An die Clickerer: Kommando STOPP
-
-
Hi,
ZitatWie schaffe ich es, dass er im richtigen Moment stehenbleibt? Mit dem Clicker! hab heut mittag schon 10 Min. geübt, er kapierts aber nicht.
etwas "Geduld" ist in der Hundeausbildung durchaus nicht verfehlt. Nur weil ihr was 10 min trainiert habt, heisst das noch lange nicht, dass Hund das schon kapiert hat.
Dazu kommt, dass ein Stop-Signal, wenn der Hund weiter voraus ist, etwas völlig anderes ist, als wenn er direkt neben Dir läuft. Du schreibst ja selbst, er dreht sich auf Stop sofort zu Dir um, wenn er weiter vorn ist. Beobachte mal, da bewegt er sich auch weiter. Nur eben, ändert er die Richtung. Nämlich dreht sich zu Dir. Aber achte mal genau darauf, ob da nicht auch noch 2-3 Schritte sind.
Hund muss ja auch lernen, sich in der Bewegung sofort zu stoppen. Das geht nicht von heute auf morgen.
Der Tip von Liz funktioniert idR. Aber auch da ...... das geht nicht in 10 min. Wenn Du da ein zuverlässiges, sofortiges Abstoppen erreichen willst, musst Du das langsam aufbauen. Und mehrere Wochen regelmässiges Training einplanen.
"Fehler", die sich dabei einschleichen können sind bsp. dass Hund nur das Handzeichen als Signal wahrnimmt, oder dass Hund irgendwann lernt "ach, sie hat Ball in der Hand, ok, schnell stoppen lohnt sich - kein Ball, schnell stoppen lohnt sich nicht". Also, geduldig aufbauen und nicht zu schnell vorangehen.
Und beim Einführen des Signalworts darauf achten, dass das Signal IMMER VOR dem Handzeichen kommt.
Bevor Du das Handzeichen dann abbaust, dazu übergehen, den Ball mit der anderen Hand zu werfen und möglichst erst in der Tasche haben. So dass Hund lernt, auch wenn Du nicht den Ball in der Hand hast, sofort auf das Signal zu reagieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Is ja witzig - bist du die, die ich gestern auf dem ameisenverseuchten Bordstein bei der Bushaltestelle getroffen hab?
Ich hab "WARTE" übrigens mit der Schleppe geübt. Kurz bevor er stehen bleibt (sehe ich ja) WARTE sagen, wenn ich mich doch geirrt habe, einfach auf Schleppe tretenAngefangen habe ich an den Stellen, wo wir sowieso immer stehen bleiben und zunächst kein Kommando dafür hatten, zB am Straßenrand.
Bei der Sache mit dem Spielzeug könnte es sein, dass der Hund einfach umdreht und weiterpest, oder?*die Welt ist echt winzig*
Grüßle von Zimperlieserich an Zimperlieserich!
Silvia
hi! Ja, das bin ich wohl
Warten kommt bei uns immer nach dem Stopp, weil stopp ist nur anhalten und stehenbleiben. an der Ampel z.B. muss er "warten". hehe, find dich ja lustig, dich hier zu treffen!
Grüße!!! -
Zitat
Aber im zweiten Fall gibts nen Schönheitsfehler: Wenn er neben mir läuft (also Fuß) und ich STOPP sage, geht er meistens noch 2-3 Schritte weiter, obwohl ICH schon unmittelbar nach dem Kommando stehengeblieben bin. Wie schaffe ich es, dass er im richtigen Moment stehenbleibt? Mit dem Clicker! hab heut mittag schon 10 Min. geübt, er kapierts aber nicht. Oder kapiere ichs nicht?Danke für Hilfe!
Dann "Shape" es Dir doch
Zunächst kommt es ein bißchen darauf an, was Du genau möchtest.
Aus dem Beschreibenen gehe ich jetzt mal ganz dreist davon auss, dass Du möchtest, dass er direkt neben Dir atehen bleibt, wenn Du Stopp sagst und fast gleichzeitig stehen bleibst.Sein jetziger Wissensstand: Frauchen sagt stopp und bleibt stehen, ich halte dann nach drei Schritten auch an.
Du könntst z.B. erst mal den einen Teil davon "erklären", nämlich, dass er direkt neben Dir stehen bleibt.
Dazu könntst Du Stopp sagen und noch zwei Schritte machen und dann stehenbleiben (ungefähr da wo er das acuh täte...) - und du clickst ein paar mal dieses. Dann verkürzt Du die Schritte nach Deinem "Stop!"-Signal.
Um zu verdeutlichen was Du möchtest, kannst Du auch optische "Barrieren" nutzen, "gegen" die er "Stoßen" würde, wenn er weiter ginge, z.B. einen niedrigen Zaun, Mauer, Treppenabsatz, breiten Blumenkasten, so was in der Art. -
hm.. der befehl stopp macht in meinen augen nicht so viel sind schließlich hat man °platz° mit dem befehl kann man ja alles unterbinden wenn er also nicht weiter zu einem kind laufen soll ...platz.. und dann hund abholn oder weitere befehle geben :^^: oder wie seht ihr das ?
-
Zitat
hm.. der befehl stopp macht in meinen augen nicht so viel sind schließlicht hat man platz mit dem befehl kann man ja alles unterbinden wenn er also nicht weiter zu einem kind laufen soll ...platz.. und dann hund abholn oder weitere befehle geben :^^: oder wie seht ihr das ?
es ist aber doch egal, ob du deinem Hund ein Platz oder ein Stop als "Haltesignal" beibringst.. hauptsache man hat ein Signal, bei dem der Hund sofort sitzen/stehen/liegen bleibt
ich frag mich grad, ob wir sowas überhaupt habenlg Christine
-
-
Zitat
hm.. der befehl stopp macht in meinen augen nicht so viel sind schließlich hat man °platz° mit dem befehl kann man ja alles unterbinden wenn er also nicht weiter zu einem kind laufen soll ...platz.. und dann hund abholn oder weitere befehle geben :^^: oder wie seht ihr das ?
Im Prinzip schon.
Aber mein Hund legt sich nicht so gerne "irgendwo" hin, z.B. wenns naß, kalt und pieksig ist. Daher würde "Platz" in dem Fall gar nicht funktionieren. Andererseits kann er stehen sehr geduldig Minutenlang rumwarten, bis ich ihn rufe oder einsammeln gehe, daher nutze ich "warte".
"Warte" heißt bei uns: "bleib an genau dem Ort, an dem Du jetzt bist. OB Du sitzt, liegst, stehst oder Kopfstandmachst ist mir dabei egal!"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!