Eurer Hunde "Monkgen"

  • Hallo :hallo:


    Viele erinnern sich doch bestimmt noch an den "Monkgen"thread, wo Frauchen und Herrchen ihre merkwürdigen Eigenarten aufgedeckt haben. Nun, ihr kennt auch sicher alle das Sprichwort, wie das Frauchen/ Herrchen so der Hund (na gut, ein bisschen abgewandelt *g*, hat aber den selben Sinn). Da wollte ich einfach mal fragen, welche Macken, damit meine ich keine wo vielleicht etwas bei der Erziehung falsch gelaufen ist, sondern Dinge, die nicht jeder Hund macht, und wodurch sich Euer Hund auszeichnet.


    Bei uns ist es so, dass Zoe sich angewöhnt hat, ein Spielzeug in die Schnut zu nehmen, wenn sie raus laufen, bzw raus will. Egal ob aus einem Zimmer, oder der Terassen- bzw Haustüre. Des weiteren hatte sie sich ein Spielzeug aus dem "Wanderpaket" stibitzt und nun ja, sie und das Entchen ( sie ist eh ein Entenfetischist... alles was Ente ist ist toll - Ente gut, alles gut g*). Sie nimmt sich nun oft die Ente, legt sich auf's Bett hält sie im Mund und schläft ein.
    Eien andere Sache, ist, dass sie gern auf Fliesen scharrt. Also auch nur da, wo es schlichtweg unmöglich ist.
    Hmm, was mir jetzt noch einfällt, ist der "Frauchen, nicht weggehen und aufhören zu kraulen" Griff. Normalerweise ist sie dafür ungern zu haben, nur an einer Stelle nicht, und dann hält sie einen richtig fest mit dem Zwei Vorderpfoten :roll:


    So, und jetzt seid ihr dran. :^^: Her mit Euren Geschichten!

  • Baghira ist der tierische Zwilling vom TV Mr. Monk.

    Sie wird absolut rappelig, wenn sie irgendwo Schmutz an sich hat. Um jede Prütze wird mit riiiiesen Bogen getrippelt. Sand, Erde, feine Steinchen? :schockiert: Igitt!

    Was natürlich nicht immer leicht ist, da wir direkt an der Ostsee wohnen und es ca. 400 Meter bis zum Strand haben und auch oft dort sind :D

    von wegen hunde haben keine mimik. baghira kann nämlich 1A wie ein gestresster frosch gucken, wenn sie denn mal am strand gehen muss :D

  • Dennis hat auch einige Eigenheiten, die einfach zu süß sind =)
    Wenn er zB gestreichelt werden möchte legt er seinen Kopf neben mich und schaut wie ein geschlagener Hund, sodass man ihn einfach streicheln muss...damit der arme Hund nicht mehr so gequält aussehen muss *gg*
    Falls das nicht klappt, stellt er sich neben mich und kratzt an meinem Hosenbein, um darauf hin, wieder den "Dackelblick" aufzusetzen.
    Desweitern "sagt" er mir auch wenn er Hunger hat. Sprich, er geht zu seiner Decke, auf der er immer das Fleisch bekommt, guckt mich vorwurfsvoll an und fiept. Wenn das ignoriert wird kommt er zu mir, versucht meine Aufmerksamkeit zu erregen und geht wieder zur Decke. Das macht er, je nach Hunger, auch recht ausdauernd ;)
    Ausserdem wird er immer schon ganz kirre wenn ich mir nur die Schuhe anziehe, dann läuft er immer wieder zu der Leine, stubst die an und schaut mich an. Als wolle er sagen "nimm doch endlich die Leine!". Achso, und wenn ich nicht da bin und jemand aus meiner Familie meinen Namen ruft, rennt er umher und sucht mich. Manchmal glaube ich, er ist klüger als mancher Mensch ;)

  • Alwin ordnet alle Gegenstände und sein Spielzeug stets in einer Linie vor dem Körbchen an. Wenn er eingeschlafen ist und man nimmt ein Spielzeug weg und legt es woanders hin, ist die erste Amtshandlung nach dem Aufwachen: Spielzeug oder Gegenstand einsammeln und wieder in die Reihe legen. Erst der Stoffknochen, dann der Ball, dann die Plüschkuh und der Socken den er sich irgendwo gemopst hat. Gleiches gilt auch direkt nachdem wir ein Spiel beendet haben...

    Er kann also prima Stau spielen. Vorher findet er auch gar keine Ruhe und schläft nie, bevor die Sachen nicht in seiner Reihe liegen! :lachtot:

  • @ Anne,

    das is ja mal witzig *g*. Nen ordnungsfanatischer Hund :lachtot:

    Napoleon "verbuddelt" gerne sein Trockenfutter, wenn er satt ist und noch Reste im Napf übrig sind. Dann schnappt er sich ne Schnauze voll, schubst sein Kissen hoch ums TroFu drunter zu legen und setzt sich dann aufs Kissen und "scharrt" mit der Nase ewig auf und und ums Kissen herum. Schnüffelt zwischendurch und scharrt dann weiter. Bis er meint, dass es jetzt verbuddelt genug ist.

    Lieben Gruß

    Carina

  • Bei der Überschrift musste ich lachen. Eure Hunde sind echt witzig. :D

    Mir fällt da ganz spontan ein: Fressen.

    Meinen Hund interessiert es nicht, wenn ich esse. (!)

