Kleiner Dackel will einfach nichts lernen
-
-
Hallo, wir haben eine 6 Monate alten Dackelrüden zu Hause und er will einfach nichts lernen. Auch die Hundeschule die wir seit einem Monat besuchen bringt nichts. Dort kann er zwar alles, aber wenn man wieder zu Hause ist, macht er was er will.
Ich übe nun schon zich Wochen "Platz" mit ihm. Leider scheint es soll, als versteht er nicht was ich vom ihm will.
Futter vor der Schnauze herziehen bis er sich hinlegt usw usw usw alles schon probiert.
Wieso hört er einfach nicht ?Weiter hat er ein Problem mit dem Wasserhalten.
Heute z.B. hat er mittden auf eine Decke gemacht, die am Boden lag.
Meist geht er in den Garten zum Pinkeln, dann macht er wieder in die Whg. Es scheint er macht es so, wie es ihm gerade passt. Wie bekomm ich ihn aber 100 % stubenrein ?
Ich trau mich gar nicht ihn mal mit in ein Geschäft zu nehmen. Nachher macht er da auch hin.Danke für die Tipps.
Gruss Joschl und Herrchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Dackel will einfach nichts lernen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallöchen!
ich kann Dir leider nicht helfen mußte aber ein bischen schmunzeln als ich Deinen Post las. Versuch es mit Humor zu sehen. meine Freundin hatte früher auch n Dackel. Und mmm.. wie soll ich sagen? Kann man die kleinen "Sturköpfe" überhaupt erziehen? Es war ne Dackelhündin, die hat eigentlich auch gemacht was sie wollte und beim Freuen hat sie immer gepinkelt:-) Alölerdings hat meine Freundin auf dem Land hgewohnt und da nimmnt man das alles nicht so schwer. Ihre Famile hat irgendwann beschlossen, dass das Pipi von ihrer Hundedsame "reine Liebe" ist-und von nun an hat man sich mit gefreut:-)
Ein Dackel-würd ich sagen-ist eher was für Fortgeschrittene-und ich wünsche Euch von herzen dass Ihr hier noch fortgeschrittene Dackelhalter findet, die Euch Hilfe geben können. Sonst vielleicht in einem Dackelzuchrtverband mal fragen.
Liebe Grüße von Elbkaff
-
Hallo Joschls Herrchen
erst einmal Willkommen im Forum!
ich kann dir jetzt auch nicht speziell zur Dackelerziehung etwas raten, aber da auch der Charakter eines Hundes sehr speziell ist, kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen. ich kann verstehen, wenn man 6 Monate alles mögliche versucht und ständig das Gefühl bekommt, da fruchtet gar nichts.
Lass dich mal nicht ins Bockhorn jagen, es ist noch jeder Hund stubenrein geworden und mit viel Geduld, Humor und am Ball bleiben, lernt auch jeder Hund so manches Komando. Manche Pelznasen brauchen länger, manche eben weniger Zeit auch zur Stubenreinheit. Mit 6 Monaten können hier und da noch "unfälle" passieren. dran bleiben!
Starte doch mal in der Rubrik Sonstiges einen Aufruf an die anderen Dackelbesitzer. Hier posten einige Fußhupenherrles und Fraules mit und zum Erfahrungsaustausch können die dir sicherlich noch expliziter helfen.
Joschl und du ihr packt das schon
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
[quote="Joschl"]Hallo, wir haben eine 6 Monate alten Dackelrüden zu Hause und er will einfach nichts lernen. Auch die Hundeschule die wir seit einem Monat besuchen bringt nichts. Dort kann er zwar alles, aber wenn man wieder zu Hause ist, macht er was er will.
d.h. doch, er KANN es. Woran es liegt, dass er daheim nicht mehr WILL , kann ich Dir jetzt auch nicht sagen, ich kann Dir nur sagen, dass unser Dackelrüde ein hochintelligentes Tier war und alles ganz schnell kapiert hat. Vielleicht erfordern Dackel noch ein bisschen mehr Konsequenz als manche andere Rassen. Gib nicht auf und bleib dran, das wird!
-
Hallo, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Unser Dackelrüde ist jetzt 16 Monate alt. Platz hat auch lange gedauert. Bei der Erziehung ist in der Tat konsequenz gefragt. Wir haben auch eine Hundeschule besucht, allerdings mit Erfolg. Du musst nur diese gelernten Übungen auf jedem Gassigang üben. Stubenrein war er sehr schnell. Irgendwann stellte er sich schon an die Tür, wenn er musste. Spare auch auf keinen Fall mit Lob. Das ist ganz wichtig.
Aber auch ein Dackel lernt. Hab Geduld. Euer ist ja noch sehr jung. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude mit dem Kleinen. Das sind schon süße Racker.
