Wann habt ihr euren Hund geholt?
-
-
Hallo an alle!
Ich hab ja schon geschrieben, dass mein Mann und ich uns nächstes Jahr einen Hund holen möchten, entwerder aus dem TH oder aus dem Tierschutz / Tiervermittlung.
Da wir beide berufstätig sind, planen wir es so zu machen: wir werden unseren Urlaub versetzt nehmen, so dass die ersten fünf oder sechs Wochen immer einer von uns da ist. So kann sich der Hund am Anfang eingewöhnen, schon ein paar Sachen lernen und das Alleinsein üben.
Nun meine Frage:
wie mach ich das, dass ich genau zu meiner Urlaubszeit den richtigen Hund für uns finde?Ich hab hier neulich gelesen, dass man durchaus abgelehnt werden kann, weil manche Orgas entweder gar nicht an Berufstätige vermitteln, manche haben andere blöde Gründe oder sonst was. Dann kann es ja auch passieren, dass wir uns einen Hund aussuchen, ihn aber nicht bekommen, weil er doch nicht zu uns passt etc.
Wenn wir unseren Urlaub beantragen, müssen wir das ja schon im Voraus tun und nicht von einem Tag auf den anderen. Wenn aber die Hundesuche länger dauert als erwartet, hocken wir dann im Urlaub da...ohne Hund!Ich mach mir da deswegen so viele Gedanken, weil ich mir endlich nächstes Jahr meinen Kinderwunsch erfüllen kann. Ich bin jetzt schon wochenlang am Lesen und Planen, damit dann alles passt wenn der Hund da ist. Und dann les ich, dass es schon vielen passiert sind, dass sie sogar öfter abgewiesen wurden.
Aber wie soll ich es dann unter einen Hut bringen mit Urlaub und Hund?
Wie war das bei euch?
Freue mich über viele Beiträge und Tipps!
LG
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
hab hier zuhause eine andere Konstelation (ich Azubi, mein freund Schüler, seine Mum erwerbsunfähig), aber da seine Mum sich nicht zutraut(e), nen Welpen zu erziehen, hab ich eben irgendwie planen müssen.
Kira kam als Welpe zu uns. Sie hätte schon eher abgeholt werden dürfen, aber zu der Zeit hab ich mitten in den Abschlussprüfungen gestanden, hab sie also an dem Tag nach meiner letzten Prüfung abgeholt, da ich dann 2 1/2 Monate Zeit hatte bis zu meinem Ausbildungsbeginn. Die Zeit gehörte komplett meinem Hund (neben meinem Freund), so dass es da für uns perfekt war.
Luna kam vor einigen Wochen zu uns. Auch sie fanden wir schon vorher, sie musste nur 4 Wochen noch warten, da ich sie in meinen 3 Wochen Urlaub abholen wollte. Nach den 3 Wochen ist jetzt Berufschulzeit, so dass ich nur halbtags weg bin und die Schwieger-Mom nciht so lange mit den beiden alleine ist, klappt also recht gut.
Denke, so muss jeder für sich selbst überlegen, wie er es meistern kann und wenn man eine Organisation gefunden hat, die einen mag und der Hnd zu einem passt, kann man oft nach einer Anzahlung den Hund zum passenden Zeitpunkt holen.
Nur nicht verzweifeln
-
Wir wollten auch planen, denn wir hatten einen Urlaub in Wien geplant, bei dem ein Hund einfach keinen Platz hatte....
Und eigentlich hatten wir mit Leikas Vorbesitzern auch darüber gesprochen, dass wir erst ab Juni zur Verfügung stehen..... aber dann kam alles anders....
Im April kam ein Anruf: Der Hund muss jetzt gleich weg - und wenn ihr ihn nicht wollt, kommt er ins Tierheim. Also sind wir an meinem Geburtstag in den Odenwald gefahren und haben Leika kennengelernt - und gleich mitgenommen, obwohl
- sie mir zu gross war
- ich der Meinung war, ein Border Collie-Mix passt nicht zu uns
- wir keine Ahnung von Hundehaltung hatten
- Leika bisher überwiegend im Zwinger gelebt hat und wir nicht wussten, wie sie sich in der Wohnung benimmt
- unsere Wohnung noch nicht wirklich "hundegerecht" war
- unsere Nachbarn noch nicht vorgewarnt waren
- tausend andere Dinge eigentlich der Hundeadoption zu diesem Zeitpunkt widersprochen haben.Nun - der langen Rede kurzer Sinn: Leika hat unsere Herzen im Sturm erobert, auch wenn es manchmal immer noch sehr schwierig mit ihr ist, da sie in den vier Jahren bei ihren Vorbesitzern nicht viel Schönes erlebt hat.
