Bellen auf Kommando?

  • Hallo!
    Hat jemand Erfahrung damit wie man einem Hund das Bellen "auf Kommando", z.B. beim Gehen der Türklingel oder bei anderen Anlässen, beibringt?
    Danke und Grüße
    Anngy

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bellen auf Kommando?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das würde ich mir an Deiner Stelle nochmal überlegen, ob Du das wirklich willst. Das kann schnell nerven und nicht mehr rückgängig zu machen sein...
      Hab es bei einer Freundin erlebt, deren Hund jedesmal angeschlagen hat beim Klingeln. Ich durfte deswegen nicht mehr anschellen, sondern mußte anrufen, wenn ich vor der Tür stand, weil der Fiffi das ganze Haus zusammengebellt hat.


      Wenn Du trotzdem Interesse hast:
      Habe hier mal etwas darüber gelesen, das man den Hund z.B. an einen Zaun anleinen soll und mit seinem Lieblingsspielzeug vor seiner Nase rumwedeln, dann würde er zwangsläufig bellen, weil er nicht an das Spielzeug kommt. Und dann das Kommando bell geben, wenn er bellt. Wie gesagt, habe es gelesen, aber nicht ausprobiert. Weil ich meinem Hund das lieber nicht beibringen will. Es melden sich sicherlich noch andere Foris, die das ihrem Hund beigebracht haben. Die können Dir sicherlich dazu noch andere Tips geben.


      LG

    • Mein Nachbar hat mir den "Tipp" gegeben, Leika das Bellen auf Kommando beizubringen, um sie damit dazu zu bringen NUR auf Kommando zu bellen, aber nicht, wenn sie sich erschreckt....


      Ich glaube nicht, dass das so geht.


      Allerdings sehe ich einen gewaltigen Unterschied zwischen "Anschlagen" und "das Haus zusammenbellen".


      Wenn der Hund beim Klingeln ein "Wau wau" von sich gibt, um Frauchen zu informieren, sehe ich das vollkommen ok - aber dann soll auch wieder Ruhe sein.


      Bei uns klappt das nicht besonders gut. Leika bellt - mal mehr, mal weniger, wenn es klingelt. Erzähle ich ihr dann "Das ist der Chef" oder "Das ist die Anette" - setzt sie sich meistens fiepsend vor die Tür und erwartet den netten Besuch. Bei Fremden halte ich sie fest, denn auch wenn sie wirklich auf ihren Platz geht: Sobald die Tür aufgeht, kommt sie wieder. Also halte ich sie am Halsband oder einer kurzen Leine, der Besuch ist meist vorher informiert und schleimt sich mittels Leckerli ein - dann ist in der Regel alles ok und Fräulein Leika trollt sich.


      Gruss
      Gudrun

    • Wir haben unserem großen das Bellen auf Kommando beigebracht, aber nicht auf das Läuten der Klingel oder des Telefons oder ähnliches.


      Bei uns gibt es ein Signalwort und ein entsprechendes Handzeichen und alles andere Bellen - außer draußen im Spiel - ist unerwünscht und wird im Zweifelt auch "ausgeschaltet".

    • Hallo, vielen Dank!


      Cerridwen schreibt: Bei uns gibt es ein Signalwort und ein entsprechendes Handzeichen und alles andere Bellen - außer draußen im Spiel - ist unerwünscht und wird im Zweifelt auch "ausgeschaltet".


      ... so hatte ich mir das vorgestellt; ist es schwierig einem Hund so etwas beizubringen (z.B. muß er das bereits als Junghund lernen) und glaubt Ihr das geht bei jeder Rasse oder nur bei sog. Hütehunden?
      LG Anngy

    • Zitat

      Mit der richtigen Motivation kann das jeder Hund in jedem Alter lernen. Bei dem einen geht es schneller, bei dem anderen dauert es länger.


      Hi Cerri,


      das würde mich mal interessieren, wie Du das gemacht hast. Leika ist sehr gut bei Stimme und bellt in vielen Situationen (m. E. meist weil sie erschrickt und bellt, um einen vermeintlichen Angreifer abzuwehren). Das ist oft sehr lästig...


      Danke im Voraus für Tipps.


      Gruss
      Gudrun

    • Ich habe bei Feyd zum Beispiel ein Würstchen in die Hand genommen und es für ihn unerreichbar hingehalten und gewartet. Bei ersten kläglichem Jammern fiel das Würstchen runter. Das habe ich dann einige Male gemacht und dann etwas länger gewartet und es kam das erste klägliche bellen und irgendwann habe ich wieder etwas gewartet und es kam der erste richtige Beller. Bei dem hat es 2 Tage oder so gedauert.


      Lenny braucht dafür schon etwas länger und für Würstchen wollte er sich nicht überreden lassen. Also habe ich den Wobby (Kong Wubber) genommen und es genauso gemacht, allerdings braucht der Zwerg länger als Feyd und ist noch beim Jammern und das schon seit 2 Wochen.

    • Hallo, also ich habe Findus das so ähnlich beigebracht wie Cerridwen.


      Ich hatte was ultraleckeres zu essen in der Hand, was bei Findus noch nicht gereicht hat um ihn zum bellen zu bringen, und bin zusätzlich noch komische Geräusche machend in der egend rumgehüpft (wir waren glücklicherweise im Urlaub, uns kannte niemand ind es war auch kaum was los).


      Ich habe das dann mit dem klicker aufgebaut. Zuerst jedes kleinste Geräusch geklickert, bis es dann ein tolles Wuff wurde. Dann wusste Hundi worum es geht und es kamen Hör- und Sichtzeichen dazu.

    • Das klingt ganz plausibel - aber wie erkläre ich es Fräulein Leika, dass man NUR und AUSSCHLIESSLICH auf Kommando Tönchen zu machen hat - also keinesfalls, wenn man morgens ins gefährliche Treppenhaus raus geht....


      Gruss
      Gudrun

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!