Unterschied zwischen teurem und günstigen Futter?

  • Zitat

    Für alle, die ihr Futter selber zubereiten, muß ich was anmerken.

    Ich muß aus gesundheitlichen Gründen, Allergien, das Futter meines Hundes selber machen. 40% Fleisch, 60% Kohlenhydrate und Gemüse. Dazu Olivenöl, bei uns 40g am Tag. Habe das Futter an der Uni München analysieren lassen, weil ich Deffizite bemerkte. War das ein Schreck. :shock:

    In dem Futter war gar kein Kalzium, bei dem hohen Phosphatanteil im Fleisch eine Katastrophe. Dazu war kein Jod drin- ist lebenswichtig. Auch Vitamin D und Zink und Magnesium fehlten ganz. Auf Biotin und Vitamin A und B-Vitamine muß man auch aufpassen. Mir wurde eine spezielle Mischung zusammengestellt und ich habe einen ganz anderen Hund nach nur wenigen Tagen. Und das nur wegen 5g am Tag!!!!

    Leute paßt nur auf. Man kann zuviel oder gar nichts ins Futter rein tun, und dabei den Hund völlig falsch versorgen. Ich bin total entsetzt. Auch im TroFu für Allergiker war nicht alles drin, was drin sein sollte. Ich glaube bald niemandem mehr was. Ich beurteile das Futter nach dem Hund. Steht mein Hund mit dem Futter gut da, ist das Fell schön, ist mein Hund gut drauf (Fertigfutter kann auch durch zu hohe Hormonanteile aggressiv machen), ist der Kot fest und wenig, dann kann ich sagen, das Futter, das ich gebe ist ok. Das kann bei dem einen Hund XYZ sein, beim anderen ABC. Meine Nachbarin füttert was recht Günstiges vom Fressnapf und ihrem Hund gehts endlich gut. Ich werde nie wieder Futterratschläge machen. Denen glaube ich gar nichts mehr.

    Kannst du mir bitte mal mailen welches TroFu du meinst? - eMail gelöscht siehe hier -

    Ja klar fehlt da das Calcium deswegen heißt es ja auch BONES and raw food....
    Aber ich hab das auch schon gehört dass viele Tierärzte wochenlang Fleisch mit Reis empfehlen - ich hab der Frau dann auch gesagt dass mir da einiges fehlt :shock:

  • Meine Hyperallergikerin verträgt nur noch Reh/Hirsch und Kartoffeln plus Olivenöl. Knochen vom Wild soll man aber nicht füttern, die splittern. Außerdem stimmt dann trotzdem das Calcium/Phosphat Verhältnis nicht.

    Das Spezialfutter für Allergiker ist von Hills. Es sei das Beste für Allergiker und trotzdem ist es meiner Meinung nach nicht optimal. Die Gründe will ich hier nicht breittreten.

    Wie gesagt, wer das mit dem Phosphat/Calcium etc. falsch macht, der tut seinem Hund nichts Gutes! Und das ändert sich je nach Fleischsorte! Wer also Futter selber macht, lieber mal das Futter in München analysieren lassen! Will ja nicht sagen, dass Futter selber machen falsch ist, im Gegenteil, aber man muß halt aufpassen!

  • Hi,

    nochmal eine Anmerlung zu dem "guten Hundefutter". Da meine Maus ja nicht alles verträgt und leicht übersäuert, habe ich mich nach besserem TroFu umgeschaut und bin bei Timberwolf gelandet. Das Futter an sich war super und sie hat es auch super vertragen. Das Problem dabei war nur, daß sie das Futter so gut verwertet hat, daß sie abends nie mehr als eine handvoll TroFu benötigte, um nicht an Gewicht zuzulegen.
    Jeder der schon mal einen hungernden Hund gesehen hat, weiß, was für ein Terror das ist. Auf Dauer kann ich das nicht durchhalten, vor allem weil sie dann draußen noch mehr nach Essbarem sucht, als sowieso schon.

    Also dann lieber ein Futter, was nicht ganz so gut verwertet wird und dafür bekommt sie etwas mehr. Vorteil: Sie geht nicht auf, wie ein Hefekuchen und ein Sättigungsgefühl stellt sich auch ein. Zumindestens hatten wir das bei Futter von Nutro, auch wenn ich von dem Futter selber nicht ganz so überzeugt war.

    Momentan probieren wir gerade Potato and Fish von Natural Balance. Aber ich befürchte fast, es ist ähnlich wie bei Timberwolf, Futter super gut verträglich, wird aber so gut verwertet, daß ich mit der Menge einfach zu weit runter muß.

    Außerdem ist es ja auch so, daß eine gewisse Menge an Futter einfach sein muß, um alle Vitamine und Spurenelemente abzudecken. Wenn ich also von der Menge des Futters zu weit unten bin, weil sie sonst zulegt, dann kann es passieren, daß sie nicht ganz abgedeckt ist und Mangelerscheinungen bekommt.

    Gruß Nadine

  • Hi Karo,

    hatte das Ocean Blue gefüttert. Schien mir für meine am geeignetsten.
    Vielleicht lag es auch einfach daran, daß die Pellets so klein sind für meine "große" Bestie. Nutro ist halt doppelt so groß. Da ich immer in Knochen messe (Abendessen gibt es bei uns generell in einem befüllbaren Knochen), bekommt sie beim Timberwolf wohl etwas mehr.

    Von der Pelletgröße gefällt mir Natural Balance besser, sind nicht ganz so klein, dafür flach. Ich wechsel jetzt immer zwischen Nutro (da ich noch einen Sack hier habe) und Natural Balance. Mal abwarten.
    Im Zweifelsfall muß ich halt auf Diätfutter umsteigen, damit sie mengenmäßig ein bisserl mehr haben kann.

    Gruß Nadine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!