Frage zur Hundeschule
-
-
Hallo Ihr Lieben,
weiß nicht, ob ich jetzt hier richtig bin. Wenn nicht bitte verschieben.Ich besuch ja seit Juni 2008 mit meiner Fellnase eine Hundeschule (unsere erste). Es ist keine herkömmliche Hundeschule mit Leinenruck usw., bei uns wird ausschließlich mit positiver Bestärkung gearbeitet. Keine Frage, was wir lernen und was und gezeigt wird hat meiner Meinung nach Hand und Fuß und hat uns auch wirklich schon weit gebracht (meine Süße ist aus dem TS).
Momentan hab ich nur leider das Gefühl, dass unsere Trainerin (Einzelkämpferin), der auch das komplette Gelände gehört, etwas planlos ist. Ich hab oft das Gefühl, dass sie erst im Unterricht darüber nachdenkt, was sie heute mit uns machen könnte. Ich hab ja keine Erfahrung, aber müsste das nicht etwas strukturierter laufen, mit einer Art Stundenplan oder so?
Jetzt kommt ja auch der Winter und der Platz ist dann (momentan jedenfalls) nicht wirklich nutzbar, was sie aber ändern möchte. Was mich nur stört, sie möchte dann von uns einen monatlichen Beitrag von 30,- Euro, damit wir den Platz nutzen können um uns mit Anderen zu treffen und auch was zu tun. Wenn wir das Bedürfnis nach richtigem Unterricht mit ihr haben, können wir den zusätzlich mit 10er-Karten käuflich erwerben. Ist das ok so? Ist das nicht etwas überteuert?
Wie läuft das bei Euch?
Auf jeden Fall bin ich bereit für den Platz, der ja ihr gehört zu bezahlen, aber so viel?
Momentan zahlen wir 50,- Euro im Monat für 2x in der Woche Unterricht a ca. 2 Stunden. Das fand ich ok.
Ich lasse Lucy dort auch ehrlich gesagt viel lieber mit Hunden spielen als in irgendwelchen Auslaufgebieten, wo ich weder Hund noch Halter kenne, das ist mir schon Geld wert, aber so viel???? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
könnt ihr denn
alle den platz für 30 euro mtl.
dann auch alleine nutzen auch???
Oder wie versteh ich deine Aussage richtig?
Hm,
zum Problem:
versuche doch sachlich und freundlich ihr deine Bedenken
zu schildern ,
oder erkundige dich bei anderen
wie die das konkret sehen und ob sie es ggf.
genauso einschätzen.
Darüber hinaus handhabt es wirklich jede huschu anders
was es kostet
und wie es abläuft.
Ich kenne einige die ebenfalls mit zehnerkarten arbeiten-
jedoch auch welche, die 45 euro für 45 minuten verlangen(wohlbemerkt dann intensivtraining zu max. 3 personen/Gruppe). -
Nun wenn ihr den Platz auch ohne den Trainer zum Spielen nutzen könnt, dann finde ich den Preis okay.
Was das Training angeht:
Sind es Kurse mit festgelegter Teilnehmerzahl und in festen Gruppen oder sind es freie Trainings mit wechselnden Hundehaltern?Bei festen Gruppen und Kursen sollte schon so etwas wie ein Plan geben, an dem man sich entlang hangeln kann.
Allerdings ist es bei freien Gruppen schwierig, einen Stundenplan zu erstellen. Man muss sich dann immer erst die ganze Gruppe kurz anschauen und dann entsprechend entscheiden, was man machen möchte und in welcher Art und Weise. Problem ist dann nur, das man dann oft etwas unorganisiert wirkt oder das die einen in der Gruppe sich langweilen, weil diese schon etwas weiter sind. -
grade bei der Nutzung alleine...
sowas habe ich eine zeitlang immer gesucht zum Üben und für ein ich denke mal eingezäuntes gelände
ist das monatlich sehr günstig wenns denn so stimmt wie
Cerridwen annimmt.
In mühlheim ist ei platz stundenweise für 25 euro zu mieten!!!
Das nur zum Vergleich -
Zitat
Nun wenn ihr den Platz auch ohne den Trainer zum Spielen nutzen könnt, dann finde ich den Preis okay.
Was das Training angeht:
Sind es Kurse mit festgelegter Teilnehmerzahl und in festen Gruppen oder sind es freie Trainings mit wechselnden Hundehaltern?Bei festen Gruppen und Kursen sollte schon so etwas wie ein Plan geben, an dem man sich entlang hangeln kann.
