ich einmal mehr das Gefühl bekomme, es ist schon ok so und dauert "normal" lange
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
gehts du denn wieder in den Raum zurück, wenn sie noch fiepst?
Wenn ja, dann kann es durchaus sein, dass sie das verbindet:ich fiepse, also kommt Frauchen zurück.
Ansonsten, sind 3 Wochen auch noch nicht so schrecklich lange.
-
Hallo,
vielleicht würde ein "NEIN" oder "AUS" helfen - z. B. beim Gang ins Bad. Und erst rauskommen, wenn sie nicht mehr fiept. Du könntest auch etwas zur Ablenkung tun - z. B., dass dein Freund nen Quietschi drückt, damit Du rauskommst, wenn gerade nicht gefiept wird.
Lieben Gruss
Emi
-
Wie lange bleibst du in der Toilette? Bis sie nimmer fiebt? Wenn sie mind. 5 sec. nimmer fiebt, dann geh raus und lobe sie mit einem Leckerchen, dann wird es sicherlich beschleunigt.
Ich habe da ein ganz anderes Problem, wenn ich auf dem Klo bin, macht meine die Türe mit Karacho auf und guckt, ob ich schon weggebiemt bin.
Lass doch auch am Anfang noch etwas die Türe offen, vielleicht hilfts ja.
-
Also grundsätzlich mache ich es schon so, dass ich erst raus gehe, wenn sie nicht mehr fiept, allerdings kann ich nicht immer für die 5 sek. garantieren, weil sie ja wirklich manchmal nur kurz Luft holt
Tür offen lassen, hab ich auch schon gemacht, aber dann.. naja... ist sie so aufdringlich, dass sie quasi ganz genau wissen und erkunden möchten, warum ich auf diesem seltsamen Stuhl und nicht auf dem Sofa sitze
An das Leckerli hab ich auch schon gedacht, weil sie dadurch seeeehr schnell lernt *g* Aber da sagen ja die meisten "Nicht loben, es soll ja selbstverständlich sein, dass du aufs Klo und sonstwohin gehst!"
Allgemein ist sie wirklich sehr schlau und lernt andere Dinge ziemlich schnell, deshalb wundert es mich ja so, dass in diesem Punkt überhaupt nichts an Mini-Erfolg zu erkennen ist
Ich bin jetzt wieder voll arbeiten (sie ist dabei) und muss, wenn ich nicht bald DEN ultimativen Lerntrick erwische, über Alternativen nachdenken, weil es eben ab und an Zeiten gibt (max. 2 Std./Stück), wo sie eben nicht durch das Büro rennen kann, sondern auf ihrem Platz liegen oder zumindest im Nebenraum bleiben soll.
Das muss jetzt nicht von heute auf morgen klappen, ich hab schon noch ein paar Hintertürchen, die ich nutzen kann, aber es wäre doch schön, wenn sie eben die ganze Zeit bei mir bleiben könnte
Edit: ich habe (ehrlich gesagt) das Gefühl, dass ein "Nein!" bei ihr mehr helfen würde, weil wir so auch schon dass nächtliche Bellen sehr, sehr schnell geregelt haben, so dass sie jetzt nur noch anschlägt,a ber sich eben nicht mehr in das Bellen hinein steigert.
Aber bevor ich auf das "Nein!" aus dem Bad umsteige, wollte ich heir erst mal nach fragen.
-
-
Wenn es mit dem Wörtchen "Nein" klappen könnte, dann probiere es. Und ein Leckerchen zur Bestätigung, wenn es klappt. 5sec. deswegen, damit dein Hund nicht lernt: Fiepen = Frauchen kommt. Sonst ist der Abstand zu kurz. Da geht sonst der Schuß nach hinten los.
Und loben darf man immer, wenn es nützt. Was andere sagen ist nicht wichtig, wichtig ist, dass du herausfindest, wie dein Hund am besten lernt und so arbeitest du dann, egal was die Leute sagen.
-
Ignorieren kann überhaupt nur dann helfen, wenn es sich bei dem unerwünschten Verhalten nicht um ein selbstbelohnendes handelt.
