Wie kann ich ihr das abgewöhnen ...?
-
-
Hallo miteinander,
ich brauche mal eure Hilfe. Wir haben seit 4 Monaten unseren zweiten Hund (Bonsai- Berner-Sennerin). Sie ist knapp 17 Monate und ein richtiger Schatz. Die beiden Hunde passen super zusammen und alles klappt eigentlich wunderbar. Das einzige Problem ist, dass unsere Nanouk wirklich alles und jedes, was auf dem Boden liegt oder wächst auffrisst
. Wie ihr Euch denken könnt ist das bei weitem nicht gesund, denn abgesehen von Kaugummis, Stöcken, Hasenkötteln, Pilzen, Muscheln am Strand, gibt es mit Sicherheit giftige und scharfe Dinge, die sie umbringen oder stark verletzen könnten. Wir haben schon so etliches versucht um sie davon abzubringen (und sogar schon an eine Maulkorb gedacht
- das wäre aber die letzte Möglichkeit ! ). Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tip, wie wir unsere Schnuckelmaus davon abringen können alles aufzusaugen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Solange es noch so extrem ist und sie sich mit einem "nein" oder "aus" nicht abhalten lässt würde ich diese Kommandios vermehrt im Haus üben, bis sie perfekt sitzen.
Bis dahin würde ich ihr draußen einen Maulkorb anziehen. Nicht weil es der einfachere Weg ist, sondern um sie zu schützen. Ein zu großer Stein, eine scherbe oder etwas giftiges können sonst echt shclimme Folgen haben. So kannst Du draußen dann auch üben mit "nein", wenn sie auf etwas zugeht - sie kann es ja eh nicht aufheben. Sie hat also keinen Erfolg mehr. Außerdem würd ich ihr immer etwas besonders tolles zu fressen in den Maulkorb geben, damit sie lernt, dass es sich echt lohnt auf das "nein" zu hören.Den Maulkorb wirst Du schnell wieder abbauen können, da bin ich sicher.
Außerdem würde ich ihr das tauschen beibringen. So kann ein Hund lernen, etwas, was er gefunden hat gegen etwas einzutauschen. Also ein rotziges Taschentuch gegen ein Stück Würstchen
Das klappt auch sehr gut!
Ich wünsche viel Erfolg!
Dana und Wauzis
-
Danke Dana für den Tip,
wir werden das mit dem Nein (oder Aus) weiter üben. Mit dem Tauschen hatte leider bisher nur den Effekt gehabt, dass die clevere Dame gelernt hat, wenn ich was aufnehme bekomme ich noch was besseres dafür :/ . Aber wir geben nicht auf.
Mit dem Maulkorb werden wir uns sonst wohl mal anfreunden müssen. -
Du musst das so sehen:
das ist noch ein sehr junger Hund der alls ausprobieren muss!
Kleine Kinder nehemn ja auch immer alles in den Mund.
Das hängt auch damit zusammen, dass sie so viele Bakterien wie möglich aufnehemen wollen, damit sie dagegen Imun werden können.
Ich würde einfach aufpassen. Ich bin mir sicher das sich das mit dem Alter legt! -
Schonmal versucht, ganz kurz bevor sie was aufnimmt (wenn's im Mund ist, ist es zu spät), eine Wurfkette oder irgendwas lautes neben sie zu schmeißen, gepaart mit nem kräftigen 'Nein'!?
Dass die Hunde das von alleine lassen, wenn sie älter werden, ist völliger Quatsch, sie lernt nämlich gerade, dass es a) lecker ist, b) nicht verboten ist und c) ein netter Zeitvertreib auf dem Spaziergang ist, warum also sollte sie das jemals lassen, wenn es ihr jetzt nicht verboten wird?
Ich weiß, dass hier alle wild am Tauschen sind, wenn der Hund verbotene Dinge aufnimmt, aber wie du ja gemerkt hast, ist das nicht immer von Erfolg gekrönt und sagt dem Hund erst recht nicht, dass er nichts vom Boden nehmen darf! -
-
ich hab es am Anfang so versucht:
ich habe ein super Leckerli (in unserem Fall Fleischwurst) genommen und es beim Spazierengehen auf dem Boden geworfe oder von einer Begleitperson hinfallen lassern. Wollte der Hund hin oder es aufnehmen, habe ich ihn zurückgenommen und !NEIN! gesagt. Ist er brav weitergelaufen bzw. hat er es ignoriert hat er in der Bewegung ein Leckerchen erhalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!