Schleppleinentraining - Nasenhund - Aufmerksamkeit

  • Hey zusammen,


    mir fällt gerde kein besserer Titel ein *g*


    Also Nala läuft nun schon gute 3 Wochen an der Schleppe und es läuft super, so dass ich demnächst anfangen werde die ersten cm abzuschneiden.


    Allerdings klappt es nicht, wenn Nala etwas sehr Interessantes erschnüffelt hat.
    Sie ist eh schon ein ziemlicher Nasenhund und schnüffelt viel...


    Naja auf jeden Fall, wenn sie etwas erschnüffelt hat, dann bekommt sie nicht mehr mit was um sie herum passiert.


    Kein Rufen, keine anderen Hunde, keine Geräusche lassen sie mal hochschauen.


    Meistens muss ich hingehen, sie antippen und dann ist es als wäre sie gerade aufgewacht und sie ist voll da und lässt sich auch zurück rufen.


    Naja wie dem auch sei, wie kann ich sie auf die Entfernung Aufmerksam machen? Wie kann ich sie aufwecken?
    Soweit klappt es ja mitlerweile halt echt super


    Aber wenn sie was tolles in der nase hat seht sie da wie angewurzelt und ich kann mich zum clown machen wie ich will..... sie realisiert es nicht..


    Danke schön :D

  • Hallo zurück :winken:


    Geht mir bei meiner ganz ähnlich. Ich habe vor einer Woche mit Dummytraining angefangen und sie liebt es! Das heißt, ich muss den Dummy nur raus holen und einmal kurz schütteln und sie sitzt neben mir. Auch aus dem Spiel raus, überhaupt kein Problem. Bin selber total überrascht.


    Vielleicht probierst du mal sowas in der Art? Irgendetwas unwiderstehliches, das ein Geräusch macht?


    Lg
    Sandra

  • 3 Wochen Schleppleinentraining ist doch eigentlich noch gar nix und da willst du schon mit dem kürzen anfangen?


    Zitat

    Allerdings klappt es nicht, wenn Nala etwas sehr Interessantes erschnüffelt hat.


    Darum geht es doch :) das dein Hund erst wieder von der Schleppe kommt, wenn er 100% auf dich hört und aus jeder Situation abrufbar ist.


    Ich denke du stehst noch ganz am Anfang und ich würde da nichts übereilen sonst wirst du es irgendwann bereuen.

  • Hi,


    ich kann dir auch nur raten die Leine noch nicht zu kürzen. 3 Wochen sind bei diesem Training garnichts. Irgendwo hatte ich mal gelesen das ein gutes und effectives Schleppleinentraining 6 bis 12 Monate dauert und genau das ist auch was ich denke. So lange seine süße nicht zu 100% in allen Situationen abrufbar ist brauchst du auch mit dem kürzen nicht nafangen. Genau dies soll ihr die Schlepp doch beibringen.

  • Cassia


    Wir machen auch Dummyarbeit und sobald die Dummytasche dabei ist oder ich den Dummy raus hole seht sie spalier neben mir....
    Wenn sie aber was in der Nase hat und sich auf einer Stelle festgerochen hat... kann ich machen was ich will ich kann mir selbst die Dummys werfen, ich kann hüpfen schreien weglaufen es können andere hunde kommen ich kann pfeifen klingeln rasseln sie mit wasser anspritzen sie angrunzen sie reagiert nicht.
    Erst wenn ich sie anstumbse und dann anspreche hebt sie den kopf und ich habe das gefühl das sie gerade "aufgewacht" ist und schon macht sie alles.


    Fanta


    Ich habe bereits einen Rückrufkurs hinter mir.
    Dieser war vor 2Jahren und mit diesem Rückrufkurs war Nala etwas über ein Jahr an der Schleppe.
    Ich habe Nala seit 4 Jahren und ich habe seit dem ersten Tag Probleme mit dem Rückrufen, weil sie in ihre eigene Welt abtaucht und schwer raus kommt.
    Klar für dich werden jetzt diese 3 Wochen sehr kurz erscheinen, aber dafür das ich sie normalerweise zur Kontrolle nur für 2-3 Tage an der Schleppe haben muss bis sie wieder weiß: Mama hat die Kontrolle
    Sind 3 Wochen schon ziemlich lang und ich möchte nun erneut das gelernte, was ich vor 2 Jahren im Rückrufkurs mit ihr hatte erneut umsetzten.
    Nala war schon immer schwer in der Hinsicht "Rückrufen" und ich war auch in der Hundeschule, allerdings helfen bei ihr wenige Tricks....