Das ist natürlich nicht immer einfach zu erkennen, was genau das Hunderl mit seinem Tun bezweckt.
Falls Hundi zB gelernt hat, dass es bei Gefiepe Aufmerksamkeit gibt, kann ein "Nein" auch der falsche Weg sein; falls er im Fiepen "an sich" schon völlig aufgeht, ist ein "Nein" vielleicht genau das richtige.
Man muss also wirklich genau beobachten, wie Hundi sich verhält, und wie er auf Frauchens Reaktion hierauf wiederum reagiert.In jedem Fall sollte man erwünschtes Verhalten immer loben und bestätigen. Nur dann kann der Hund lernen, was wir von ihm wollen - denn ihm nur beizubringen, was wir nicht wollen, würde den Hund quasi im Ungewissen hängen lassen und den Lernprozess erheblich erschweren. Es ist also immer besser, dem Hund auch die Möglichkeit zu geben, etwas richtig zu machen, und dieses Verhalten dann auch zu honorieren (auch wenn dieses Verhalten für uns selbstverständlich erscheinen mag).
Wie Schopenhauer schon erwähnt hat, sollte man hierbei ein wenig aufpassen, dass Hundi nicht plötzlich "Fiepen -> Frauchen kommt mit Leckerchen" verknüpft. Aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und dem richtigen Timing lässt sich das gut vermeiden.Außerdem sollte man versuchen, nicht allzuviel Aufhebens um solche Situationen zu machen. Auch, oder gerade wenn Hundi sich noch in der Lernphase befindet, wäre es eher kontraproduktiv, hibbelig-nervös und erst nach 3 Mal Umdrehen die Türe hinter sich zu schließen. Denn so vermittelt man dem Hund erst recht, dass jetzt etwas besonderes passiert.
Also, cool bleiben, und jede Sekunde Ruhe für ein dickes Lob ausnutzen!Wie lange dauert es denn, bis Dein Hund mit dem Fiepen anfängt? Direkt, wenn Du die Tür schließt?
Wie hast Du das Alleine bleiben bisher aufgebaut?LG, Caro
-
Ok, das sind ja schon mal gute Denkanstöße und auch, dass Lob immer gut ist, hilft mir schon weiter.
Manchmal denke ich, je mehr Bücher ich lese, desto bekloppter und unsicherer werd ichZitatWie lange dauert es denn, bis Dein Hund mit dem Fiepen anfängt? Direkt, wenn Du die Tür schließt?
Wie hast Du das Alleine bleiben bisher aufgebaut?Ja, sie fängt direkt an, wenn die Tür zu geht - außer, sie ist gerade von einem anderen Menschen abgelenkt - dann kann es zu einer Verzögerung von ca. 20 Sekunden kommen
Was allerdings schon nachgelassen hat, ist das Gefiepe, wenn nur einer von uns (ich oder mein Partner) geht und der Andere da bleibt. Wenn ich gehe, jammert sie nur noch ungefähr 5 Minuten, beruhigt sich dann und fiept nur noch ab und zu mal kurz.
Anfangs war das auch da solange, bis ich wieder kam.
Ich habe angefangen zu üben, wie es meistens empfohlen wird.
Tür zu, Tür gleich wieder auf... Tür bißchen länger zu... ohne groß Tamtam, Verabschiedung o. Ä.Aber dadurch, dass sie sofort anfängt zu fiepen (und manchmal zu kratzen) und kaum mehr aufhört, haben wir es nicht wirklich weit geschafft.
Zwischendurch hatte ich es mal mit "Loben" versucht, aber da eben ein bißchen was aufs Dach bekommen, weil das eben ein Fehler wäre.
Sie freut sich halt wirklich wie doof, wenn ich wieder aus dem Bad komme :^^:Das Maximum war bis jetzt, als ich mal im Keller Wäsche aufgehängt habe.
Aber es macht keinen Unterschied, ob ich nur kurz in die Küche gehe oder zehn Minuten Wäsche aufhänge -> sie fiept, sobald die Tür zu und sie alleine ist.
