Trainer-Disc
-
-
@Bengdi : zu der Zeit als ich mir die Discs gekauft habe, hatte jacky so ne "ich geh mal kurz in wald" zeit und ich wollte eig das klickern anfangen, jedoch hatten die im fress**** keine klicker zu der zeit -.- und mir vielen die Discs in auge, da ich dachte die könnte man ja eig auch als klicker benutzen (nur halt anderes geräusch) und es stand auch hinten drauf das an es als ein solchen nehmen konnte. Jedoch wurde es mir zu lästig immer dieses ganze bündel an klappernden Discs mitzunehmen, weil sie nach ner Zeit echt nerven wenn man sie mal grad nicht brauch etc. einfach zu unhandlich.
dann habe ich kuze zeit später beim Ki* nen klicker für nen euro gefunden und den gleich mitgenommen ist doch besser gewesen
ich verstehe deine "fragen" und ich kann es dir leider auch nicht sagen, wie das anders rüber kommen soll. genauso fande ich den punkt mit dem "die Discs wegnehmen ohne den Hund dadran schnuppern zu lassen etc" blöd, weil wenn ich die Discs werfe ist der Hund ja eig schon einge meter von mir entfernt und dann muss mann ja erstmal schnell genug die dinger wieder finden im hohen gras und in der Zeit hat der Hund sicher schon dran geschnuppert ... aber naja falls noch wer solche dinger brauch ich hätte welche im angebot
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wenn du 8 mal schüttelst oder klatschst oder oder oder ist es das selbe,... dabei kommt nur die Gefahr hinzu, dass du den Hund so konditionierst, dass sich eine Angst vor Dingen entwickelt, die dir in dem mMment gar nicht aufgefallen sind, weißt?
Denn du löst einen Schreck Moment aus.
Und ich weiß, wie anstrengend es ist, jeden Tag zu trainieren.
Positiv konditionieren ist längerfristig wirklich für alle Beteiligten die sinnvollere Variante.
Wie wärs mit ner guten HuSchu, der du das Problem vorträgst?
Das Problem kenne ich auch und es muss jeden tag, in jeder Situation trainiert werden, dass der Hund sich ablenken lässt von mir, auf mich hört, auf mein Rufen kommt usw. Das klappt nicht von heute auf morgen und wenn man bereits im Vorfeld in der Erziehung "vergessen" hat, dass man diesem Problem vorbeugen muss, dann ist man es ja auch irgendwie dem Hund schuldig, ihn positiv zu konditionieren.Immerhin macht der Hund das, weil er bei euch gelernt hat, dass es nichts vorteilhaftes für ihn bringt, wenn du ihn rufst.
Der Müll im Park ist da interessanter.
Und da ist der Punkt, wo ihr arbeiten müsst oder solltet.
Ich kann verstehen, dass einen das wahnsinnig macht, wenn der Hund nicht hört, aber der Hund kann da absolut NICHTS für, IHR habt ihm unbewusst gezeigt, dass es für ihn vorteilhafter ist, den Müll zu fressen, als zu kommen, wenn du rufst.
Aber es ist kein Problem, das man nicht beheben kann!
Es hängt von euch und eurer Konsequenz ab.
Und... nachhaltig sinnvoller, ist es dem Hund zu zeigen, dass er kommen sollte, wenn du ihn rufst.
Schnuppert er an Müll und klapperst du mit der Disc und erschreckst ihn, dann versteht der Hund nur:Schnuppern nicht erlaubt.
So intelligent ist ein Hund nicht, dass er weiß AHA... Müll dieser Konsistenz ist für mich verboten, das Stück Gras daneben darf ich ruhig beschnuppern.
So funktioniert das einfach nicht.
Im schlimmsten Fall vermittelst du nicht nur "Ich darf nicht schnuppern" (und welcher Hund möchte freiwillig das Schnuppern aufgeben, wo es doch für seine Existenz so wichtig ist), nein du vermittelst eventuell auch noch "Fahrradfahrer macht auch Angst" oder "Blechener Gegenstand nicht gut" oder oder oder.... verstehst du worauf ich hinaus will?
Das Problem ist nicht, dass er Dinge tut, die er nicht soll, das Problem ist, dass er nicht hört, wenn du rufst.
-
Ja auch aber ab und an auch mal ohne leine....das ist ja mal ein muss
-
Meinst du, dass er ohne Leine auch kommen muss?
Na klar^^
Aber üben, wenns offensichtlich nicht anders geht, muss man das erstmal an der Schleppleine.
Hast du mal versucht das Hiiiiier schön positiv aufzubauen?
Meine Maus kommt, wenn ich HIIIIIIIER rufe, (meistens) richtig freudig angerannt, da gibt sie noch mal richtig Hackengas, weil sie weiß, wenn ich HIIIIIIIIIIIER rufe, ist richtig Party bei mir, dann gibts Leckerlis im Überfluss, Streicheleinheiten, Spiele... das volle Programm... so werd ich das wohl noch einige Monate machen müssen, so überschwenglich, damit sich das festigt, aber dann ist das so.
Ich würd aber sonst echt einfach ne Hundeschule suchen, die sich mit dem Problem auskennt und dich anleitet.
Macht auch jeden Tag eine halbe Stunde lang Training an der Schlepp...
Du kannst das deinem Hund auch ohne negativen Reiz beibringen.
Ich wünsche es mir für euch beide^^
-
Hallo,
Zitatich hoffe ihr versteht wa sich meine. Wenn cih 8 mal nein rufe und sie dann immer noch nicht hört, ist das "NEIN" ihr irgendwann vollkommen egal.