    Daher suche ich nach einem Rat, was ich machen kann wenn sie sich erneut in ihrer Welt an einem Fleck festschnüffelt...[/wiki]

  • Hi,


    wieviel machst du denn generell beim Spazierengehen mit ihr? Lauft ihr einfach nur so rum oder baust du viele Spielchen und Übungen ein?
    Mein kleiner hat sich am Anfang auch überall festgeschnuppert und war wie in einer anderen Welt. Aber seit ich draußen sehr viel mit ihm mache reagiert er fast immer (am Rest arbeiten wir ja mit der Schlepp) sofort weil dann ja oft nicht nur ein schnödes Leckerlie auf ihn wartet sondern auch mal ein tolles Spiel oder wir rennen eine Runde oder oder oder. Er hat gelernt das ihn meißt etwas viel tolleres erwartet als ein interesanter Geruch und deshalb lohnt es sich für ihn nicht zu weit in seine Welt abzutauchen :D


    Vielleicht wäre das ja auch noch eine Idee für euch.

  • Ach so was ich noch sagen wollte... wir arbeiten mit ner 20m Schleppe und nicht mit ner 10er :D


    Mit Nala muss ich während dem Spaziergang recht viel machen, da sie sonst anfängt zu streunern und ist weg.
    (Leider lasse ich das gerade mit der RheinMainGruppe etwas schleifen, so dass sie daher immer sehr sehr weite Kreise zieht, aber das ist meine Schuld)
    Also ich muss sie shcon beschäftigen, mit Unterordnung, Nasenspielen, Fährte, Dummy, Wettläufe mit mir, etc...
    Damit sie nicht streunern geht, also an der Beschäftigung während dem Gassi gang denke ich liegt es nicht, aber jeder normale Hund hat ja auch mal seine Bedüfrnisse zu schnuppern....


    Ich achte zwar drauf, das sie sich nicht zu sehr festschnuppert aber manchmal passiert es halt doch und dann ist sie halt feste dran und dann steht sie halt daund das sind auch die einzigsten Fälle wo es mit dem Abrufren nicht klappt.


    Sobald sie da aber den Kopf hoch nimmt und ich rufe sie: ist sie voll bei der Sache...


    Quietschies bringen leider nichts :kopfwand:
    Die findet sie nur interessant, wenn andere Hunde die dinger interessant finden und wenn Madam mit dem Kopf so festhängt, kann sie nicht sehen wie ich mit nem anderen Hund und nem quietschie spiele :x
    Abgesehen davon ist nicht immer nen zweiter Hund mitdabei :D

  • Also ersteinmal finde ich es jetzt nicht soooo tragisch, wenn die Gute mal etwas länger schnüffelt.
    Ich habs mit Mücke so gemacht : Wenn ich sehe, dass er sich festgeschnüffelt hat, rufe ich ihn erst gar nicht.
    Da hätte auch ein halbes Hähnchen in meiner Hand nichts ändern können.


    Mücke war und wird nie ein Hund sein, der auf Zuruf sofort zu mir spurtet, den Anspruch habe ich auch garn nicht. Er hat nunmal sein Tempo, und ich kann ihn z. B. auf Distanz einfacher mit Stop anhalten oder ins Sitz oder Platz schicken bevor er schnell zu mir gerannt kommt.


    Natürlich soll er auch kommen, das ist klar, aber ich habs so gemacht, dass ich ihn bei "Weiter " wenn er nicht kam am Halsband weiter geführt habe.
    Nach vielen vielen Wiederholungen kommt er jetzt von allein, d. h. schnüffelt schnell noch ein, zwei Sekunden, pinkelt schnell drüber und kommt dann.


    Ich hab früher auch gedacht, dass ich ihn aus dieser Schnüffelextase nie raus kriegen würde, aber heute gehts. An der Leine reicht ein leichtes Zuppeln, im Freilauf ein Komm weiter und es geht.
    Also weiter üben üben üben :D

  • Würde sie ja nur ein paar Sekunden schnüffeln wäre es ja vollkommen ok für mich, aber es kan durch aus minuten dauern und das ist eben, was mich stöhrt....


    An der Schleppe trainiere ich mit ihr gerade schon das "Weiter" wenn sie wo schnüffelt und das funktioniert auch, ausser sie schnüffelt sich fest *aaahhh*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!