Neue Marotte
-
-
Hallo,
meine 10 Monate alte Schäferhund-Husky-Hündin leckt in letzter Zeit immer mal am mein Knie und fängt dann an zu rammeln , nur kleine Bewegungenen NICHT an meinem Bein. Das macht sie vorallem wenn ich ihr keine Aufmerksamkeit schenke. Ist das ein "normales" Verhalten? Will sie Aufmerksamkeit oder liegt es daran, dass sie voll in der Pubertät steckt? Wie sollte man am Besten reagieren? Ignorieren? Oder verbieten und damit aber Aufmerksamkeit schenken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat mich in keinster Form zu berammeln.
Das hat natürlich mit dem Alter zu tun, auch mit Dominanz und vor allem auch mit dem heischen um Aufmerksamkeit.
Da muss jeder selber wissen, welchen Ansatz er da wählt. Das immer wieder kritisierte verbieten, weil man dadurch Aufmerksamkeit schenkt, wirkt bei uns 1000x besser als ignorieren, deshalb verbieten wir es also. Denn glaube mir ... in einem entsprechendem Ton und mit entsprechender Körperhaltung ist das eine Aufmerksamkeit auf die mein Hund verzichten kann
deshalb ist es also effektiv.
Mußt du also für dich sehen, welchen Weg du wählst.
-
Ich bin nicht der Meinung das es etwas mit Dominanz zu tun hat, sondern eher etwas anderes ist.
Derzeitig sind, zumindest hier in der gegend, wieder einige Hündinnen heiß. Das kann Stress für die Rüden und auch Hündinnen in der Gegend bedeuten. Das Aufreiten ist unter anderem ein Verhalten mit dem Hund Stress quasi "abreagieren" - Menschenaffen (besonders die Bonobos sind ja für dieses Verhalten bekannt) aber auch an Menschen kann man beobachten das unter anderem mit "Sexuellen" mitteln auf Stress reagiert werden kann.
Natürlich können auch andere Quellen Stress ausmachen, nicht nur die allgemeine Läufigkeit.Aufmerksamkeit bekommen wurde ja schon genannt.
Zudem kommt aufreiten in Sozial- und Kontakspielen vor, zwischen balgereien.
Aber eben auch als Übersprungshandlung ist Aufreiten nicht ganz unbekann.
Und natürlich wenn sie geschlechtsreif werden/sind für den sexuellen Akt.Ich würde eher auf Aufmerksamkeit oder Stressabbau tippen.
meistens reagiert man ja darauf wenn der Hund das tut und er hat seinen Erfolg.
Beim Stressabbau reicht es nicht nur einfach es "zu verbieten", oder es zu ignorieren - vorallem wenn die Quelle keine Vorrübergehende wie die Läufigkeitsphase ist, denn der Hund zeigt dieses Verhalten ja nicht einfach so, sondern weil es für ihn in der Situation Sinn macht.
Wenn sie Aufmerksamkeit möchte, ist es natürlich sinnvoll seine Beine weg zu ziehen, sie aber ansonsten völlig zu ignorieren.
Beim Stressabbau wäre es gut wenn man die Ursache herausfindet um diese zu eliminieren und/oder indem man ein NEIN ansetzt, dem Hund gleichzeitig aber ein anderes Verhalten anbietet und dieses bestätigt.
Oder aber einen Ausgleich zu bieten, indem der Hund sich z.B. an nem Kuscheltier gütlich tun kann.
Das ist aber jedem selbst überlassen.Nini
-
Zitat
Oder aber einen Ausgleich zu bieten, indem der Hund sich z.B. an nem Kuscheltier gütlich tun kann.Verstehe ich das richtig, statt Knie dann ein Kuscheltier anbieten dass er besteigen kann
Also wenn unser Welpe beim Kämpfen und annagen seiner Decke dann seine Kuscheldecke abrammelt, wieso macht er das dann? Spitz auf läufige Hündinnen kann er mit gerad 3Monaten nicht sein, sonderlich stressig ist spielen ja auch nicht.
-
Nein, im Junghunde bzw. Welpenalter ist das Häufig ausprobieren vom Geschlechtstrieb bzw, eben des Sexualaktes. Dies kommt aber bei einer Hündin die garantiert schonmal läufig war wohl eher weniger in betracht, denke ich
Welpen probieren so im Kontaktspiel auch ihre Stärke aus und auch mal gegenüber Kuscheltieren oder ner Decke.
