Wieso werden uns nur Vorwürfe gemacht ???
-
-
Hey !
Wollt mich mal bei euch ausheulen und mir mal ein paar Ratschläge einholen.
Wir haben seit 03.07.08 unsere kleine Pina Colada(20.04.2008) und sie ist echt lieb und macht keinen Ärger und lernt sehr schnell und hat eigentlich vor nichts angst.
Sie kann die wichtigen Komandos wie Sitz , Komm , Platz . So da wir jetzt mit der Schleppleine trainieren gehen wir damit ja auch gassi *logisch* Hier lernt sie toll und auch sehr schnell. Bin also sehr glücklich . Sollte vllt. dazu sagen das wir mit der Kleinen noch nicht so genau die Leinenführigkeit trainieren , also bei Fuss laufen . Deshalb kommt es halt vor wenn wir an der Straße laufen oder auf em Weg zum Wald sind das sie zieht aber das klappt immer etwas besser .
So jetzt waren wir Samstag bei der Tante meines Freundes , die haben einen 3 jährigen Podenco Mix und der hat in den 3 Huschus net wirklich viel gelernt und die gehen nur mit Halti und bei Fuss mit ihm Gassi und bei Fuss sieht eh so aus das die leine so kurz gehalten wird das er eh keine chance hat ohne ziehen weiter von ihr weg zu gehen .
Und jetzt hat sie mich darauf hin gewiesen das es nicht richtig wäre mit unserer kleinen an der Schleppe zu laufen weil sie keinen Grundgehorsam hätteIch mein wie soll sie denn alles lernen zb auf entfernung immer zu hören wenn ich es nicht durchsetzen kann wenn sie 10m weg ist - da ist es doch so sinnvoll .
Ich finde es echt unfair von ihr zu sagen Pina hätte keinen Grundgehorsam so wie ihr toller Wunderhundnur weil sie sich net mitten auf der Straße absetzen lässt und dann bleibt bis ich rufe . Aber sowas lernen wir doch jetzt alles schritt für schritt mit der schleppe
Außerdem machen sie uns immer Vorwürfe weil wir nicht zur HuSchu wollen ,weil es hier im Umkreis keine Gute gibt und ich auch keinen Sinn darin sehe da wir so sehr gut zurecht kommen und unsere kleine alles lernt was wir uns vornehmen .Sozialisiert ist sie auch sehr gut da sie mit 12 Geschwistern aufgewachsen ist und in einer großen Hundegruppe gelebt hat mit 4 großen und vielen mittelgroßen Hunden ,daher geht sie auf alle Hunde offen zu und bellt auch nicht oder knurrt (außer beim spielen als aufforderung , dann bellt sie mal)
Was haltet ihr davon ???? Mach ich wirklich so viel falsch ??? Hab nicht das Gefühl das die kleine irgendwelche Defiziete hat ,denn der Hund von der Tante hat alles erst jetzt in letzter Zeit gelernt und ein 3jähriger is doch kein reeller vergleich zu einem 16 wochen alten welpen :irre:
Findet ihr auch das ich das nicht richtig mache ? Weil ich will keinen Hund haben der mit beim Gassi gehen am bein klebt und sowas . Ich will das unsere kleine spaß hat und toben kann , aber wenn ich sie abrufe soll sie sofort reagieren .Ganz liebe Grüße an alle Hundliebhaber und die Hundis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mein Kleiner (6 Monate alt) läuft seit einiger Zeit an der Schleppe, da er sonst jagen geht. Allerdings nicht ausschliesslich, denn wenn wir zum Beispiel an der Straße laufen, dann nehme ich doch lieber die kurze Leine.