Allerdings ist es bei freien Gruppen schwierig, einen Stundenplan zu erstellen. Man muss sich dann immer erst die ganze Gruppe kurz anschauen und dann entsprechend entscheiden, was man machen möchte und in welcher Art und Weise. Problem ist dann nur, das man dann oft etwas unorganisiert wirkt oder das die einen in der Gruppe sich langweilen, weil diese schon etwas weiter sind.Montags im Clickerkurs sind es eigentlich immer die selben Teilnehmer (5 x Mensch und Hund). Da fällt höchstens mal jemand aus.
Donnerstags schwankt die Teilnehmerzahl doch recht stark. Manchmal werden wir "Erwachsenen" dann in die Welpengruppe mit reingeworfen, wenn wir nur 2 oder 3 sind. Das ist ja der Erziehungskurs. Ich weiß zwar, dass ich Komm-Übungen u.a. immer wieder festigen muss, nur bin ich der Meinung das sollte bei den Großen doch nicht so intensiv trainiert werden.
Zumal ich das ja auch schon versuche, bei jedem Spaziergang zu festigen.
Ich hab aber ehrlich gesagt auch nicht so die Ahnung, was man noch alles so machen könnte. Deshalb bin ich ja auch in der Schule.Ich persönlich interessiere mich ja für Obedience. Nur denke ich, wird so ein Kurs nur ab bestimmter Teilnehmerzahl zustande kommen.
Ich will ja auch nicht maulen oder so, mich interessiert lediglich, wie es in anderen Hundeschulen so läuft.
-
-
habt ihr denn jederzeit zugang zum platz für die besagte gebühr?
Ich denke es nimmt dir keiner übel, dass du dich informieren möchtest hier. -
Zitat
habt ihr denn jederzeit zugang zum platz für die besagte gebühr?
Ja, den haben wir.
-
Ich muss gestehen, dass ich nicht so ganz viel Sinn darin sehe, den Platz alleine zu nutzen. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie bei Euch die sonstigen Bedingungen sind, aber bei uns gibt es Hundewiesen und auch sonstige Gelände, wo man mit Hunden was machen kann. Die sind ann zwar nicht eingezäunt aber doch so weitläufig, dass man niemanden anderen stört. Wenn ein Hund gerne mal wegläuft, dann kann das natürlich ein Problem sein. Aber insgesamt scheint mir das eher so zu sein, als ob sie ihre laufenden Kosten auf Euch abwälzen will. Wahrscheinlich läuft das Geschäft im Winter schlechter und da sucht sie nach einer Möglichkeit um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
-
Für mein Empfinden ist es nicht zu teuer, wenn die Leistung und das "Gefühl" stimmt.
Wenn du dich wohlfühlst, und den Platz auch ausnutzen würdest, ich würde es glaube ich bezahlen....Wir sind jetzt Mitglied in einem Verein, wir bezahlen pro Person ca. 40 Euro im Jahr. Dafür dürfen wir "Standard-Kurse" besuchen und den Platz jederzeit nutzen. Wollen wir an Extra-Kursen teilnehmen, gibts 10er Karten, glaube für 30 oder 40 Euro. Verein heißt aber halt auch "Vereins-Arbeit" :/
@ coventgarden:
Evtl. stehen auf dem Platz auch Agility/THS-Geräte, Pylonen usw. ?
Die hat man auf der freien Hundewiese nicht. -
Zitat
Für mein Empfinden ist es nicht zu teuer, wenn die Leistung und das "Gefühl" stimmt.
Wenn du dich wohlfühlst, und den Platz auch ausnutzen würdest, ich würde es glaube ich bezahlen....Wir sind jetzt Mitglied in einem Verein, wir bezahlen pro Person ca. 40 Euro im Jahr. Dafür dürfen wir "Standard-Kurse" besuchen und den Platz jederzeit nutzen. Wollen wir an Extra-Kursen teilnehmen, gibts 10er Karten, glaube für 30 oder 40 Euro. Verein heißt aber halt auch "Vereins-Arbeit" :/
Siehst Du, und das macht mich stutzig. Von 40,- € im Jahr für die Nutzung des Platzes hab ich auch schon gehört. Wir sollen 30,- € im Monat bezahlen, ohne irgendwelche "Standartkurse".
Mich beschleicht da ehrlich gesagt auch das Gefühl, dass sie merkt, oh verdammt, wenn ich mich im Winter nicht selber hinstellen will gehen mir die Einnahmen flöten, dann biete ich doch den Platz für 30,-€/Monat PRO PERSON an.... grübel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!