Euere Meinung ist gefragt!!
-
-
Ich habe irgendwie Mühe, den unterwürfigen Hund rauszuholen, denn irgednwie nimm ich ihm ja so noch die letzte Möglichkeit zur Flucht. Klar wenn der andere HH dann sofort seinen auch nimmt, kein Problem, aber wenn es noch einige Zeit geht, habe ich immer das Gefühl es ist für meinen Hund nicht gerade toll und meist versucht er sich dann erst recht zu verteidigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, der "große" stänkert nur mal a weng an der Leine, dann nehm ich ihn sofort weg und gehe weiter oder zumindest weg von dem anderen Hund.
Was ich bei ihm noch gemerkt habe: wenn ein anderer Hund (Hundeplatz) einen Schwächeren angeht und mobbt, ist er schnell mal dabei - immer schön gegen den Unterlegenen. Da ruf ich ihn schon auf dem Weg zum "Tatort" mit "Eeeeey!!!"-und mindestens 99 Ausrufezeichen in der Stimme ab (kenne ihn ja inzwischen und beobachte daher immer aus dem Augenwinkel). Meist hilft´s, wenn nicht, hol ich ihn mir sofort zu her. :motz:
Einmal schritt er allerdings ein, als meine kleine Hündin, sein Schatzi, in Nöten war: eine neue ängstliche Hündin am Platz hat die ersten paar Male alle Hunde erst mal "platt" machen wollen, rein vorsorglich, und stand plötzlich über meiner, die schon auf dem Rücken lag....(das hat diese Hündin inzwischen abgelegt und spielt super, sogar mit fremden Hunden!). Das ging damals so blitzartig und war gleich wieder vorbei: 2 (wenn auch kleine) Hunde gleichzeitig "plattmachen" war der Angreiferin dann wohl zu viel des Guten... *gg
Meine Kleine rauft eh net, wenn ein anderer Hund zu aufdringlich wird, kläfft sie ihn einmal kurz an, dann ist gut. Bisher haben´s auch die größten Hunde akzeptiert, wenn sie ihre Ruhe wollte, das verblüfft mich immer wieder!
LG,
BieBoss -
Zitat
Hi zusammen, mal ne Frage: Wenn zwei Hunde miteinander spielen und es heftiger wird, wann ist bei euch der Zeitpunkt sie zu trennen?
Dann wenn ich merke das es kein Spiel mehr ist sondern in echte Aggression ausartet und keiner von beiden das Spiel freiwillig abbricht....das kann man ja leicht beobachten......dann wuerde ich die Hunde trennen damit sich beide abkuehlen koennen.
-
Bei mir ist so: Mein Kleiner ist ein wirklich sehr unterwürfiger Hund zu Beginn, wenn die Sympathie stimmt, dann gehts ordentlich zur Sache (aber wirklich im Rahmen).
Trotzdem werden seine Anzeichen von Unterwerfung( geduckte Haltung, geht hinter mich, wenn ein Hund auf ihn zu rast, geht aus der Situation und schnüffelt irgendwo...) oft übergangen. So kommt es mir manchmal vor. Was kann ich in solchen Situationen tun, ausser die HH bitten ihren Hund zu sich zu nehmen? Die sagen oft, ach die klären das schon. Und wenn sich dann meiner nach dem xten Rückzug mal mit ner grossen Klape wehrt (wirklich "nur" knurren und in die Luft schnappen) dann wars auch ned ok. Dann heissts grosser, böser, schwarzer Hund. -
Geh eindeutig dazwischen und hilf Deinem Hund..
Mir ist es dabei (inzwischen) total egal, ob ich mirs mit irgendwelchen uneinsichtigen Hundehaltern vermiese...
Ich schubse da auch mal fremde Hunde bestimmt weg, wenn der Halter sich nicht drum kümmert.... -
-
@tagakam: aber eben wie trennen, wenn der andere HH nicht gross anstalten macht oder seinen Hund nicht zu fassen kriegt. Ich krieg meinen in solchen Situationen recht schnell zu packen, nur bekommt er dann ziemlich Angst, weil der andere Hund dann noch nachsetzten kann und er nicht.
@freileinwolle: Mittlerweilen lass ich ihn bei Hunden mit solchen HH noch kurz zum begrüssen ran und geh dann aber mit ihm weiter, damit es gar nicht erst zu solchen Situationen kommt. Nur irgendwie sollte der Hund doch auch die Gelegenheit haben mal ausgiebiger zu spielen.
-
Vielleicht kann der andere HH den Hund nicht so gut lesen wie du. Dann könnte man ihn drauf hinweisen: "Ja, die beiden klären das gerade. Sehen Sie: Die Rute ist eingezogen, der Rücken krumm - der Hund zeigt, dass es ihm zu viel ist und er in Ruhe gelassen werden will."
Pause.
Nachschlag, wenn sich die Situation nicht ändert: "IHR Hund versteht die Zeichen leider genauso wenig wie Sie und setzt trotzdem nach. Bitte unterbinden rufen Sie ihn zu sich!"Zur Frage, ob ich meinen unterwürfigen Hund nicht erst Recht beschäme, wenn ich ihn rausnehme statt den anderen Hund: Man kann weitergehen und den Hund damit "erlösen". Dann verliert der nicht sein Gesicht, sondern muss einfach weitergehen, weil sein Mensch weitergeht (und nicht, weil der andere Hund "so stark" war).
Ansonsten würde ich immer dazwischen gehen, wenn ich ein ungutes Gefühl habe. Aber wenn ich häufig ein ungutes Gefühl habe, würde ich versuchen, dies mit anderen Hundkundigen abzugleichen: Was würden sie in der Situation tun? Ich würde einfach nicht dauerhaft mit einem unguten Gefühl rumrennen wollen, sondern für mich mehr Souveränität suchen.
-
BigJoy: ich habe nicht oft das Gefühl, es wäre nötig ihm zu helfen. Meist zeigt er sich zu Beginn unterwürfig und nach dem beshcnuppern gehts weiter oder es wird gespielt. Aber er hat so Tagean denen mag er einfach nicht und da schauen ich, dass es nicht zuviel wird.
Ich kann ihn dann auch abrufen und weitergehen, ja es kommt mir so vor, als sei er dann sogar froh, dass ich ihm sag, er soll kommen. Nur so hab ich schon manchmal den anderen Hund mehrere hundert Meter dabei gehabt und der HH hat ihn immernoch nicht fassen können.
Zum Erklären: das versuch ich oft, und bei manchen kommt man auch an und sie versuchen zumindest ihren Hund zu sich zu holen. bei anderen kriegt man nur ein höhnisches Lächeln. Klar mit der Zeit kennt man den eino oder anderen. Doch gerade vorgestern hatte ich ne Begegnung mit einer Faru und ihren 2 Hunden (Hündin und Rüde). Mit dem Rüden hat meiner schon oft sehr schön und ausgiebig gespielt. Doch sie haben sich shcon lange nicht gesehen und er hatte dort einfach keine Lust. Er ging nicht auf Spielaufforderungen ein und verzog sich aus der Situation, so bat ich die Frau ihren Rüden zu nehmen, die meinte gleichgleich. Ich so: nein jetzt bitte. naja am Ende warf sie mir vor, ich hätte Glück, dass ihre Hündin ihren Rüden nicht beschützt, sonst wäre die Situation eskaliert. Habs ned ganz verstanden, wieso sie meinte: meiner wäre Schuld, weil er sich zurück gezogen hat und abweisend dort gestanden hatte.Sorry ist ein wenig wirr geworden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!