Anfangs hatte ich auch Bedenken, dass die Schleppe dafür sorgen würde, dass er dann auch an der kürzeren Leine seine gewohnte Freiheit haben möchte. Aber das konnte er recht schnell unterscheiden und dann habe ich irgendwann sogar erfreut festgestellt, dass unsere Spaziergänge dadurch, dass wir an der langen Leine immer besser kommunizierten und zusammen arbeiteten, auch an der kurzen immer entspannter wurden. Wir müssen da zwar auch noch fleissig üben, aber es wird merklich besser. Da von einem 16 Wochen alten Welpen dann gleich schon die Perfektion zu erwarten, nunja, ist wohl ein bisschen sehr früh
Solange man dran arbeitet, ist es doch völlig okay, wenn der Hund seine Zeit braucht bis er's gelernt hat und die sollte man ihm auch geben. Mir ist da auch ziemlich egal was die anderen sagen, ich sehe die Fortschritte und allein das lässt mich wissen, dass mein Weg soooo falsch nicht sein kann
Zur Hundeschule würde ich aber trotzdem raten. Vielleicht nicht unbedingt zu einer, wo man das Fuß-Gehen vorzugsweise mit dem Halti lernt, aber es gibt ja auch andere und wenn man die richtige gefunden hat, dann ist das ja nicht wie "Schule", sondern dann macht das Ganze richtig Spaß und oft macht man selbst ja auch Fehler, die einem als solche garnicht bewusst sind. Vielleicht nur Kleinigkeiten, aber auch da ist es meiner Meinung nach immer gut, wenn sie frühzeitig korrigiert werden, denn dann haben sie erst garkeine Chance, sich einzuschleifen. Ausserdem hat ein guter Trainer auch gleich viel mehr gute Tipps und Ratschläge parat als jemand, der meinen Hund und mich nur einmal kurz sieht und dann umgehend meint, mir meine vermeintlichen Fehler am besten gleich reihenweise aufzählen zu müssen.
Liebe Grüße und genieß einfach die Zeit mit deiner Kleinen,
Jana
-
Mach dir da mal keine Gedanken. Ich finde, es hört sich sehr gut an, wie du mit deiner Kleinen "arbeitest". Und 16 Wochen ist ja nun sicher nicht das Alter, in dem ein Welpe BH-mäßig konditioniert sein sollte.
Generell von einer Hundeschule abraten würde ich dir aber nicht. Wenn ihr in erreichbarer Nähe eine wirklich gute Hundeschule findet (und das ist in der Tat nicht so einfach), würde ich mit der Kleinen auch in die HS gehen. Wichtig ist halt, das ihr euch von den Trainern nicht irgendwelchen Unsinn (veraltete Erziehungsmethoden) aufschwatzen lasst.
Was den Podenco-Mix der Tante deines Freundes anbelangt: Ich kenne zwar nicht die näheren Umstände seiner Haltung, finde aber, es hört sich nicht so an, als wenn der Hund ein sehr glückliches Leben führt (zumindest beim Gassigehen). Mit Halti bei Fuß an der superkurzen Leine, na, ich weiß ja nicht! Weißt du, warum er so geführt wird? Ist er anderen Hunden oder Menschen gegenüber aggressiv?
Mach du mal mit deiner kleinen Maus weiter wie bisher. Ihr habt sie jetzt 6 Wochen, und sie hat sich sehr sehr gut eingelebt und auch schon einiges gelernt. Vor allem, dass sie euch Vertrauen kann, und das ist ja wohl mit das Wichtigste! Wenn du mit ihr nicht in die Hundeschule gehen möchtest, besorg dir wirklich gute Bücher über Hundehaltung und Hundeerziehung und frag/lies dich hier schlau!
Weiterhin viel Spaß mit eurer kleinen Maus!
-
Hallo,
lass Dich blos nicht verunsichern, Du machst das meiner Meinung ganz richtig mit Deiner kleinen. Ich würde nur paralel zum Schleppleinentraining auch das laufen an der normalen Leine üben.
Ich habe mit Rambo (er ist 4) leider jetzt erst mit dem Schleppleinen Training angefangen un könnte mir in den A.... beissen, das ich es nicht schon viel früher gemacht habe. Am Anfang habe ich leider auch viel zu sehr auf vermeintliche Hundeexperten gehört und kannte das Forum auch noch nicht. Naja Rambo ist ein toller Hund, der mir im Moment ganz deutlich zeigt, das nicht er die Probleme hat, sondern ich
Ich kann Dir nur raten, bleib auf Deinem Weg und lass Dich nicht beirren. -
Hallo,
also uns hat man in der Hundeschule beigebracht das ein so junger Hund noch gar nicht wirklich bei Fuss laufen kann weil das noch viel zu anstrengend ist. Man sollte es halt nur immer mal wieder mit ner kurzen Leine üben und dann auch wirklich darauf achten das sie mit lockerer Leine (am besten am Anfang mit nem Leckerchen bestechen) genau neben Dir läuft damit sie von Anfang an weiss das sie nicht ziehen soll(aber nicht länger als so ca. 2 Min.)Ansonsten lass Dich nicht verrückt machen das hört sich doch schon gut an wie Ihr das macht.
LG Tanja mit Luna :^^:
-
-
Hey !