Das ist auch ganz normal, denn du hast genau 7 x zu oft NEIN gesagt
So lernt sie nur, dass sie dein NEIN ja gar nicht beachten muss, denn zum einen rufst du es ja eh nochmal und ausserdem hat es für sie keine Konsequenzen, wenn sie's ignoriert. Irgendwann ist das Kommando dann so abgenutzt, dass sie gar erst nicht mehr hinhört.
Also: Üben, üben und üben. Hier https://www.dogforum.de/fpost6517099.html#6517099 ist eine supergute Anleitung, wie man NEIN aufbauen kann. Vielleicht hilfts dir ja
Solange sie deine Kommandos ohne Leine nicht befolgt, sollte sie meiner Meinung nach auch nicht ohne Leine laufen, denn es wirft euch jedesmal um Längen zurück, wenn sie zwischendurch immer wieder Gelegenheiten bekommt, wo sie einfach nur tun kann was ihr passt, ohne auf den dazugehörigen Menschen achten und hören zu müssen.
-
-
Zitat
Nun meine Frage: Wie setze ich die Disc richtig ein? Wir wollen nix falsch machen. bzw. wann setze ich die Disc ein? Die Disc dient ja eigentlich meiner Meinung nach zum erschrecken oder?Nein, eigentlich dienen die Discs nicht zum Erschrecken, obwohl man sie natürlich auch so nutzen kann (statt einer Rappeldose, Wurfkette, Leine schmeissen etc) und es nun offenbar auch schon so in einigen Anleitungen steht.
Ich kenne es so, dass mit den Discs ein Frustrationsgefühl konditioniert wird, ähnlich wie man ein Nein konditioniert. Also mit Futter, welches der Hund nicht kriegen kann, wenn die Discs klingeln. Es soll auch nicht nur ein reines Abbruchsignal sein, sondern der Hund soll sich dem Halter zuwenden und kriegt dann eine Anweisung wie Sitz!, Platz! oder Hier!
@Bengdi: Ich halte die Hunde auch für schlau genug zu merken, dass man die Discs bedient, sie sehen ja auch, dass man sie wieder einsammelt. Es spielt aber keine Rolle, wenn die Konditionierung geklappt hat. Dann muss man die Discs auch nicht mehr schmeissen, sondern es reicht ein leises Klingeln. Funzt aber nicht bei jedem Hund.
-
Genau Positive versatärkung mit leckerlie u.s.w. htrainieren wir schon seit klein auf. Wir gehen auch in eine HuSchu.
Dort sagte der trainer ich soll eine menthale leine aufbauen, sprich sie bekommt ihr tägliches futter nur noch draußen. wenn sie höer, darf sie mal in den fressnapf "greifen".
Das werden wir erstmal versuchen aber wenn das dann auch nicht hilft möcht ich es mit der disc versuchen. auf das komm hört sie zu 60% aber eben nur dann, wenn da nicht gerade ein apfel oder ähnlcihes rumliegt wo sie gerade gefallen gefunden hat.
-
aber du musst dir auch immer noch vor augen halten das dein hund erst ein jahr alt ist.... dein Hund braucht auch Zeit um zu lerenen und schließlich ist die rüpelphase grad erst vorbei
außerdem ist dein ein Labbi ist doch klar das sie an allem rumknabbert was gut schmeckt...
was du auch trainieren kannst ist zuhause mit ihr z.B. das du sie absitzen lässt und ihr dann ca. nen meter enfernt ein leckerli hinlegst was sie erst nehmen darf wenn DU es ihr erlaubst... ich denke mal das du damit auch schon ein stück weiter kommst
und es wird beim ersten mal nicht gleich klappen aber um so mehr du übst und so besser wird es
-
Das "NEIN" haben wir eigentlich gut trainiert. wenn cih ein leckerlie auf den Boden lege oder mir was runterfällt geht sie da nicht ran weis sie weiß sie darf es nicht. Aber wenn sie weiß wir können nix gegen ihr verhalten tun, nutzt sie es aus das ist das problem. Sie schenkt uns keine beachtung mehr. und wie oben beschriben sorgt die disc dafür, das der hund mir achtung schenkt und ich dann das kommando geben kann.
-
Zitat
Ich kenne es so, dass mit den Discs ein Frustrationsgefühl konditioniert wird, ähnlich wie man ein Nein konditioniert. Also mit Futter, welches der Hund nicht kriegen kann, wenn die Discs klingeln. Es soll auch nicht nur ein reines Abbruchsignal sein, sondern der Hund soll sich dem Halter zuwenden und kriegt dann eine Anweisung wie Sitz!, Platz! oder Hier!
Also soll das Geklappere der Discs den Hund dazu bewegen, mich anzuschauen um auf mein Kommando zu warten? Also ein Aufmerksamkeitssignal? Oder hab ich das falsch verstanden?
Wie konditioniere ich sowas? Du beschreibst, mit Futter, das der Hund nur kriegt wenn ich NICHT klappere. Nehm ich dann die Discs nur in die Hand und klappere, verweigere das Leckerli in meiner anderen Hand und geb es erst frei, wenn ich aufhöre? Wie passt das dann mit dem Aufmerksamkeitssignal zusammen? Ich stelle mir das gerade so vor, Hund hört das Geklappere, merkt "aha, da is was interessantes, ich komme mal schnell und gucke nach" - wie passt das mit dem "Klappern = kein Futter" zusammen?
Irgendwie verwirrend
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!