Welcher Hund fühlt sich am wohlsten...

  • Zitat

    Ich habe mich mittlerweile mal umgeschaut, werde morgen 4-5 Züchter anrufen um einen Termin auszumachen um mir das ganze mal anzuschauen, die sind alle im Umkreis von ca. 100km

    Es wird wohl definitiv ein Boston-Terrier :) Der Kompromiss zwischen dem komischen Puggleding und meinem Staffordshire :)

    hab gerade mal wiki durchgeschaut.

    der bosten terrier ist wohl ein guter begleithund und kein jagthund. wunderbar scheinbar als anfängerhund geeignet.
    ich wünsche euch viel spaß damit, und trotz seiner größe, die erziehung nicht vergessen :D :roll:

  • ich denke ebenfalls, das die Charakterlichen Eigenschaften wichtiger sind als aussehen.

    Was nutzt ein Hund, den man zwar megatoll und hübsch findet, man aber nicht damit zurecht kommt, weil er vom charakter her eben nicht so "hübsch" und ruhig is?!

    Bitte überlegt euch gut, was für euch wichtig, für euch aber auch für den zukünftigen Hund!
    Schaut ob ein Hund, der euch vom Aussehen gefällt, auch zu euch passt, dem entspricht, was ihr euch vorstellt bzw. mit dem Hund machen wollt.

    Ansonsten wünsche ich euch viel Glück bei der Suche und natürlich auch viel Spaß.

  • Natürlich, mir ist es wichtig das der Hund vom Wesen her sehr Intelligent und auch aktiv ist, ich habe keine Probleme damit am Nachmitag 2-3 Stunden durch den Wald zu rennen. ;)

    Außerdem eignet er sich vom Charakter her auch als Familienhund, was meiner Mutter sehr wichtig ist. (Im Bezug auf meinen kleinen Bruder und besuch von Enkelkindern).

  • Ich wünsch Euch viel Spaß mit dem Hund. Ist immer spannend, wenn ein Hund ins Haus kommt. Aber denk dir das nicht so leicht mit der Beschäftigung. "Nur" viel Auslauf und im Wald und Garten rumrennen reicht KEINEM!!!! Hund! Die brauchen Beschäftigung. Geistig und körperlich. Und das jeden Tag! Sonst bekommt der Neuzuwachs schnell Langeweile und Sucht sich selber Beschäftigung!

  • Jule & Ella: Ganz so stimmt das nicht. Es gibt jede Menge Hunde-Indivuen, teilweise sogar rasse-unabhängig, die überhaupt keinen Bock auf großartige Auslastung haben und mit einem normalen Familienhaushalt und ausgiebigen Spaziergängen durchaus sehr sehr glücklich sind... Es gibt halt Spaziergänge und Spaziergänge. Und es gibt Familien und Familien...

    Also bitte nicht immer so pauschalisieren....

    die meisten Klein- Und Begleithunde, wozu der Boston Terrier gehört, wurden tatsächlich ewig darauf gezüchtet, bloß keine besonderen Ansprüche zu stellen...
    Klar, schön, wenn man ihm was bietet, aber es hört sich nicht so an, als ob die TS ihn nur zu Hause parken möchte, bis auf die Spaziergänge.. In ner normalen Familie ist für die meisten Hunde genug Trubel...

  • ich schrieb, es hört sich NICHT so an....

    Es gibt halt viele Leute, die wollen zu Hause oder auch sonst mit nem Hund gar nix machen. Sondern halt nur ab und an mal für Spaziergang, damit sie nicht alleine draußen rumtraben... Bei solchen Leuten wäre wohl tatsächlich JEDER Hund unterfordert.

    OK????

  • @ Fröuleinwolle
    Genau das meinte ich mit "Spaziergänge alleine reichen nicht!" Egal welcher Hund, JEDER Hund braucht irgendeine Form von Beschäftigung oder Ansprache. Es ist na klar rasseabhängig wieviel und in welcher Form. Aber ich bezweifel doch stark, dass es Hund egibt, die "nur" mit im Wald spazieren udn im Garten rumlaufen ausgelastet und zufrieden sind. Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben und das meine ich auch so.
    Habe ja nicht geschrieben, dass jeder Hund großartig ausgelastet werden soll, aber ich bin davon überzeugt, dass viele Hund sich langweilen und auch stark unterfordert sind, weil es eben HH gibt, die meinen, der Hund ist gut beschäftigt, wenn er am Tag einmal Gassi gehen kann und ansonsten irgendwo hübsch und dekorativ in der Wohnung liegt.
    Ich weiß nicht, wo ich hier pauschaliert habe!

  • Naja, ein Familienhund z.B. der wird ja auch nicht extra ausgelastet. Der ist in der Regel halt (je nach Rasse halt) schon genug ausgelastet durch den alltäglichen Ablauf. Kinder, Hausarbeit, kleine Kunststückchen usw... Auch manche Singles haben ein reges Treiben und ein abwechslungsreiches Leben, an dem sie den Hund teilnehmen lassen. Solche Hunde sind wohl eher selten gelangweilt. Auch ohne besondere Auslastung, Kopfarbeit usw. sind die sicher glücklich...
    Und es gibt auch genug Hunde, die zwar auf den Hundeplatz kommen und "gearbeitet" werden, aber zu Hause kaum was passiert...
    Also würde ich es nicht immer an der Beantwortung der Frage : Was wollt Ihr sonst noch mit dem Hund machen?von wegen Kopfarbeit? festmachen... Viel wichtiger ist doch (wie gesagt: je nach Rasse): ist der Hund richtig im Alltag integriert, wie geht es zu Hause ab, was passiert so im Alltag???

    Bei mir zu Hause ist es z.B. total langweilig, da passiert fast gar nix, weil ich alleine wohne. Aber dafür machen wir viel draußen... Die Hunde sind fast überall dabei und überhaupt dreht sich meine Freizeit nur um die Hunde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!