Euere Meinung ist gefragt!!
-
-
Hi zusammen, mal ne Frage: Wenn zwei Hunde miteinander spielen und es heftiger wird, wann ist bei euch der Zeitpunkt sie zu trennen?
Oder seit ihr der Meinung Hunde regeln das unter sich. Was würdet ihr machen, wenn nur ein HH seinen Hund fassen kann, der andere nicht?
Irgendwie hab ich manchmal das Gefühl als gibt es bei diesem Thema nur nie trennen oder schon beim kleinsten wuff trennen.
Was denkt ihr?Liebe Grüsse
Jeannine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das lässt sich doch nie und nimmer so einfach sagen, kommt auf die Körpersprache der Hunde an. Ich trenne ALLES, was kein Spielen ist und nicht so heiß hochkocht, daß man nicht dazwischenfassen sollte. Aber dazu kommt es gar nicht erst, weil ich schon vorher gern einfach mal zwischen den beiden Hunde durchlaufe, um von vorn herein zu zeigen, daß ich auch noch da bin. Oft sieht man doch vorher, wenn es knallt.
-
Ich achte auch sehr stark auf die Körpersprache der Hunde untereinander, trenne aber lieber zu früh, als zu Spät. Findus ist von mir aus nicht befugt Dinge unter sich zu regeln. Finde ich auch wichtig für meinen Hund, dann gerät er nicht unnötig in Stress.
-
hm, alles was nicht spielen ist und wo 1 Hund klar drangsaliert wird und sich verkriechen will, wird abgepfiffen
-
muss dann aber auch vom HH des "angreifenden" Hundes zuerst abgebrochen werden oder seht ihr das anderst? Sprich, wenn der eine Hund immer aus der Situation geht und der andere nachsetzt, ist dieser zu bremsen. Oder würdet ihr auch den sich unterwerfenden wegnehmen und ihn so noch zusätzlich einschränken?
-
-
genau so: Der Mobber muß raus. Aber den schwächeren im auge behalten, daß er das nicht ausnutzt. Mein Kleiner macht bei meinem Großen manchmal solche taktischen Spielchen... Draußen lasse ich die mehr machen, als drinnen. und wenn der Kleine Streß hat, kommt er zu mir und ich passe auf ihn auf...
Trenne auch lieber zu früh, als zu spät...
-
Ich habe momentan ja einen Hund zur Pflege. Total sozialisiert, 16 Monate alt und entsprechend verspielt. Unser eigener Hund ist nicht sozialisiert und spielte noch nie.
Wenn die beiden im Ansatz aneinander geraten, gibts von mir gleich einen Rüffel, damit es gar nicht erst ausartet.
Denn ich entscheide, wer hier mit wem stänkert, basta
schlaubi
-
Genau so sehe ich das auch, hier leider eher die Ausnahme :irre: Könnt ihr bei eueren Hunden genau unterscheiden, wann es ernster wird? Denn manchmal wird ja auch im spiel ein wenig geknurrt, gezerrt oder gewuffelt.
Was mich noch Wundern nimmt: unterwürfige Hunde, die sich also gerade unterwerfen und Schutz bei ihrem HH suchen, beginnen die überhaupt mit dem Stänkern oder eher nur, wenn der dominatere Hund die unterwürfigen Gesten missachtet?Edit: nicht dass es zu Missverständnissen kommt: mit hier meine ich bei mir in der Umgebung und nicht das Forum.
-
Also bei Findus kann ich sehr gut unterscheiden, ob es bei ihm Ernst ist oder nicht. Nackenhaare /Rutenhaltung/ Körperspannung/..... ändert sich dann bei ihm.
Es kommt mir aber auch sehr oft vor, dass ich Findus als unterlegenen Hund aus einem Spiel hole. Dort wo wir meistens spazieren gehen vertreten nämlich auch viele Menschen die Meinung "das klären die Hunde unter sich".
-
Ich habe so eine unterwürfige Hündin die dann zwischen meinen Füßen Schutz sucht. Und wird sie da noch weiter drangsaliert, dann zickt sie auch mal zurück. Deswegen schnappe ich mir auch mal den anderen Hund und dränge ihn ab. Denn mich (und somit auch meine Hündin) hat er nicht zu bedrängen.
Ansonst greife ich während dem Spiel selten ein, meine Kleine kommt zu mir wenn sie meint ihr wird es zu viel. Und falls sie doch mal richtig aufdreht und zur Zicke wird (was recht selten passiert) dann hole ich sie zu mir. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!