.. und noch ein mein-erster-Hund-Thread :)

  • huhu hexenhaus^^

    schön das du dich für ersteinmal für einen Rotti entscheidest.

    Zu dem: was ist wenn das Auto kaputt geht..usw....

    Tierärzte machen auch hausbesuche wenns sein muss ;)
    Für das Auto gibts den ADAC und wenn du krank wirst dnke ich wird der Hund auch mal ein oder 2 Wochen mit weniger action auskommen können, da er ja ansonsten seine auslastung von dir bekommt.
    Wenn du ins KH kommen solltest, solltest du nicht bei irgendwem klingeln, sondern vorher schon einen im auge haben der in frage kommen könnte bei sowas


    Übrigens: Wenns feststeht das ein Hund kommt wollen wir bitte gaaaaanz viele Bilder^^

  • Was ich noch anmerken wollte, ich finde eine 60m² Wohnung kein Stück zu klein für einen Rotti, der wäre sicher auch mit 30m² zufrieden ;)

    In der Zeit wo der Hund im Haus ist, soll er ja nun auch nicht rumtoben und die Bude auf den Kopf stellen, sondern ruhen. Bewegung und Spiel hat er ja in der anderen Zeit dann mit dir.

    Darf denn dein zukünftiger Hund jetzt mit in die Wohnung?

    LG Ulli, die mit 2 Hunden und 1 Mann auf 70m² wohnt :D

  • miracle: ich wollte nur für belafire anmerken, dass es immer eventualitäten gibt, die man vorher nicht vorausplanen kann und dass sein/ihr Einwand mich nicht davon abhalten wird, mir einen Hund anzuschaffen.

    @ Ulrike: Nur die qm im EG sind 60 m²... und ja klar darf er ins Haus, bzw.... ich bin ja selbst fast immer draussen, ausser im Winter. Der Hund kommt schon nicht um seine Streicheleinheiten. (oder ich ? *g*)

    Habe jetzt auch mal mich ein wenig über einen Mastiff informiert und umgeschaut. Die sind ja auch toll ! Die sehen so lieb und gutmütig aus, ich glaub auf dem könnt ich auch durch den Wald reiten, ohne dass er murrt. (Hallo ! Scherz ! ;) )
    Danke für den Tipp.

  • Zitat

    Ich lebe am Waldrand, etwas abseits des Dorfes, nicht direkt im Wald. Deine Bedenken sind richtig, doch wird es IMMER irgendetwas geben, was eintreten könnte, ich betone: KÖNNTE, so dass man die Situation neu überdenken und aus dieser heraus etwas planen muss.

    grins.............ich will dir ja nicht den Hund ausreden, im Gegenteil. Und das mit dem Ta ..............ich erzähl mal was mir passiert ist..............
    Unsere Wiesen liegen mitten im Wald und da wohnte eine ältere Frau ( war damals Ende 70, sehr schlank und ca 1,55 groß) und sie hatte eine Dogge...........Nun war ich schon früh am Morgen auf der Weide, um nach den Pferden zu sehen. Da sah ich, das bei der alten Frau die ganze Terasse voller Blut war........und am Ende zum Garten hin, lag was in einem Teppich eingerollt.........Mein erster Gedanke war, der alten Frau ist was passiert............ich schon voller Panik ( war noch zu Zeiten, wo es keine Handys gab). Schnell übern Zaun gestiegen. Da ging die Terassentür auf und die alte Frau rief mir zu, das es ihr gut gehe, aber ihre Dogge sei die Nacht gestorben ( ein Krebsgeschwür ist aufgebrochen und sie ist verblutet, bevor der Ta da war). Ihr könnt euch meine Erleichterung vorstellen, oder?

    Deshalb, Hexenhaus, hab ich den Einwand mit einem schweren Hund gemacht............
    Ich mag Rottis, habe vor 3 Jahren einen ganz besonderen kennenlernen dürfen...........auch wenn es nicht "meine" Hunde sind. Egal für welche Rasse du dich entscheidest, wichtig ist, das ihr zusammen passt ......... ;)

  • Zitat

    Was kannst du mir vorschlagen ?

    Grübel, grübel. :???: Ich stelle mir mal vor, ich wäre alleine in einem Hexenhaus und suchte einen knutischigen Bewacher. :D

    Mein erster Blick würde zu den Herdenschutzhunden wandern. Bewacher- und Kuschelqualitäten 1a mit Sternchen, selbst ohne jegliches Training, draußen rumliegen ist ihnen quasi angeboren, allerdings wäre da alles im dem Umkreis, den der Hund für sich beansprucht, echt in Gefahr, und es ist durchaus schwer, diesen Umkreis so einzuschränken, dass er innerhalb des eigenen Grundstücks bleibt. Und dann kommt noch hinzu, dass sie nicht überall mit hingenommen werden können, wenn sie es nicht vom ersten Tag an selbstverständlich gelernt haben und man da richtig hinterher ist.

    Ab jetzt würden mir nur noch Rassen einfallen, die es nicht lieben, draußen zu bleiben, sondern sich in lieber in eine winzige Ecke auf dem Bett quetschen würden. :D

    Also weiter zu den Mollossern. In den Rottie hast Du Dich ja scheinbar eh schon verguckt und der wäre auch bei mir auf der Topliste. Die meisten anderen Molosser wie Mastiff, Mastino wären mir dann allerdings doch zu "schwerfällig", da ich es gerne ein wenig fluffiger mag (na gut, habe auch eine Colliehündin ;)).

    Daher würden bei mir noch der Hovawart und der Leonberger auf der Liste auftauchen. Neben dem Landseer, Neufundländer und dem Berner und Großem Schweizer Sennenhund. Der Schäferhund aus den ostdeutschen Linien ist auch nicht zu verachten.

    Da ich es aber durchaus auch "kleiner" und mehrfach mag und bei Deinen optimalen Bedingungen (bis darauf, dass Du Dich wirklich zu den 1qm im Haus durchringen solltest), würde ich zwei Großspitze oder zwei Bullterrier auch noch in Erwägung ziehen, um mal was völlig anderes in den Raum zu stellen, was Deine Suche vielleicht sogar noch ausweitet. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!