Was liegt auf dem Autorücksitz?
-
-
Naja, abgesehen von euren Wuffels
da ich ja jetzt entschieden hab, wenn es wirklich klappen sollte, beide Hunde auf dem Rücksitz (angeschnallt, versteht sich) mitzunehmen, such ich noch nach dem richtigen Untergrund dafür.
Eine billige Schutzdecke vom Fressnapf hab ich wohl, aber die schützt ja nUr die Sitze. Was habt ihr d anoch liegen, damits für eure Wuffels auch bequem ist?
Denn wenn wir Familie im Pott besuchen, brauchen Wuffels es die 2h bequem, hab ich ja auch in meinen Sitzen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir liegt wirklich nur die Schondecke und Maja schläft auch 5-stündige Autofahrten durch, ohne zu blinzeln.
Habe mir allerdings auch noch nie Gedanken drüber gemacht, da noch was anderes hinzulegen, Maja braucht es eigentlich nicht bequemer als der Mensch
LG
-
Hallo,
unsere Hunde sind im Kofferraum...
Es gibt so "Luftkissen", die man in den Fußraum vor die Rückbank steckt.
Somit haben Sitze und "Kissen" (aufblasbar) eine Höhe und Hundis können richtig liegen und fallen nicht in den Fußraum, wenn man mal kräftiger bremsen muss.Gruß
Leo
-
Bei mir liegt auch nur eine Decke. Lena liebt es auf der Sitzkante zu sitzen und sich an dem weit zurückgeschobenen Beifahrersitz anzulehnen und nach vorne zu gucken. Sie ist noch nie in den Fussraum gerutscht.
Lange Fahrten (regelmässig 3-5 Stunden) pennt sie meistens - oft mit dem Kopf in Fussraum guckend (könnte ich mich jedesmal kaputtlachen wenn sie so dahängt).
Wenn sie wollte, könnte sie sich anders hinsetzen/legen, also braucht sie es wohl auch nicht anders (Fussraum ausgefüllt).
-
Ich habe so eine Decke,die auch Seitenteile hat, die schützt wirklich die Sitze sehr gut..
Leika ist eine Wasserratte. Damit sie mit nassem Fell nicht auf der blanken Kunststofffläche liegen muss, haben wir eine Frottee-Badematte auf die Decke gelegt. Die wird von Zeit zu Zeit dann gewaschen und die Decke selbst mal abgewischt.
Gruss
Gudrun -
-
Zitat
Hallo,
unsere Hunde sind im Kofferraum...
Es gibt so "Luftkissen", die man in den Fußraum vor die Rückbank steckt.
Somit haben Sitze und "Kissen" (aufblasbar) eine Höhe und Hundis können richtig liegen und fallen nicht in den Fußraum, wenn man mal kräftiger bremsen muss.Gruß
Leo
Meinst du sowas?
http://www.tiershop.de/wbc.php…tpl=produktdetailneu.html
Das ist echt genial!!!
Werd ich mir sofort bestellen! Da ich ja 2 Boxen im Auto hab, und keine Rücksitze, hat es mein Charly schon etwas unbequemer, aber damit :2thumbs:
Finde auch, das sich die Autohersteller, schon mal etwas mehr bemühen könnten, um auch Hundehalter zufrieden zu stellen.
Wenn ich nur an die Halterungen denke, die es in meinem Minivan gibt.
Das ist echt lächerlich!Conny die sich echt freut, über diesen super Tip!
-
Hallo,
wir haben diese Hundedecke, die man an den Kopfstützen festmachen kann. Auf der einen Seite Nylon und auf der anderen Seite Teddystoff.
Sind echt praktisch, weil waschbar und auch stabil. Leja ist ja auch eine Wasserratte und trotz nassen Hund habe ich keine nassen Sitze.
Mir ist bislang nur ein Gurt zum festmachen abgerissen, weil mein Mann sich auf die Decke gesetzt hat, das hat dann nicht gehalten.
-
-
dank euch, dann werd ich mal noch etwas rumschauen
aber die GAPFILL sind toll -
Hallo du,
da ich meinen Wuff auf der Rückbank jetzt eine Box gegönnt habe hätte ich nun diese Autoschondecke übrig.
Sie ist wirklich super da die Seiten auch mit geschützt sind.
Wenn du an dieser Interesse hast melde dich einfach.
Meine ist nicht mal ganz 2 Monate alt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!