Schon zu kalt zum Schwimmen?

  • Moin,
    hab mal ne blöde Frage.
    Toni ist unser erster Hund und er schwimmt total gern.
    Jetzt, wo es draußen kälter wird, hab ich Angst, dass er sich erkälten könnte, weil wir müssen von dem See, wo er immer badet bis nach Hause ca. 10Minuten gehen.
    Bis zu welchen Temperaturen lasst ihr eure Hunde schwimmen?



    Liebe Grüße Anja und Toni

  • Zitat

    Moin,
    hab mal ne blöde Frage. Bis zu welchen Temperaturen lasst ihr eure Hunde schwimmen?


    Liebe Grüße Anja und Toni


    Das ist überhaupt keine blöde Frage. Ich denke nämlich nicht, daß Hunde das instinktiv einschätzen können und zu kalte Wassertemperaturen automatisch meiden. Also: Ich hätte auch gerne Antworten! :)

  • Ich würde sagen, dass kommt sehr auf den jeweiligen Hund und die Umgebung an.
    Ich halte meine Riesenschnauzer im sog. Rolling Coat, daher ist überflüssige Unterwolle immer ausgetrimmt. Meine Hunde sind auch bei Minustemperaturen sehr schnell nur noch an Kopf, Brust und Beinen nass. Dazu sind sie Schwimmen ganzjährig gewöhnt.
    Daher dürfen sie immer schwimmen, wenn ich nicht Angst wegen einer evtl. Eisdecke haben muss und sie danach noch mindestens 20 Minuten richtig rennen können, damit sie warm bleiben.
    Wenn der Hund zu Erkältungen/Blasenentzündungen neigt, ewig nass-kalt bleibt, Arthrose hat oder man sofort anleinen muss, dann finde ich es bereits jetzt zu frisch.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn er gesund ist, selbstständig schwimmen gehen möchte, danach in Bewegung bleibt und zu Hause abgetrocknet wird, finde ich, spricht nichts dagegen.

  • Ich lasse meinen das ganze Jahr schwimmen gehen -


    auch im Winter..man kann ihn eh kaum davon abhalten, dass er sich reinstürzt und den Retrievern hinterher planscht.


    Ganz wichtig aber: immer Handtücher im Auto und im Zweifelsfall noch einen Mantel, wenn der Hund anschließend im kalten Auto sitzen muss und nass ist!
    Abrubbeln am Auto/daheim ist das wichtigste, auskühlen dürfen sie nicht, dann werden sie gleich krank im Winter.

  • Hunde sind nicht so dumm wie wir Menschen, sie können das schon selber abschätzen.


    Meiner schwimmt bei Minustemperaturen, oder knapp davor weniger als sonst.
    Wenn dann doch, dann passt das für ihn so.
    Meistens rennt er danach auch mehr.


    Ich habe ihm das Schwimmen noch nie verboten, auch wenn eine feine Eissschicht auf dem Wasser war.
    Aber er muss freiwillig wollen, ich animiere ihn nicht dazu.
    Bisher hatte er noch nie einen Infekt, der auf Unterkühlung zurüchzuführen war, und ich denke sogar, dass es enorm abhärtet.
    Im Winter hat mein Köterchen sehr oft winzige Eiszapfen am Fell, die klimpern :D

  • Ich seh das auch als Abhärtung :p Ich lass Mausi momentan auch noch schwimmen, sie ist auch so eine Wasserratte, und sobald es draußen Winter ist und ihr es zu kalt ist, geht sie auch nicht mehr freiwillig in den See. Von daher denke ich auch, daß sie es gut abschätzen kann.
    Sie ist ein AmStaff Mix und jat auch nicht so viel Fell ;)

  • Also danke erst mal .
    Da kann man ja schon ma was mit anfangen.


    Dann braucht mein Wunschrüde ja demnächst auch nicht aufs Schwimmen verzichten.


    Viel Spass noch
    Anja und Toni :ua_clap:

  • Hey...


    also Bowie darf nun nicht mehr ins Wasser.
    Er hat als Vizsla ja schon kurzes Fell und fängt schon an zu zittern, wenn wir draußen mal stehen bleiben...


    Noch dazu neigt er zu Blasenentzündungen und hätte kurz nach dem Badevergnügen wieder eine...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!