Die Rhein-Main-Foris haben viel dazu beigetragen, dass aus der wilden Maus eine meist freundliche Hündin geworden ist. Aber sie hat auch noch immer ihre Austicker und will Radfahrer, Jogger, vierbeinige Menschen (Nordic Walker), vermeintliche Angreifer, die plötzlich auftauchen, Motorräder usw. fressen (wildes, lautes Bellen, das bei einem schwarzen Hund ihrer Grösse u.U. richtig gefährlich aussieht).
Allen Widrigkeiten zum Trotz wollen wir unser Fräulein Leika aber nicht mehr missen!
Wenn ihr planen könnt - dann tut es. Ob es dann wirklich so klappt, wie ihr es geplant habt? Das steht in den Sternen (oder wo auch immer).
Gruss
Gudrun -
Wenn ich das richtig lese, dann kommt auch ein älterer Hund aus dem Tierschutz in Frage, oder?
Ich würde Euch dann zu einem raten, der das Alleinbleiben schon kann. Gerade für so einen wäre es komisch, wenn ihr sechs Wochen da wärt und dann plötzlich nicht mehr... Insofern würde ich gleich zum Alltag übergehen.
Einen Hund, der mit dem Alleinsein Probleme hat würde ich Euch generell nicht empfehlen, da man oft nicht weiß wie lange das Training dauert und unter Zeitdruck funktioniert es erfahrungsgemäß nie :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Danke für eure Berichte!
Wir wollen keinen Welpen oder Junhund, aber auch keinen alten Hund.
Also ich will und kann mich jetzt noch net festlegen, aber ich sag mal er sollte nicht älter als zwei oder drei Jahre sein.
Welchen Hund man sich dann wirklich aussucht, weiß man natürlich nie, vielleicht verlieben wir uns in einen sechsjährigen...wer weiß...Auf jeden Fall möchte ich schon einen, der das Alleinsein zumindest für eine kurze Zeit kennt. Den Urlaub möchte ich dann trotzdem nehmen. Wir werden ihn dann auch im Urlaub alleine lassen und ohne ihn aus dem Haus gehen, aber falls unerwartet doch was sein sollte, dann sind wir halt da. Finde ich jetzt besser. Denn auch wenn er es kennt alleine zu sein, muss er sich ja erst mal bei uns einleben.
Ich mal mir nur eben die schlimmsten Szenarien aus...wir finden unseren Traumhund, haben noch drei Wochen bis wir Urlaub haben und dann erfahren wir, dass der Hund nicht an uns vermittelt wird.
Dann suchen wir uns einen anderen Hund aus und auch bei diesem klappt es nicht. Und dann fängt der Urlaub an, es ist noch kein Hund da und wir sitzen blöd rum.....Wisst ihr was ich meine?
Ich denke, man kann den Hund bestimmt reservieren, wenn man sich für ihn entschieden hat und noch ein bisschen Zeit bis zum Urlaub hin ist. Aber der umgekehrte Fall wär halt echt blöd...
-
-
Hallo Salamanca,
ich würde mich schon rechtzeitig bei diversen Tierheimen / Tierschutzorgas informieren und denen das genau so schildern, wie Du es uns hier gesagt hast. Und dann klären, ob sie einen Hund, den Ihr Euch ausgesucht habt, unter Umständen für Euch reservieren.
Eventuell klappt das bei einer Orga, die mit Pflegestellen arbeitet, besser als bei einem Tierheim, aber selbst in einem guten Tierheim müsste eine Reservierung möglich sein.
Frag einfach mal nach
Viel Erfolg.
schlaubi
-
@schlaubi
Danke für den Tipp, ich habe schon ein paar Orgas und TH angeschrieben und ihnen in meiner Mail schriftlich unsere Situation geschildert. Da ging es mir erst mal drum, ob sie überhaupt an uns vermitteln würden. Denn es soll ja Orgas geben, die z.B. nicht an Berufstätige vermitteln oder so.Wenn ich dann weiß, welche TH oder Orgas prinzipiell an uns vermitteln würden, dann werde ich sie rechtzeitig kontaktieren und eben Themen wie Reservierung besprechen.
Ich glaube mehr kann ich nicht machen, was das Planen angeht... -
Würde es weiterhin so machen wie du schreibst. Weil wo wir unseren Zweithund her haben, die haben auch gleich gesagt, das sie Welpen nicht vermitteln zu Leuten die den ganzen Tag arbeiten. Wobei ich gestehen muß, wir haben unsere dann schon einen Monat nach dem ersten Gespräch bekommen. Also auch bei so einer "Orga" kann es unter Umständen recht schnell gehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!