Aber auch Welpen und Junghunde können Stress haben, sogar gehörigen! selbst Spielen verursacht Stress!
Einmal sowieso positiven Stress und oft sogar auch negativen Stress was z.B. Hunde haben die viel Bällchen/Spielis geworfen bekommen. Die Hunde die häufig dann nichts anderes mehr sehen außer ihr Spielzeug/Ball. Nur alls ein Beispiel. Selbst der Spieltrieb verursacht genaugenommen Stress. denn die Adrenalinausschüttung ist dabei extrem hoch.ZitatVerstehe ich das richtig, statt Knie dann ein Kuscheltier anbieten dass er besteigen kann
Why not? Was ist daran verkehrt?
Bevor irgendwelche Leutchen abgerammelt werden und mein Hund sinnlos immer wieder bloss abgemahnt wird kann ich ihm besser ein Alternativverhalten anbieten was ihm genauso z.B. Abhilfe verschafft oder zum Spielen und berammeln ein kuscheltier geben.
Ich sehe an dieser verhaltensweise jetzt kein problem und wieso sollte der Hund es nicht dürfen?
Nur Beine/Arme abrammeln oder wenn der Gegenspieler (Hund) sich nicht mehr wehren kann/will und absolut Niedergerammelt und gestresst wird damit und der ""Rammler" auch auf knurren oder Unmutstönen nicht mehr reagiert.
Sowas geht nicht, damit kann man nämlich auch Mobben, indem man den Anderen "benutzt" zum Abreagieren etc.Ich sehe da halt kein Problem drin.
Nina
-
-
Zitat
Why not? Was ist daran verkehrt?
Naja die Kollegin meiner Tochter hat nen Hund der Ihre Kissen und Kuscheltiere durchrammelt .... ich finde das verkehrt
und würde es nicht als Alternative anbieten. Ganz abgesehen davon wirkt der Hund ziemlich gestreßt bei dieser Aktion, also kann es nicht richtig sein.
-
Danke für eure Antworten.
Luna hört sofort auf wenn ich Nein sage. Denke mal dass sie ihre Grenzen austestet. Könnte aber auch Stress sein, da wir gerade unser Wohnzimmer renovieren, wo eigentlich ihr Ruheplatz ist, der ihr jetzt fehlt. Sie wurde diese Woche auch von einem Rüden ziemlich stark sexuell bedrängt, der ist ganz schön aufgeritten. Sie leckt und knappert dann auch an einem.
Werde es mal weiter beobachten und unterbinden. -
Zitat
Naja die Kollegin meiner Tochter hat nen Hund der Ihre Kissen und Kuscheltiere durchrammelt .... ich finde das verkehrt und würde es nicht als Alternative anbieten. Ganz abgesehen davon wirkt der Hund ziemlich gestreßt bei dieser Aktion, also kann es nicht richtig sein.
Es geht um SEIN Spielzeug/Kissen nicht um jedes aus der Wohnung! Diesbezüglich kann der Hund schon Unterschiede lernen!
das mit dem Stress, in DIESEM Fall KANN es falsch sein - in anderen Fällen nicht!
Ich denke deswegen muss man nicht generell diese Methode verteufeln nur weil es in manchen Fällen nicht funktioniert oder nicht gut wäre...Denn die Idee einem Individuum eine Ersatzhandlung anzubieten stützt sich auf die Theorie der effektiven Verhaltenslöschung.
Bzw. muss man sich allegemein im klaren sein wenn man einem Individuum "etwas nimmt", eine leere entsteht. Diese MUSS gefüllt werden denn man kann nicht, nicht Handeln.Nina
-
Mücke hat als Junghund auch sein Kissen / Stofftier angerammelt. Das war zwar nur eine kurze Zeit, hat aber keine bleibenden Schäden verursacht
Ich bin ehrlich gesagt, nicht auf die Idee gekommen, ihm das zu verbieten. -
Zitat
Mücke hat als Junghund auch sein Kissen / Stofftier angerammelt. Das war zwar nur eine kurze Zeit, hat aber keine bleibenden Schäden verursacht
wo, am Stofftier? Bist du dir da sicher, vll. ist der Teddy jetzt traumatisiert....Ich bin ehrlich gesagt, nicht auf die Idee gekommen, ihm das zu verbieten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!