
-
-
Wie ich schon in der Vorstellung schrieb ist unser Hund Snoopy, der -weil er von der Müllkippe Spaniens kommt- noch keine Erziehung vor uns genoss, seit 4 Monaten bei uns.
Wir besuchen brav die Hundeschule :buch: und üben auch fleißig. Er beherrscht jetzt Sitz, Platz und Bleib ganz gut, bei Fuß und Komm happerts aber gewaltig. Jetzt haben wir uns eine 15 Meter Schleppleine geholt, weil ich ihn ja nicht losmachen kann und er es gewaltig liebt zu rennen.
Nun hab ich irgendwo gelesen, dass ich damit mit ihm Komm her u.ä. üben kann. Auch soll man damit Jagdverhalten abtrainieren können !?.
Könnt ihr mir sagen wie, und wozu ich die Leine alles nutzen kann?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
siehe hier https://www.dogforum.de/ftopic19254.html
alles mit der Suchfunktion zu finden -
Super, danke :^^:
-
In erster Linie hast Du die Schleppleine, damit er nicht fortlaufen kann. Zum zweiten kannst Du damit sein Kommen "erzwingen". Der Punkt ist, dass nach einem Rückruf nicht mehr als 2 bis 3 Sekunden vergehen sollten, bis der Hund reagiert. Durch die Schleppleine kannst Du ihn "sanft" daran erinnern, dass er zu Dir kommen soll. Das kan und muss man oft üben, für die Grundlagen ist allerdings eine Hundeschule ganz hilfreich. Zumal u nicht vergessen darfst, dass nicht jede Situation identisch ist. Wenn der Rückruft auf einem einsamen Feld klappt, heißt das noch lange nicht, dass der Rückruf auch bei Ablenkung klappt.
Als erstes solltest Du auch Dein Rückrufwort ändern. Wenn der Hund nämlich erst einmal gemerkt hat, dass er nicht auf das Wort reagieren muss, dann ist es nichts mehr wert. Den Fehler machen übrigens viele Leute, wenn sie hunderttausend Mal "Hier" rufen und der Hund trotzdem nicht kommt. Konsequenz ist auch beim Rückruf alles. -
Habe mir gerade diesen Artikel vom Link durchgelesen und habe jetzt ein paar fragen. Da Snoopy auch gerne mal zieht, vorallem auf dem Weg zur Hundeschule, und stehenbleiben nichts nützt, wurde mir gerade, dass ich doch in die andere Richtung laufen soll. So ist das ja auch ohne ziehen beim Schleppleinentraining. Allerdings ist es so, dass wenn er wohinmöchte, oder etwas interessanteres schnüffelt, er sich (wenn ich in die andere Richtung laufen möchte) auf den rücken wirft und liegen bleibt. Er steht auch nicht mehr auf, bis ich aufhöre in die andere Richtung zu laufen (hab ihn anfangs immer einfach gezogen (natürlich aufgepasst, dass er sich nicht wehtut) aber es funktionierte nicht!
Und: Weiß Snoopy einmal, dass ich Leckerlies dabeihabe, so lässt er nicht mehr von mir ab. Das heißt: Er interessiert sich für nichts mehr (meistens), weicht nicht mehr von mir und ich kann natürlich nicht herkommen üben. Sobald ich mal keins parat habe, ignoriert er mich :(:(:(. Wie soll ich das machen? -
-
Ich habe mir den Link jetzt nicht angeschaut, aber bei Deiner Frage fällt mir eines auf (falls ich es richtig verstanden habe): Rückruftraining mit Schleppleine hat nichts mit Leinenführigkeit zu tun. Das kann schon deshalb nicht klappen, weil Du mit der Schleppleine dem Hund ja Freiraum geben willst, ohne sofort die Kontrolle über ihn zu verlieren.
-
Hallo,
ich habe eine ganz verfressene Labradordame und deshalb habe ich nie mit Leckerlies gearbeitet.
