
Was sind das nur für Menschen?
-
dieschweizer -
5. September 2008 um 10:18
-
-
Zitat
*hand.heb*...hier....ich!
Ja welche ausm TS oder würdest du sagen du nimmst nen Welpen nur wnn er kupiert ist? Nee oder? (nur zur klaren Verständnis)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was sind das nur für Menschen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich verstehe diese ganze Kupiererei sowieso nicht. Was ist schöner als ein natürlicher Hund? Ohne Schnick und ohne Schnack - einfach Hund?
Daß die geschmacklichen Vorlieben weit auseinander drifften ist klar und der Vielfalt wegen auch ein Glück.Aber wer maßt sich an, einem Lebewesen Schmerzen zufügen zu dürfen, ohne dessen gesundheitlichen Vorteil zu bezwecken? Einen anderen vertretbaren Grund gibt es für mich nicht!!!
Liebe Grüße Brigitte
-
Viele Dobermannzüchter finden es schade dass ihre Hunde, die sie teilweise seit Jahrzehnten züchten, stark in ihrem äußeren Erscheinungbild verändert wurden. Das Kupieren gehörte seit hundert Jahren zu der Rasse Dobermann.
Ich selbst hatte eine liebe Hündin die Schlappohren hatte, aber der Schwanz war kupiert. Auch auf die Gefahr hin mich hier gleich mit meiner zweiten Antwort furchbar unbeliebt zu machen; ich mochte ihren Stummelschwanz sehr.
Sie war ein allseits beliebter Hund, spielte viel und gerne mit anderen Hunden und hatte, ganz im Gegensatz zu dem was viele glauben, keine Probleme mit der Kommunikation mit anderen Hunden.
Die Schwanzspitze war auch nicht berührungempfindlich. Sicherlich muss gesagt werden das beim Kupieren der Ohren eine unnötige Narkose verabreicht werden muss, auch die Nachpflege ist eine unnötige Belastung für den kleinen Welpen. Aber mal Hand aufs Herz, wie viele Hunde werden überzüchtet, schlecht behandelt, nicht artgerecht ernährt, verbringen ein Leben in Handtaschen ihrer geltungssüchtigen Frauchen usw.
Der Durchschnittsdobermann ist ein Gebrauchshund, sicherlich liegen auch hier viele traurig im Zwinger rum, aber sehr viele bekommen auch jeden Tag Aufgaben, Auslauf und ein artgerechtes Leben. Am Ende des Hundelebens würde der kupierte Dobermann wahrscheinlich nicht sagen das sein Leben nicht schön war weil der eine, zugegebener Maßen, unnötige Narkose bekommen hat und seine Ohren eingewickelt waren. Der Hundebesitzer allein kann dafür sorgen das sein Hund ein glücklicher Hund ist oder ein bemitleidenswertes Geschöpf.
Lieber ein Dobermann im Hundeverein als ein Schosshund ein Leben lang auf dem Sofa.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, ich weiss, aber man sollte den Dobermannliebhabern ihren Dobermann lassen wie sie ihn wollen. Kupiert oder Unkupiert ist es eine tolle Rasse! -
Zitat
meiner meinung nach sollte man einen großen unterschied machen, wenn der Hund aus dem TS kommt.
Aber der muss ja auch irgendwoher kommen.Zitat
Am Ende des Hundelebens würde der kupierte Dobermann wahrscheinlich nicht sagen das sein Leben nicht schön war weil der eine, zugegebener Maßen, unnötige Narkose bekommen hat und seine Ohren eingewickelt waren.
Schonmal was von Wundschmerz gehört? -
Ja, habe ich.
Ich hatte das auch schon, war nicht schön, ging aber vorbei. Ich denke am Ende meine Lebens werde ich nicht mehr an mein 8 cm lange Wunde denke die genäht werden musste. Es hat mein Leben zwei Wochen lang beeinträchtigt.Auch meine Dobermannhündin hat mit nie den Eindruck gemacht als wäre ihr Leben nicht schön oder als würde sie ihren Schwanz vermissen.
Eine sehr einsilbige Antwort im Übrigen!
-
-
Also zur gebrauchsfähigkeit von kupieren möcht ich noch was loswerden.
es kann gut möglich sein dass sich bei einigen jagdhundrassen der schwanz verletzt, aber wieso ist das bei den anderen denn nicht so beagle bracken, Laufhunde.
diese treiben sich viel öfter im unterholz weil sie die beute verfolgen als ein vorsteher, dem wird aber die rute kopiert? :irre:es wurde einfach so lange die rute kupiert, dass man bei der zucht gar nicht mehr drauf achten musste wie sie genetisch verankert ist, zuchthunde wurden nicht nach der stabilität der rute gezüchtet. im standard stand zB. nicht : die rute sollte sich zum ansatz aufbreiten, stark und gut bemuskelt sein, wieso denn auch, denn es wird schnippschnapp gemacht und weg ist das problem.
nun da kupieren verboten ist sehen manche ruten, wie beim dobermann nicht so schön aus wie beim zB. dsh , das ist klar, denn niemand hat vorher die genetische weitergabe beachtet, aber dann sollte man das züchterisch in angriff nehmen, und auf sozusagen schönere und kräftigere ruten züchten, die sich eben nicht so schnell verletzen.
will man beim dobermann unbedingt stehohren, ja dann muss man sich das als zuchtziel setzten.
ich spreche gerade nur über optik, welche natürlich nicht den tollen charackter der hunde beeinflussen soll.
