• Hi, ich brauche mal eure Hilfe.

    Wir sind am überlegen ob wir unsere Hündin "Luna" (Labrador Hündin 1 jahr) mit der sogenannten "Trainer-Disc" erziehen wollen.

    Nun meine Frage: Wie setze ich die Disc richtig ein? Wir wollen nix falsch machen. bzw. wann setze ich die Disc ein? Die Disc dient ja eigentlich meiner Meinung nach zum erschrecken oder?

    Unser Problem ist, das Luna wenn sie Gras frisst oder etwas anderes enttdeckt hat nicht hören will. Nun wollen wir mit so einem Trainer Disc arbeiten.

    Ihr habt sicherlich erfahrung und rat

    mfg

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Trainer-Disc Dort wird jeder fündig!*


    • Kennt Luna denn kein Nein?

      Ich habe keine Ahnung von der Trainer-Disc, kann also zur Handhabung nichts sagen, mir stellt sich bei "Erziehungshilfen" nur immer die Frage, wie sinnvoll es ist.

      Also ihr wollt den Hund darauf konditionieren, mit der jetzigen Handlung aufzuhören, sobald das Geräusch erklingt?

      Und warum denkt ihr, dass es besser funktioniert, als ein gut aufgebautes Nein?

      Also ich halte generell nichts davon, einem Hund "Angst" einzuflößen/ ihn zu erschrecken, damit er eine Handlung abbricht. Immerhin ist eine Handlung doch etwas komplexer und ich hätte die Befürchtung, dass der Hund dann Dinge mit dem Gefühl des Erschrecktwerdens verknüpft, die ich so gar nicht mitbekommen habe, wie zb ein Fahrradfahrer, der zufällig vorbeifährt während der Hund Gras frisst und das erschreckende Geräusch ertönt... (warum soll der Hund eigentlich kein Gras fressen??).

      Ich finde sowas immer sehr sehr schwierig und würde raten, das Nein positiv zu festigen anstatt zu erschrecken.

    • doch sie kennt ein "NEIN" aber nur in der Wohnung oder an der leine wenn sie direkt neben uns ist und wir sie auch greifen könnten. Sobald wir schleppleine oder ohne leine unterwegs sind kennt sie das "NEIN" nicht mehr. Sie meint wahrscheinlich..."Herrchen udn Frauchen können mich jetzt sowieso nicht fangen/greifen also mach ich was ich will

    • Dann würde ich persönlich einfach weiter dran arbeiten, dass sie das NEIN auch in solchen Situationen kennt und akzeptiert.

    • Schließe mich Julia an, da ist ja dann wirklich ein kleines Problem und das würde ich nicht mit einer "Sofort- Abhilfe- Maßnahme" versuchen zu lösen.

      Aus von mir beschriebenen Gründen.

      Nachhaltig sinnvoller wäre es meiner Meinung nach wirklich, sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und trainieren, trainieren, trainieren....

    • hast du dir den schon so Discs gekauft oder nur vorhaben ? weil eig ist da eine ganz gute beschreibung bei für verschiedene Trainings.

      ich hatte mir so Discs schon vor längerer Zeit mal zugelegt, jedoch nie wirklich genutzt...

      hier mal ein kleiner Einblick in die Bedienungsanleitung (hoffe mal das ich es schreiben darf ansonsten bitte löschen):

      hier schreibe ich dir nur das hin was du gerne machen würdest und zwar

      Abbruch von unerwünschtem Verhalten:

      Betrachenten Sie die Klangscheiben als klassische Stimulanz, die eine soeben gezeigte, nicht erwünschte Handlung des Hundes unterbricht und dem Hund zeigt, dass "Gefahr" droht. Sehen Sie die Scheiben als Ersatz für das Wort "Nein". Ziel ist es NICHT den Hund zu treffen, sondern der akustischen Überraschungseffekt. Ihr Hund wird kurzzeitig erschrecken und somit seine unerwünschte Handlung unterbrechen. Durch mehrfache Wiederholung und dem Überraschungseffekt entwickelt sich ien solider Respekt. Wichtig ist, dass der Hund Ihre Simmte nicht mit dieser negativen Erfahrung verbindet. Sie bleiben also stumm und heben kommentarlos die neben den Hund geworfenen Klangscheiben wieder auf, ohne Ihrem Hund die Gelegenheit zu geben, diese zu beschnüffeln. Beobachten Sie die Raktion Ihres Hundes. Zeigt der Hund verstärkte Frucht, sollten Sie vorsichtig weiterarbeiten. Bei sehr empfindsamen und sensiblen Hunden kann schon das Klang geräusch in Ihrer Hand ausreichend sein.

      ich hoffe das es dir ein wenig weiter geholfen hat ;)

    • @ Jacky

      Hast du die Discs benutzt? Ich frage mich, ob die Hunde wirklich so doof sind, nicht zu merken dass ICH die Discs werfe und ICH die Discs in MEINER Hand habe, das Geräusch also sehr wohl von MIR kommt, wenn auch indirekt.

      Ich verstehe nicht so ganz den Unterschied zwischen "ich schmeisse meine Leine neben den Hund" und "Ich klatsche in die Hände" und "Ich werde laut" weil mein Hund nicht das tut was ich will bzw von seiner gezeigten Aktion gerade nicht ablässt zu "ich schmeisse die Discs neben meinen Hund".

      Was bringen die Discs, was die anderen Beispiele nicht dem Hund "beibringen" können?

      Ist nicht böse oder so gemeint, sondern einfach interessehalber gefragt.... :^^:

      EDIT: Oh gerade gelesen dass du die Discs nicht benutzt hast, darf ich fragen warum? Vielleicht hast du ja trotzdem eine Idee zu meinen anderen Fragen, aus irgendeinem Grund musst du dir ja die Discs gekauft haben =)

    • Zitat

      doch sie kennt ein "NEIN" aber nur in der Wohnung oder an der leine wenn sie direkt neben uns ist und wir sie auch greifen könnten. Sobald wir schleppleine oder ohne leine unterwegs sind kennt sie das "NEIN" nicht mehr. Sie meint wahrscheinlich..."Herrchen udn Frauchen können mich jetzt sowieso nicht fangen/greifen also mach ich was ich will


      aber genau dafür ist das Schleppleinetraining doch :???: Daran würde ich an Eurer Stelle eher mal arbeiten

      liebe Grüße
      Alina

    • trainiren, trainiren, trainieren...ist immer gut gesagt.

      unsere luna ist keineswegs doof und sie weiß genau, wann sie in einer entfernung ist wo wir sie nicht greifen können und dann reizt sie es aus. Und desto länger wir das so versuchen umso egaler wird ihr irgendwann das nein.

      ich hoffe ihr versteht wa sich meine. Wenn cih 8 mal nein rufe und sie dann immer noch nicht hört, ist das "NEIN" ihr irgendwann vollkommen egal.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!