Ich habe in der ersten Zeit folgendes gemacht für's Herkommen.
eine etwas längere Leine genommen
meinen Hund ins sitzen gebracht
dann bleib eigegeben alles mit Leine
dann habe ich die Leine etwas verlängert
und bin einige Schritte mit der Leine gegangen während dieser Zeit muß Dein Hund in der Ausgangsposition sitzen bleiben.
dann habe ich mich zu meinem Hund gedreht und abgerufen
kein Erfolg? meine Postion verändert
erneutes Abrufen kein Erfolg?
Leine auf den Boden legen und auf der Leine bis zu den Hund gegangen
auf Armlänge
abrufen kein Erfolg?
Hund am Halsband packen und ihn zu Dir ziehen wie es sein sollte wenn er freiwillig zu Dir käme
wenn er ordentlich sitzt ihn loben mit Deinem Abrufwort -
Guten Morgen
Also ich war heute früh das erste mal mit Snoopy und der Schleppleine unterwegs und möchte davon ein bisschen berichten. Wäre nett, wenn ihr mir dann sagen könntet, was ich falsch/richtig gemacht habe.
Nachdem Snoopy an der 8m Leine gut läuft, dachte ich, ich gebe ihm gleich die 15 Meterleine am Feld.
Als er ersteinmal verstand, dass er jetzt so weit laufen kann, hat er sich hammermäßig gefreut. Er sprang hin und her (wie ein Reh), rollte sich auf dem Boden und ist umhergerannt.
Nachdem er sich beruhigt hatte, bin ich mit ihm wie immer spazieren gegangen.
Wir mussten ein 3 kleinen Weihern vorbeilaufen, wo er wie immer reinwollte. Bei Schleppleinen soll man aber doch nicht (wenn möglich) an der Leine ziehen, oder? Auf das nein hörte er nur beim ersten, also habe ich doch die Leine benutzt. Ist das in Ordnung?
Manchmal bin ich in die andere Richtung gelaufen, damit er lernt mich zu beachten. Entweder hat er kurz geguggt und ist dann in die andere (also in die, in die er sollte) Richtung gerannt, bis es nicht mehr weiter ging, oder er hat sich auf den Rücken gelegt. Da hab ich ihn aufgehört zu ziehen, gewartet bis er sich gleich wieder auf den Bauch gelegt hat und hab einfach nochmal gezogen (eben immer, bis er endlich kam). :/
Wenn ich ihn gerufen hab, dann ist er entweder bis auf 1 Meter Entfernung zu mir gekommen (den Rest musste ich ranziehen), blieb stehen, bis er 2-3 Rucke von der Leine bekam, oder er rannte an mir vorbei bis es nicht mehr weiter ging.
Wo ich aber mehr als erstaunt war: Der Jagdtrieb war heute weg. Heute fand er keinen Hasen, keine Enten und auch keine Vögel interessant :ua_clap:
LG -
Wenn du ihn rufst und dann weggehst, achte darauf, dass du die Leine erst nicht verlängerst, sondern einfach festhälst und weitergehst, auch wenn er sich auf den Rücken legt. Also nicht nachgeben, sondern den druck aufrecht erhalten, bis er kommt. Dann, wenn du merkst, die Liene ist locker und er kommt, schnell die Liene wieder einholen, damit er nicht an die vorbeilaufen kann, sondern bei dir bleiben muss, sonst hat es keine Wirkung. Und immer daran denken, dass du ihn kräftig lobst (Futter), wenn er bei dir ist, egal ob du ihn herziehen musstest oder er von alleine gekommen ist.
Ichmache es auch so, dass mein Hund jedesmal ein dickes Lob bekommt, wenn er an der Schleppleine neben mir läuft und mich anguckt, also jedes mal, wenn er mich ansieht, lob ich ihn. Anfangs hat es jedesmal Futter gegeben, jetzt nur noch sporadisch, aber immer mal wieder, weil "bei Frauchen ist es schön, da gib es was zu futtern, dann komm ich doch gerne". Gerade bei denem Hund würd ich darauf achten. Mein Hund z.B. bekommt sehr selten Futter aus dem Napf, morgend wenn ich arbeiten bin und eh nur kurz draussen bin, dann aus dem Napf. Den Rest bekommt er aus der Hand.Liebe Grüße
-
Also wenn ich in die andere Richtung wechsel, dann soll er zu mir kommen, und nicht einfach ein Stück vor mir mit die Richtung wechseln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!