Probleme beim Schleppleinentraining
-
-
Hallo,
bei uns gibt es ein paar Probleme beim Schleppleinentraining mit unserem 9 Monate alten renitenten Liebling.
Wir haben uns beim Schleppleinentraining an die Anleitung aus dem Buch "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" und eine Anleitung in PDF-Format aus dem Internet gehalten.
Bei mir tritt das Problem nicht so extrem auf aber mein Freund hat schon einige Probleme .. die da wären:
1.) Max (unser Herr Hund) läuft immer in die Leine. Man soll ja kurz bevor er die Leine spannt einen Richtungswechsel machen. Das funktioniert bei ihm 4 x und danach ist Sense.
2.) Er hat dann den Tipp umgesetzt, wenn der Hund darauf nicht reagiert, dass man es rennend machen soll. Das funktioniert in sofern besser als das der Hund das rennen besser mitbekommt. 100% funktioniert aber auch dieses System nicht.Insgesamt sprechen wir zwar erst von 4 x Training, da er noch nicht so lange an der Schleppi ist aber es scheint halt so, als ob es 0 Erfolg gibt und es wirkt nicht so als wenn der Hund versteht worum es geht. So 100% ist mir die Übung auch nicht nachvollziehbar. Natürlich soll der Hund auf einen achten aber wo ist der Sinn, wenn er zigmal in die Leine rennt, dann ist es ja eher eine unbefriedigende Zieherei.
Über Tipps würden wir uns freuen.
Die Bindung unseres Hundes ist übrigens sowohl bei mir als auch bei meinem Freund super, daran kann es nicht liegen. Es ist einfach so, dass er im Moment alles toll und interessant findet und die Welt erkunden möchte, deswegen ja auch Schleppi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Inwiefern funktioniert das denn nicht? Wenn ihr die Richtung wechselt, dann ist der Hund doch automatisch hinter euch
Öhm ja, Sinn der Übung ist, dass der Hund eben auf euch achtet und nicht ihr auf ihn. Er soll z.B regelmäßig Blickkontakt aufnehmen und so immer wissen, wo ihr seid.
Ihr könnt den Blickkontakt aber auch positiv bestärken, über den Clicker z.B. -
Wie ich halt schrieb ... er rennt weiter ständig in die Leine, ohne das sich eine Besserung einstellt, also das man merkt, dass er etwas besser auf die Richtungswechsel achtet.
Wobei das mit dem Clicker ne gute Idee ist, dass könnte man kombinieren.
-
Wo übt ihr denn? Vielleicht ist auch die Ablenkung noch zu stark.
Ansonsten sollte es schon nach spätestens 5-6 Richtungswechseln besser werdenLobt ihr denn auch immer fleißig, wenn er hinterherkommt?
-
Wir sind extra in einem Parkbereich, wo wir keine Ablenkung haben, weil auch in dem Buch stand, dass die Ablenkung anfänglich so gering wie möglich zu halten ist.
Herr Hund kriegt ganz viel Lob, wenn er das ganze auch nur ansatzweise richtig macht. Wenn er auf unsere Höhe kommt, dann erhält er auch ein Leckerlie.
Ich will ja auch nicht behaupten, dass es überhaupt nicht klappt aber die meiste Zeit klappt es halt nicht, dann mal wieder 4 x hintereinander und dann die nächsten 10 Minuten wieder gar nicht.
-
-
Nicht die Geduld verlieren. Ich hab ich einen echten Härtefall liegen was die Leinengeschichte angeht und wir sind Monate mit der Schlepp gelaufen, dass der Kleine mal an einer 1m Leine laufen würde war schiere Utopie. Aber mit viel Geduld, Konsequenz und vor allem auch Durchseetzungsvermögen (Monsieur testet ja gerne mal die Standhaftigkeit) haben wir es geschafft.
Konsequent üben, stehen bzw. Richtungswechsel wenn er zieht, sobald er aufmerksam ist gibts ein dickes Lob und das eben IMMER so machen!!! Ich hatte auch schon an mir gezweifelt, aber mein Wirbelwind und ich wir haben halt länger dafür gebraucht.
Also nicht aufgeben! Es lohnt sich!!! -
Kann es sein, dass ihr die Übungseinheiten nicht kurz genug haltet?
Wenn eine Sequenz zu lange dauert, kann es gut sein, dass euer Hund die Konzentration verliert. Grad in dem Alter.Mach doch nur kurze Einheiten und wenn es mal gut klappt, dann lobe und lass ihn zur Belohnung und Entspannung wieder ein bisschen rumgucken und schnuffeln.
Achtet aut eine nicht zu lange Leine und wenig Ablenkung. Steigert die Leinenlänge und die Ablenkung langsam und den Fortschritten angemessen.Achte vor allem drauf, die Übungen immer so zu gestalten, dass euer Kleiner möglichst keine Möglichkeit hat, Fehler zu machen.
Das, was er tut, lernt er. Tut er was Falsches, lernt er das. Also immer drauf achten: wenn etwas einmal nicht klappt, probier es maximal ein zweites Mal so. Klappt es wieder nicht, überdenke deinen Übungsaufbau.Wir waren relativ erfolgreich mit den Übungen aus "Antijagdtraining".
Ein Buch von Pia Gröning.Und außerdem kann das dauern. Wir hatten die ersten Erfolge erst nach einigen Wochen!!
Viel Geduld und Erfolg
Lg Christine -
Hallo,
danke für eure Antworten, besonders an Kosame, denn grade wenn jemand das selbe Problem hatte ist es immer als Vergleich sehr interessant.
Also die Leinenführigkeit ist kein Problem. Das Problem hatten wir zwar auch schon in der langen Liste unserer abgearbeiteten Probleme aber aktuell ist es super leinenführig. Egal ob wird die Leine superkurz nehmen (also bei Fuß) oder sie lang lassen (1,5-2 Meter) er läuft immer so, dass sie etwas durchhängt und nie spannt. Das ist allerdings auch erst seit kurzem.
Das Problem beschränkt sich ausschließlich auf das Schleppleinentraining. Dort haben wir eine 5 Meter Schleppi. Eine 10 Meter Leine liegt bereit für den Fall, dass es irgendwann mit der 5-Meter-Leine hinhaut. Wir haben uns da ganz nach den Empfehlungen gerichtet die man liest.
Wir schaffen Abwechselung durch Apportierspiele mit einem Trainingsdummy was unser Zunti auch gerne spielt. Wir werfen Leckerlies durch die Gegend (also Ansprache des Hundes, werfen des Leckerlies, Hund sucht, Hund findet, Lob, Ansprache des Hundes, werfen des Leckerlies in andere Richtung, etc. etc.) usw.
Aber an euren letzten beiden Aussagen sehe ich, dass es vielleicht einfach eine Frage der Zeit ist und das wir nicht verzweifeln müssen.
Das Buch "Antijagdtraining" werd ich mir mal anschauen, vielleicht ist das ja auch was für uns!
Danke.
-
Zitat
Insgesamt sprechen wir zwar erst von 4 x Training, da er noch nicht so lange an der Schleppi ist aber es scheint halt so, als ob es 0 Erfolg gibt und es wirkt nicht so als wenn der Hund versteht worum es geht.
Ihr macht das ja echt erst super kurz. Das dauert einfach seine Zeit. Habt Geduld, das wird schon werden!Viel Erfolg
Lg Christine -
Ja sowas in der Art hatte ich auch gedacht aber mein Freund hatte Angst, dass er was falsch macht, deswegen haben wir lieber mal nachgefragt :).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!