Btw: ich habe schon manchmal den Eindruck, dass sie sich in einige Dinge hinein steigert, mag ihr da aber auch nichts Böswilliges unterstellen, d.h. ich will nicht sagen "Die fiept nur, weil sie grad keine Aufmerksamkeit bekommt!" und nachher hat sie vielleicht tatsächlich so etwas wie eine Trennungsangst - schwierig das Ganze und schon eine kleine Gratwanderung
Edit
Nun sind ja wieder einpaar Tage vergangen und wir machen in diesem Punkt einfach keine Fortschritte
Sie geht jetzt zwar in die Box, aber sobald ich außer Sichtweite bin, fängt sie auch hier an zu fiepen/schreien/bellen.
Es ist immer dasselbe: solange sie mich sieht, ist alles ok oder wenn die Türen offen sind und sie schauen kann, wo ich bin, ist es auch ok.
Aber sobald ich außer Sichtweite bin und/oder die Türen geschlossen sind, fängt es an.
Ich komme einfach nicht weiter und denke immer öfter an eine Trainerin.
Was meint ihr? Hat noch jemand eine Idee?*schubs*
Aktualisierung 25.12.08
Pixie ist jetzt 12 Wochen bei uns und keine Besserung in Sicht...
Vorhin hatte ich sie mal aufgenommen, als sie allein im Auto warten musste. Sie hat die 12 Minuten fast nonstop durch gewinselt.
Ich hab keinen Schimmer, was ich noch machen soll. Bisher ließ es sich immer vereinbaren, dass sie bei mir bleiben konnte oder eben eine liebe Freundin (hat selbst Hunde) oder meine Eltern "Pixiesitten" konnten, aber das geht doch auch nicht immer.
Oder muss es das vielleicht? Gibt es Hunde, die nie allein bleiben können?
Ich verzweifel langsam ein bißchen und sie tut mir ja auch leid, denn gerade, wenn ich einkaufen gehe o. Ä. dann gibt es einfach keine andere Möglichkeit.
Weiß irgendwer noch einen Rat?
-
Zitat
Tür offen lassen, hab ich auch schon gemacht, aber dann.. naja... ist sie so aufdringlich, dass sie quasi ganz genau wissen und erkunden möchten, warum ich auf diesem seltsamen Stuhl und nicht auf dem Sofa sitzeDas zeigt den Knackpunkt. Du solltest - unabhängig von Türen zwischen Euch - daran arbeiten, dass sie ihre Nase nicht in alle Dinge zu stecken hat. Die Tür ist für sie eine Grenze, die sie sonst nicht kennt. Sie verwährt ihr das Überall-Dabeisein, das Alles-Mitbekommen, das Mitbestimmen der Situation :wink:
Bring ihr bei, dass sie Dich dort grundsätzlich nur auf Kommando begleiten darf. Dann ist es auch egal, ob eine Tür dazwischen ist. Ansonsten hat sie sich in einem bestimmten Bereich/auf einem bestimmten Platz aufzuhalten.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo flying-paws
... und danke für deinen Beitrag.
ZitatDie Tür ist für sie eine Grenze, die sie sonst nicht kennt. Sie verwährt ihr das Überall-Dabeisein, das Alles-Mitbekommen, das Mitbestimmen der Situation :wink:
Ja, das stimmt und das stört sie auch, das weiß ich.
Ich dachte nur immer, dass jeder Hund irgendwann begreifen würde, dass die Tür ja auch wieder aufgeht und dann eben dementsprechend ruhig(er) wird.
Z.B. die Situation im Auto -> sie musste da jetzt schon ein paar Mal warten (nie länger als 15 Minuten). Umso mehr hat es mich erschreckt, als ich vorhin die Aufnahme hörte und dass sie eben diese 12 Minuten durch gejammert hat.
Ich dachte wirklich ernsthaft, sie würde ruhig sein bzw. sich nach ein paar Minuten beruhigen :|
Es wundert mich eben, dass sie immer noch so so winselt.
Zwecks auf dem Platz bleiben: das übe ich auch schon eine ganze Weile, aber auch hier bleibt das Problem "Frauchen außer Sichtweite = aufstehen und hinterher rennen".
*seufz*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!