Danke für eure tolle Unterstützung , ihr habt mir wirklich mut gemacht das ich alles was ich gelesen hab richtig verstanden hab und die sache auch ziemlich gut angehe.
Das mit dem an der Kurzen Leine laufen wollten wir jetzt auch in angriff nehmen , bzw. wenn uns Leute oder Fremde Hunde oder z.B. Pferde begegnen dann nehme ich die Schleppe kurz , also so das sie nicht einfach hinrennen kann wo sie will , weil ich ja nicht jeden und alles kenne der uns begegnet .Und mit der kurzen Leine das schafft sie auch schon ganz gut nur wenn sie aufgeregt ist oder wir gehen irgendwohin wo was neues ist fängt sie an die starke zu mackieren und hält sich für einen Bär der jeden dahin ziehen kann wo er hin willAber man kann ja beides entsprechend dem alter und der lernfähigkeit trainieren.
Wir nehmen die kurze führleine nur wenn wir irgendwohin gehen stadt , zu bekannten und das klappt auch schon , find es halt nur echt besch****** meinen Hund beim Gassi gehn an der kurzen Leine bei Fuss zu halten mit Halti obwohl er ja angeblich doch so gut hört . Er hat nur mit Rüden ein Problem aber ich mein , die haben 1.auch eine Schleppleine und 2.noch ein Flexi-Leine von gut 10m und da waren wir auch schon mit Gassi und da hat Bobby(so heißt er) nur nach vorne gezogen und ist irgendwelche wege hoch gelaufen , da hat meine kleine echt besser gehört an diesem Tag und seit dem Tag gehen die nur mit dem Halti raus. Die haben zwar en großen Garten aber er will doch auch mal entdecken und schnuppern :/Naja aber bei dem Spaziergang kam uns ein altes Ehepaar mit einem Hütehundmix entgegen und der war ohne leine aber mit Halti
weiß jetzt net was das bringen soll , zumal der ziemlich gut gehört hat und auch sehr lieb war .
LG
-
mach dir nix draus, von meinem 20 wochen alten hund wird auch von fremden verlangt das er doch IMMER zu hören hat,was ja nunmal in dem alter noch nicht so ist. bin froh wenn er sich zwischendurch mal von einem hund wegrufen lässt und freu mich dann als hätte ich grad das weltbeste geschenk bekommen.sieh doof aus, macht aber sinn, den wenn frauchen glücklich ist is hundi auch glücklich.
kriege dann zu hören das ich mich ja zum affen mache, aber das ist mir egal!!!!!!!!
lass deinen welpen welpe sein,sie werden so schnell groß.
freu dich über jeden erfolg und lass die anderen reden!! -
Ich denke Du machst es richtig.Laß Dich nicht verunsichern!!!!!!!!
Unser ist schon fast zwei Jahre alt und ich habe festgestellt das ich mir auch eine Schleppleine anschaffen muß :kopfwand: ,weil alles was über 5 meter entfernung geht wird ignoriert. Bleib dran !!!!! -
Huhu...
Ganz ehrlich? -Hab ein wenig Geduld... bei uns war es ähnlich. Warte ein paar Monate ab, dann wirst Du nur noch gegenteiliges hören. Auch ein Ansporn dran zu bleiben!
-
... egal ob bei unserem Wuffi oder bei unseren Kindern es gibt immer genug "nette, fürsorgliche" Menschen, die sich bemüßigt fühlen uns mitzuteilen was wir nicht alles falsch machen.
Ich denke mal es muss für Euch passen und wenn es Euch und Eurem Wuffi gut geht, dann schalte einfach auf Durchzug alles andere ist Energieverschwendung. Wir hatten z.B. eine ernsthafte Diskussion darüber, dass wir unserem Hund "leise" und nicht "ruhig" als Kommando zum Leise sein begebracht haben, wo doch echt jeder Mensch weiß, dass das richtige Kommando "ruhig" ist.
Ganz schlimm ist es beim Futter, es ist echt ein Wunder das unser Hund bereits 10 Monate alt geworden ist ohne : "zu verhungern", "zu fett zu werden", "nie wieder etwas anderes zu fressen", "überhaupt noch zu fressen" .....
Aber das Gute ist wenn man mal wirklich ein Problem hat kann man die erfahreneren Hundenhalter immer noch fragen und wenn man will ( und es einem sinnvoll erscheint) sogar dem einen oder anderen Ratschlag folgen.
Liebe Grüße aus Wien
Frohlinde & Baba
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!