ich mag dobermänner, finde sie sehen sowohl kupiert als auch unkupiert schön aus, allerdings finde ich den körperbau der unkupierten viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schöner. ok das ringelschwänzchen mag ich nicht, aber abschneiden niemals.hatte früher einen kupierten cocker, konnte ,mir die mit schwanz nicht optisch vorstellen, klar mein hund war der schönste. nun seh ich nur welche mit schwänzen, und wie soll ich sagen, ich find es unglaublich schade, dass meine süsse keinen schwanz hatte. der anblick ist für mich normal geworden, und ich denke die hunde haben zumindest was zum wedeln. sie sehen nicht mehr so abgehackt aus, sondern der körperbau läuft langsam aus (find ich eig. bei allen ehem. kupierten rassen so.)
und der kleine optische unterschied für uns ist einfach ein riesen unterschied für die hunde, denn es sind körperteile, die man bewegen kann, ich denke es macht ein anderes körperbewusstsein und hat erheblichen einfluss auf den gleichgewichtssinn, wenn diese fehlen.
lg annia
-
Den Schwanz mag ich auch noch nicht so sehr, vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen, ging mir mit den Schlappohren am Anfang auch so.
Nachdem ich meinen Dobermann im Dezember 1995 bekam war das natürlich vollkommen gleichgültig.
Sie war für mich, wie sich das für einen jeden Hundebesitzer gehört, der schönste Hund der Welt, auch mit Schlappohren!Sie konnte übrigens sehr gut schwimmen und auch z.B. im Wald auf einem Baumstumpf ist sie ohne Probleme gelaufen. Keine Probleme mit der Balance, auch ohne Schwanz.
Andreas
-
Also bei uns in Ö ist das Kupieren auch verboten, aber die Züchter!!! finden auch immer wieder Wege.
Ich war letztens bein TA, und da kam ein Mann mit einem 16 Wochen alten Dobermannrüden herein, natürlich kupiert. Mein Mann hat dann gleich gefragt, woher der Hund sei. Er sagte uns aus der Slowakei. Aber bei uns in der Nähe gibt es einen Züchter, da kannst du das Tier haben wie du möchtest. Es wird einfach kurz ausgeführt und dann wieder eingeführt, somit ist es legal, weil´s ja nicht in Österreich gemacht wurde.
Warum macht man sowas überhaupt, warum unterstützen das Hundekäufer immer wieder :kopfwand:
Ich versteh´s net. -
Zitat
Aber der muss ja auch irgendwoher kommen.Und weiter? Habe ICH den Züchter beauftragt den Hund als Welpen kupieren zu lassen? Weiß ich, ob das nicht aus gesundheitlichen Gründen passiert ist (ja es gibt Hunde, die wirklich deswegen an der Rute kupiert werden müssen). Weißt Du es? Nein...
Die Einfuhr solcher Hunde nach D. ist definitiv nicht verboten!! Man darf nicht ausstellen bzw. nur wenn man beweisen kann, das der Hund vor dem Verbot kupiert wurde (Geburtsdatum) oder eben aus gesundheitlichen Gründen. Aber die Einfuhr ist erlaubt (anders in die Schweiz..).
-
Zitat
Ja welche ausm TS oder würdest du sagen du nimmst nen Welpen nur wnn er kupiert ist? Nee oder? (nur zur klaren Verständnis)
Natuerlich aus dem TS und natuerlich werden diese Hunde nicht von mir oder durch mich kupiert......das weiss aber niemand der mich mit den Hunden auf der Strasse trifft und eine fremde Person die mich deswegen dumm von der Seite anpoebeln wurde, wuerde ich klipp und klar abkanzeln......oder einfach stehenlassen und ignorieren
ZitatDas Kupieren gehörte seit hundert Jahren zu der Rasse Dobermann.
Ich selbst hatte eine liebe Hündin die Schlappohren hatte, aber der Schwanz war kupiertOch, rein optisch finde ich Dobis und Rottis auch schoener mit Stummelschwaenzchen.......hier bei uns in den USA sieht man auch so gut wie nie unkupierte Rottweiler und Dobis und wenn ich in Deutschland in Urlaub bin und dort unkupierte Vertreter dieser Rasse sehe ist's schon etwas befremdlich auf den ersten Blick weil man's eben nicht gewohnt ist..........aber dies alles, optische Vorlieben und Praeferenzen, koennen und duerfen kein Verstuemmeln eines Tieres rechtfertigen.
An mir selbst habe ich das Recht OP's vornehmen zu lassen um mein Aeusseres zu veraendern wenn ich dies moechte, aber an einem Schutzbefohlenen (ob Tier oder Kind) habe ich das Recht ganz einfach nicht weil jedes Lebewesen ein Recht auf koerperliche Unversehrtheit hat.....und dieses Recht steht weiter ueber meinem Recht die Optik meines Hundes bestimmen zu wollen.Natuerlich kann man sich das kupieren auch schoen reden.....ich hatte vor ein paar Monaten eine recht hitzige Diskussion mit einem absolut arroganten (und auch ziemlich duemmlichen) TA der auch gleichzeitig ein Boxer-Zuechter ist und der mit den duemmsten, ignorantesten Beispielen versucht hatte seinen Standpunkt "pro Kupierung" zu verteidigen versuchte.
Wenn sogar (hier bei uns eben) Tieraerzte noch auf diesem altmodischen Standpunkt sind das Kupieren ein MUSS und ein risikoloser Eingriff ist und der Ansicht ist das dies das Recht eines jeden HH's ist dann ist's hier bei uns noch ein langer Weg bis solche Verstuemmelungen gesetzlich verboten werden:zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!