    ;)


    ;)


    Sie liegt irgendwo im Eck und "schläft".
    Wenn ich jedoch den letzten Happen zu mir genommen habe, und mich entspannt zurücklehne, steht sie wie aus dem Nichts vor mir.
    ähm .. :???:


    ´Frauchen! Denk nahach! - R E S T K R Ü M E L ??!`

  • Lawrence hat einen Zimmerpflanzen-Fetisch.

    ich hab selbst keine Grünpflanzen in erreichbarer Hundehöhe.
    Aber sobald wir irgendwo zu Besch sind, wo ein Gummibaum, nen Benjamini, ein Drachenbaum, eine Zimmeraralie.... irgendwas Grünes in seiner Reichweite, am besten auf dem Boden steht, ist er für mindestens ne halbe Stunde, wenn nicht länger, komplett und wunschlos glücklich.

    Er spaziert um dem Topf, riecht alles gründlichst ab, jedes Blatt einzeln, jeden Zentimeter Rinde, die Erde, den Topf, den Untersetzter, ALLES. Wenn er fertig ist, fängt er wieder von vorn an.
    Er geht dabei in Zeitlupe vor, bewegt sich gaaaaaanz langsam, steckt dem Kopf tief ins Laub und bekommt einen völlig verträumten, verschleierten, aber hochkonzentrierten Blick.
    Fehlt nur noch, dass er anfängt zu sabbern...
    Ist er mit einem Blümchen fertig, kommt das nächste. Hat er alle durch, fängt er wieder von vorn an.

    Ich hab keine Ahnung, warum er das macht, aber er tut es überall, im Kaufhaus, im Wartezimmer beim Tierarzt, bei Freunden... die Pflanzenart, der Dünger, das Substrat (Seramis oder Erde), Blattglanz, anwesenheit anderer Hunde oders anderer Tiere im Blumenhaushalt - alles völlig unterschiedlich von Situation zu Situation.
    Aber irgendwie muss es ihm ja nen echtes High geben, er ist völlig weg vom Fenster und es ist ziemlich witzig anzuschauen und sorgt in Gesellschaft immer für Gesprächsstoff.
    Markieren oder anknabbern möchte er die Pflanzen jedenfalls nicht, hat er noch nie gemacht.

    Draußen macht er bei ganz dichten Hecken und Gebüschen (z.B. der Bambus an der Terasse meiner Eltern) das selbe. würd ich ihn da lassen, dann könnt ich an dem Flecken auch ne halbe Stunde spazieren stehen.


    Meine anderer Hund, Robin, nimmt zur Begrüßung oft meine Hand ins Maul und drückt sie vorsichtig.

    Und er kann "grinsen", das heißt, wenn er besonders freudig erregt ist (Frauchen kommt zurück, es gibt gleich ein ganz tolles Leckerchen, man macht sich zum Spaziergang fertig...), dann zieht er die Nase und den vorderen Teil der Oberlefze zurück und macht dabei/davor/danach heftigste Beschwichtigungsgesten (um mich rumhüpfen, dabei vorne runter gehen, Pfötchen geben, sich an mich randrängen und schnell wieder wegspringen, niesen, Kopfschütteln).
    Er ist ein eher devoter Charakter, der umbedingt gefallen möchte und für den Ignorieren und Rudelausschluss sehr schrecklich sind.
    Sein Grinsen erinnert mich stark an das unterwürfige Schimpansengrinsen....

  • Eure Hunde haben ja putzige "Macken". Da will ich doch die von meinen beiden auch beschreiben:

    Jossi:

    Jossi bekommt immer mal den Kanten vom Brot. Dieser wird nur sehr gern im Haus gefressen. Am liebsten raus damit und dann nur die Hälfte fressen, die andere Hälfte lässt sie liegen und beobachtet dann die Vögel, die sich darüber her machen. Bei uns muss im Winter kein Spatz verhungern. Auch TroFukrümel verteilt Jossi gern im Gehege. Ein tierlieber Hund.

    Debby:

    Die kleine hat die Angewohnheit sich immer ein Loch zu buddeln bevor sie sich rein legt. Das macht sie im Körbchen, auf dem Teppich und auch auf dem Laminat. Dann tut sie so, als hätte sie ein riesiges Loch und legt sich genüsslich rein.

  • Wenn wir essen sind die Hunde auch nicht zu sehen aber sobald das Besteck auf den Teller gelegt wird kommen sie aus allen Ecken angerannt - so nach dem Motto " Hoffentlich haben die uns auch was übrig gelassen. "
    Quanto verschwindet mit Vorliebe tagsüber schon mal in der Kellerbar zum Schläfchen aber wehe einer hat das Törchen zugemacht. Keine Minute später steht er auf der Kellertreppe und ist am meckern.
    Chiko meint sämtliche Körbe, Zeitungen und Pakete (egal wie groß) transportieren zu müssen. Waschmaschine ausräumen gehört auch zu seinem Programm.
    Basco mutiert mehrmals am Tag zu Schoßhund. Vor dem Einschlafen spielt er liebend gerne Fußpfleger incl. Fußreflexzonenmassage. Jeder Zeh wird dann einzeln "durchgekaut" und die Fußsohlen mit den Vorderzähnen durchgeknippelt.
    Mir macht das ja nichts aus aber mein Freund ist extrem kitzelig an den Füßen. :schockiert: Bascos erster und letzten Versuch bei ihm endete damit das mein Freund erst gegen das Kopfende vom Bett und dann unter das darüber hängende Bücherregal geknallt ist :lachtot:
    Außerdem parkt Basco prinzipiell zum Einschlafen ersteinmal auf mir und nimmt meinen Daumen zwischen die Backenzähne.

    LG Iris + Schäfis


  • Na, dann hast Du sie wohl nicht zum betteln, sondern zur "Biotonne", wie's auf den K9s immer so schön heißt, erzogen :lol:


    Zoe hat übrigens auch noch ein Monkgen: sie stellt sich gerne auf Tische. Aber nicht des Essens wegen, sondern einfach um die Aussicht zu genießen :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!