Hundeflüsterer?

  • Die haben Geld dafür ausgegeben, dass jemand einen Eimer Wasser über den Hund kippt???



    Ironie an* Ich nenne mich ab jetzt auch Hundeflüsterer und erfinde hiermit eine ganztotalundvölligneuartige Trainingsmethode - ich geh mir mal ausdenken, welchen hochtrabenden kynologisch wertvollen Namen ich dem Baby gebe... tschöööhööö. * Ironie aus!


    Der gute "Trainer" arbeitet mit Schreckreizen. Schreckreize arbeiten mit negativen Assoziationen, und die will ich auf jeden Fall im Bezug auf meinen Hund VERMEIDEN!
    Welche Nachteile die Anwendung von aversiven Reizen hat, kann man z.B. im Buch "so lernt Ihr Hund" von Sabine Winkler nachlesen.


    Warum kann der Trainer das Rückrufsignal nicht positiv aufbauen? Willernich, oder kannernich?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundeflüsterer?* Dort wird jeder fündig!


    • Nun ob es handfeste Argumente sind, kann ich nicht sagen, aber...


      ... wenn sich der Hund erst einmal an den Reiz gewöhnt hat, wird es ihn nicht mehr stören und man muss was mit höherer Intensität nehmen. Also vom Tütchen mit Taschentücher, zu Wurfgeschossen wie Ketten, Disc´s, Rappeldosen, weiter über entsprechende Ferntrainerhalsbänder, die vielleicht anfänglich etwas vibrieren, etwas versprühen, einen Ultraschallton aussenden und am Ende Stromreize vergeben. Spätestens dann hat man einen gebrochenen Hund, der alles tut, was man will, aber dabei mal überhaupt keinen Bock darauf hat, ständig in einem Meideverhalten läuft und Angst vor seinen Besitzern hat.


      Effektiver wäre es, wenn der Hund seine Menschen mit Spaß sieht und verbindet und entsprechend weiß, mein Mensch hat gerufen, jetzt wird es lustig und ich bekomme was tolles. Das kann man in einem sicheren Gebiet (eingezäuntes Grundstück) oder an der Schleppleine wunderbar üben und so ein sicheres Komm oder Hier aufbauen und das mit Lecker, Spiel und Spaß.

    • Das mit dem Wasser ist ja vollkommen Banane... :irre:


      Mit Tüten raschel ich allerdings auch...allerdings erschreckt das meine Hunde nicht, sondern es soll einfach einen Moment ihre Aufmerksamkeit auf mich lenken, wenn was gaaaanz Tolles zum Schnüffeln da ist... passiert allerdings kaum noch.


      Ansonsten klares Anzeichen für Schleppleine, so lang es eben nötig ist....viel Erfolg bei dem Versuch zu überzeugen...ich würd sie mal fragen, wie sie es fänden, wenn ihnen einfach der Chef nen Eimer Wasser übern Kopf schüttet, weil sie ein Projekt net rechtzeitig fertig bekommen haben...

    • Zitat


      Effektiver wäre es, wenn der Hund seine Menschen mit Spaß sieht und verbindet und entsprechend weiß, mein Mensch hat gerufen, jetzt wird es lustig und ich bekomme was tolles. Das kann man in einem sicheren Gebiet (eingezäuntes Grundstück) oder an der Schleppleine wunderbar üben und so ein sicheres Komm oder Hier aufbauen und das mit Lecker, Spiel und Spaß.


      Ja, genau so sehe ich das auch. Es dauert halt länger, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt. Und ich habe das Gefühl, der Hund soll schnellstmöglich "perfekt funktionieren". :motz: Übrigens ist sie eine sehr gelehrige Hündin, noch sehr verspielt, aber super lieb.

    • Biete ihnen doch mal an eine woche mit ihnen zu Üben und wenn das besser klappt als mit dem HT dann hast du sie doch überzeugt .Vllt. wissen sie es nicht besser oder haben auch Angst was falsch zu machen ... wer weiß .
      Naja und wenn net hast du dein Best Mögliches getan und sie unterstütt und versucht dem Hund zu helfen . Mehr als anbieten kannst du ja net .

    • Zitat

      Ja, genau so sehe ich das auch. Es dauert halt länger, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt. Und ich habe das Gefühl, der Hund soll schnellstmöglich "perfekt funktionieren". :motz: Übrigens ist sie eine sehr gelehrige Hündin, noch sehr verspielt, aber super lieb.


      Hm also ich denke das man genauso lange braucht, bis es sicher sitzt, wie mit der Wasser- und Erschreckmethode. Nur mit dem Unterschied, das Hundchen einfach aus Freude kommt und nicht aus Angst.

    • Würde jemand unserem Pandabären einen Eimer Wasser über den Kopf schütten (falls er schneller ist als unser Hund) - dann wäre der im Null-komma-nix weg, aber ganz weit - im Gegensatz zu anderen Bären ist unser nämlich ziemlich wasserscheu.


      Und Tütenrascheln verknüpft unser Liebling nur mit "Leckerlialarm! - dafür schafft er es sogar in die Jackentaschen zu kriechen :)



      Aber mit "Angst" zu spielen - nee, finde ich nicht gut. da erreicht man letztlich immer das Gegenteil dessen, was man haben möchte. Irgendwann dreht sich das Ganze und aus Angst wird Aggression - da geht es den Hunden wie den Menschen....


      Und wollen deine Bekannten denn wirklich einen Hund, der auf jeden los geht, der irgendwie mit irgendwas raschelt?


      :shocked:

    • Man muß sich manchmal schon wundern....


      Habe von einem Hundepsychologen gehört, der einem Hund eine BLEIdecke hat überlegen lassen, damit er sich beim Spazierengehen so richtig auspowert...


      Ein anderer hat der Familie empfohlen, den Hund an einen Wagen zu schirren und die Kinder hinten hinein zu setzen und den Hund ziehen zu lassen...


      Also, ich denke, man muß schon sehr aufpassen, der Begriff Hundepsychologe ist halt nicht geschützt und da treibts so manche Stilblüte. Und den Begriff Hundeflüsterer finde ich sowieso Quatsch.


      Wenn einer das mit meinen Hunden gemacht hätte, wäre der nächste Eimer aus SEINEM Kopf gelandet, und dann hätten mich seine Gefühle interessiert. Ohne meine Zustimmung macht keiner so etwas mit meinen Hunden!


      Sachen gibts! - aber gut zu wissen.


      Liebe Grüße, Kerstin und die drei Wedler :irre:

    • Nun es ist doch auch die Frage, bei welchem Hund er die Tipps mit der Decke (gut ich würde eher zu Packtaschen tendieren) und das Ziehen gegeben hat.


      Es gibt Hunde, die brauchen eine Aufgabe und die sind glücklich, wenn sie etwas tragen dürfen, fühlen sich dann wichtig und sind direkt etwas aufmerksamer.
      Schlittenhunde oder Mixe daraus, sind durch aus zum Ziehen gemacht und werden sich auch nicht beschweren, wenn sie endlich mal was ziehen dürfen. Aber auch sonst kann jeder Hund ziehen und erfährt somit eine ganz andere körperliche Auslastung. Sei es nun bei einem Wagen mit Kindern oder einen Scooter oder ein Fahrrad oder ein Trike oder einen Schlitten bzw. Sommerübungswagen.


      Die Aussage so ist nicht verkehrt. Es kann aber sein, das sie in dem genannten Kontext vielleicht verkehrt war.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!