-
-
Hallo,
ich musste ebenfalls schmunzeln. Meine Freundin hat einen Rauhaardackel und der ist nach ich weiß nicht wieviel Jahren Hundeschule und konsequentem Üben so ein stures Bürschchen. (er ist jetzt 7 Jahre)
Unser Berni ist ja schon manchmal ein ziemlich sturer Bock, aber so etwas wie diesen Dackel habe ich noch nicht gesehen.
Also fleißig üben und konsequent sein noch und nöcher.Gruß und viel Erfolg.
Gaby mit Balu und Luna
-
Zitat
Dort kann er zwar alles, aber wenn man wieder zu Hause ist, macht er was er will.
Dann liegt es ja auschliesslich an Dir das Daggelsche zu Hause nicht hoert....denn er beweist ja das er's kann.
Kann z.B. an deiner Koerpersprache und Mimik liegen das er nicht versteht was Du von ihm moechtest.
Wer gibt ihm denn in der HuSchu die Kommandos?
-
Hallo,
ich habe auch eine Rauhaardackelhündin von 10 Monaten. Das mit der Stubenreinheit ist bei ihr auch so eine Sache, aber toi toi toi hat sie seit 4 Tagen überhaupt nicht mehr reingemacht. Erziehung geht schon, aber ich glaube einfach ein Dackel hat nicht auf jeden Mist Lust. Meine Schäfermixhündin hört super, Befehl kommt, sie machts. Bei Pia ist es so, dass sie alle wichtigen Sachen wie komm und sitz etc. super beherscht auch wechselt sie auf Befehl die Seite auf der sie gerade läuft, wenn z.B. sie nicht gerade Pferdeäpfel fressen soll. Aber so platz und bei Fuß ist nicht so ihrs. Zuhause im Korb geht auch Platz, aber warum draußen? Meine Angie (hoffe es geht ihr gut im Hundehimmel) kam zwar bei jedem Ruf, aber sowas von langsam gerade wo sie alt und !störisch! wurde, dass ich ihr einfach beibrachte sitzen zu bleiben, wenn Hund vorbei lief oder ein Rad bzw. Auto vorbei fuhr. Sie lief meistens hinterher, weil sie soviel schnüffelte, kam aber immer von alleine hinterher, konnte ihr total vertrauen.. Gucken tut man natürlich dann einfach öfter!Sie buddelte für ihr Leben gerne ich ließ ihr den Spaß solange sie nicht völlig im Loch verschwand. So sind Dackel einfach, man muss sie einfach lieben!!! Und wegen dem besonderen Charakter hat man doch schließlich einen Dackel oder nicht?? EINMAL DACKEL IMMER DACKEL jedenfalls bei uns!!! Denn wer kann dem Blick gerade eines Rauhaardackels schon wiederstehen???? :2thumbs:
-
Wenn der Dackel in der Huschu alles Kommandos kann, muss das nicht an mangelndem Willen liegen, diese auch daheim auszuführen. Für einen Hund ist das Kommando sofort anders, wenn die Situation/Umgebung anders ist.
Übt ihr regelmäßig auch zuhause mit ihm? Habt ihr das Leckerlie abgebaut? Die Handbewegung abgebaut? Die Übung in Teilschritte zerlegt?
In der Regel macht der Halter einen Fehler, wenn ein Kommando nicht oder schlecht/lückenhaft zu erlernen ist. Ich denke, in den wenigstens Fällen "will der Hund nicht".
-
Herzlichen Glückwunsch zum Dackel *grinz* Wir haben seit gestern den 2. (10 Wochen alt). Hundeschule ist immer eine andere Situation als daheim. Dort kennt er sich aus, dort findet sein Leben statt. Dort weiss er genau wo es eventuell interessant wird, etc. Sind schon mitunter kleine Sturrköppe. Sie sind die kleinsten Jagdhunde, gezüchtet zur Bauarbeit. Ein nicht gehorchender Jagdhund ist untauglich, also irgendwie muss es ja funktionieren *g* Allerdings ist ein Dackel im Bau alleine dem "Feind" ausgeliefert und muss selber entscheiden. Er muss also zugleich sehr gehorsam und sehr selbständig sein. Ein Zwiespalt wie man zugeben muss, oder? Ich gebe zu mein Dackel gehorcht in der Huschu auch besser als daheim. Aber trotz allem haben wir beide in den letzten beiden Jahren gelernt damit umzugehen. So langsam funktioniert alles so wie ich mir das wünsche und auch mit dem Neuling jetzt wird es irgendwann genauso sein. Hab Geduld. Verlang nicht zu viel auf einmal. Und vor allem: Orientiere dich NIEMALS an anderen Hunden. Konzentriere dich auf deinen Hund, versuch die Sache nicht zu verbissen zu sehen und hab Geduld. Mit dir und deinem Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!