zwei hunde-unterschiedliches futter?
-
-
hallo
aufgrund des ein oder anderen threads überlege ich, das futer für jamie umzustellen. noch bekommt er royal canin aduld irgendwas...eben für seine gewichtsklasse und sein alter(25 kilo, 4 jahre) angepasst.
möchte auf josera umstellen.
das problem ist, das der hund meiner mum oft bei mir ist und meiner bei ihr (wir machen sozusagen gegenseitiges hundesitting bei bedarf). dh die beiden hunde fressen gegenseitig von dem jeweils anderen futter.
aufgrund dessen habe ich damals dasselbe futter ausgewählt, bzw ich habe einfach dasselbe gekauft.
die beiden wollen partou nicht das futter umstellen.
so, dh jamie würde dann auch öfter das rc bekommen (wenn ich spätschicht habe, bekommen die beide nachmittags nochmal ne kleine portion vorgesetzt, wenn jamie drüben ist) und lucky würde jamies futter ab und an fressen.könnte das zum problem werden?
ich meine, so futterumstellungen gehen ja gerne mal mit durchfall etc einher.
hätte jamie dann ständig durchfall oder so?
oder würde das den positiven effekt des neuen futers zerstören?
getrennt füttern ist nicht möglich, da beide immer erst hintereinander ein napf leerfressen(erst der eine, dann der andere) und sich dann dem zweiten napf zuwenden...
nein, die beiden sind absolut nicht futterneidisch -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also erstmal - es ist eine sehr gute Idee, kein RC mehr zu füttern
Josera ist da um einiges besser.
Kannst du die beiden Hunde nicht getrennt füttern? Einer bekommt den Napf in die Küche, der andere in den Flur? Und wenn sie fertig sind, wird einfach abgeräumt - sollte doch kein Problem sein? Weil durcheinander füttern nicht immer gut vertragen wird, und RC ist wirklich nicht toll.
Meine beiden bekommen auch unterschiedliches Futter - Reggy bekommt Markus Mühle und Ally wird gebarft. Jeder würde gern was vom anderen klauen, sie haben aber gelernt dass das tabu ist.
Also einfach trennen beim Fressen sollte ja leicht machbar sein, solange deine Ma das auch so macht.
-
Wenn ein Hund bisher in seinem Leben immer nur ein einziges Futter bekommen hat, dann kann es schon zu Durchfall bei der Umstellung kommen. Weil sich der komplette Verdauungstrakt auf genau diese "Abmischung" eingestellt hat.
Wenn man abwechslungsreich füttert, dann ist das anders - flexibler.(Mein Hund kann alles gefüttert bekommen von Rohfutter über Gekcocht, Dose, Trockenfutter - ohne dass man das an seinem Output (bzw an Dünnpfiff o.ä.) merken würde.)
Ich würde ihn langsam auf das Josera umstellen - dann versuchen ob deine Ma nicht zur FÜtterungszeit jedem sein Futter geben kann wie vorgeschlagen, und wenn nicht, dann frisst er halt mal nen Napf RC.
Es sind beides Extruderfutter und wenn er das ja vorher immer bekommen hat, wird er das bestimmt weiterhin auch gut vertragen. Du müsstest - falls es so kommt - nur eben eine Zeit in der Umstellung mit Turbulenzen in Kauf nehmen. Aber das geht vorbei und wenn sich der Darm an das neue Futter gewöhnt hat, ists wieder gut.Ich würde sowieso immer 2 Fertigfutter füttern, damit eben sowas nicht passiert, dass sich ein gesamter Verdauungstrakt an einen Hersteller gewöhnt und sonst nix verträgt. Das ist ja nicht natürlich.
-
was jamie gegessen hat, bevor er zu uns kam..keine ahnung...vermutlich kein trockenfutter, da er das gar nicht kannte, als er zu uns kam.
mehrere futtereigenarten meinerseits:
jamie bekommt morgens sein futter und frisst den ganzen tag über am futter. das hat den vorteil, das er immer selbstständig auf futter zugreifen kann und so sich bei anderen nicht wild aufs futter stürzt, wenn man andre hh besucht.
hat auch noch einen anderen grund. ich wollte jamie einfach etwas selbstbstimmung zurückgeben, denn das hatte er in seinem leben nicht....und damit etwas selbstvertrauen, denn daran mangelte es auch am anfang.ausser bei meiner mum...jamie soll da im prinzip gar nichts zu fressen bekommen, aber wenn lucky was bekommt(seine fütterungszeiten weichen massiv von meinem ab, was mit den unterschiedlichen tagesabläufen zutun hat), frisst er immer die hälfte und lässt jamie den rest.
ich werde nochmal mit ihr sprechen und sie auf die mangelnde qualität aufmerksam machen... vielleicht hilfts und wir stellen gemeinsam das futter um... -
Was genau ist denn an Royal Canin so schlecht, außer das es sau teuer ist? Pia hat das bei ihrer Vorbesitzerin auch bekommen, aber uns war es einfach zu teuer!!! Sie frisst jetzt Raifeisen Futter. Da steht bei Zusammensetzung: Weizen, Weizenmehl, Rinderfleischmehl, Schweinfleischmehl, Geflügelmehl, Maismehl, Rübenmelasseschnitzel, Rinderfett, Karotten, Erbsen, Natriumchlorid, Mineralien und Vitamine.
Inhaltsstoffe Protein 24% Fett 10% Faser 2,5% Asche 7,5% und Feuchte 9,5%
Ist das jetzt gut oder schlecht? Sie mag es jedenfalls und hat weder Durchfall noch sonstwas!!
Mara kriegt Kroks vom Raifeisenmarkt.
Füttern ist kein Problem, da Mara ein verstellbaren Napf hat, wo Pia nicht rankommt und Pia lässt Mara nicht an ihr Futter bis sie fertig ist, was Mara aber eh nicht wirklich versucht. Aber selbst wo im Urlaub Beide den Napf auf dem Boden hatten (Hundebar passte nicht ins Auto) gab es nie Probleme. Niemand versucht den Anderen zu beklauen.
Unsere müssen unterschiedliches Essen bekommen, da Pia viiiiiiel kleiner als Mara ist und die großen Brocken gar nicht kauen kann und Mara würde kleines Futter nur runterschlucken, was ja auch nicht so gesund ist! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!