An die Clickerer: Kommando STOPP
-
-
Hallo! Bela und ich wir üben ja beim Gassigehen immer fleißig Fuß, Stopp, bleib etc etc
Mit dem Timing beinm STOPP haperts aber noch ein bisschen.
Es gibt zwei Situationen, in denen ich das Kommando anwende
1. wenn er weit vor mir läuft und uns ein Kind oder anderer Hund, Jogger o.ä. entgegenläuft und ich nicht will, dass er da zu nahe hingeht (oder gar wegrennt). Ich sage dann Stopp! Entweder es kommt noch das Kommando Warten! hinterher, dann muss er genau dort warten, bis ich ihn eingeholt habe oder er muss direkt zu mir kommen (mit Hier!)
2. Wir gehen Fuß. Ich übe mit STopp! das abrupte Stehenbleiben z.B. an der Straßenkante.Der erste Fall funktioniert ganz gut. Auf das STOPP bleibt er sofort stehen und dreht sich zu mir um (es sei denn, die Ablenkung ist schon zu groß, das müssen wir noch üben, dass er nicht trotzdem zu den anderen Hunden hinrennt). Aber im zweiten Fall gibts nen Schönheitsfehler: Wenn er neben mir läuft (also Fuß) und ich STOPP sage, geht er meistens noch 2-3 Schritte weiter, obwohl ICH schon unmittelbar nach dem Kommando stehengeblieben bin. Wie schaffe ich es, dass er im richtigen Moment stehenbleibt? Mit dem Clicker! hab heut mittag schon 10 Min. geübt, er kapierts aber nicht. Oder kapiere ichs nicht?
Danke für Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie hast Du das STOPP denn aufgebaut?
Wir haben es so gelernt:
Hund absitzen lassen, sich dann entfernen und am besten das Lieblingsspielzeug des Hundes mitnehmen.
Dann den Hund rufen, dass er auf Dich zuläuft und das Spielzeug über ihn hinweg werfen (entgegen der Laufrichtung). Wenn der Hund dann das Spieli über sich fliegen sieht, wird er stehenbleiben und schauen. Genau in diesem Moment CLICK!
Wenn er dann schon schnell stoppt, kommt das Kommando dazu.Wenn der Hund es verinnerlicht hat, kannst Du auch die Laufrichtung verändern oder es einfach beim Spazieren mal ausprobieren. Das hat bei uns wirklich prima geklappt. Emma steht bei Stopp stocksteif, wie ne Eins.
-
Wow, das klingt super. Das werd ich mal ausprobieren und ich bin sicher, es wird auch klappen.
Danke für den Tip, Liz&Emma
-
Zitat
Wie hast Du das STOPP denn aufgebaut?
Wir haben es so gelernt:
Hund absitzen lassen, sich dann entfernen und am besten das Lieblingsspielzeug des Hundes mitnehmen.
Dann den Hund rufen, dass er auf Dich zuläuft und das Spielzeug über ihn hinweg werfen (entgegen der Laufrichtung). Wenn der Hund dann das Spieli über sich fliegen sieht, wird er stehenbleiben und schauen. Genau in diesem Moment CLICK!
Wenn er dann schon schnell stoppt, kommt das Kommando dazu.Wenn der Hund es verinnerlicht hat, kannst Du auch die Laufrichtung verändern oder es einfach beim Spazieren mal ausprobieren. Das hat bei uns wirklich prima geklappt. Emma steht bei Stopp stocksteif, wie ne Eins.
interessanter Ansatz! Teste ich mal. Ich habs denke ich nicht richtig aufgebaut, sondern so "mitgeübt" beim Fußgehen. Das schlechte Timing war so schon vorprogrammiert
Muss wohl noch mal neu anfangen. -
Achso, dadurch, dass man das Spielzeug wirft, führt man auch automatisch das Sichtzeichen ein, also die gehobene Hand.
-
-
Zitat
Hund absitzen lassen, sich dann entfernen und am besten das Lieblingsspielzeug des Hundes mitnehmen.
Dann den Hund rufen, dass er auf Dich zuläuft und das Spielzeug über ihn hinweg werfen (entgegen der Laufrichtung). Wenn der Hund dann das Spieli über sich fliegen sieht, wird er stehenbleiben und schauen. Genau in diesem Moment CLICK!:reib: Da scheint jemand Obedience zu machen???
-
Nöö, Obedience nicht direkt..
Emma und ich sind nicht wirklich ehrgeizig, machen einfach von allem etwas und basteln es für uns passend zusammen.
Ein bißchen Dogdancing, ein bißchen Agility, in Ansätzen DiscDogging und eben auch ein paar Obedience-Elemente.Wir picken uns das raus, was uns Spaß macht und übernehmen die Elemente, die für uns am besten funktionieren.
Wir können also quasi alles, aber nix richtig
-
Zitat
Nöö, Obedience nicht direkt..
Emma und ich sind nicht wirklich ehrgeizig, machen einfach von allem etwas und basteln es für uns passend zusammen.
Ein bißchen Dogdancing, ein bißchen Agility, in Ansätzen DiscDogging und eben auch ein paar Obedience-Elemente.Wir picken uns das raus, was uns Spaß macht und übernehmen die Elemente, die für uns am besten funktionieren.
Wir können also quasi alles, aber nix richtig
Na ja, aber die Passage ist halt OBI!
-
Ja stimmt, funktioniert auch einfach super! :^^:
-
Is ja witzig - bist du die, die ich gestern auf dem ameisenverseuchten Bordstein bei der Bushaltestelle getroffen hab?
Ich hab "WARTE" übrigens mit der Schleppe geübt. Kurz bevor er stehen bleibt (sehe ich ja) WARTE sagen, wenn ich mich doch geirrt habe, einfach auf Schleppe tretenAngefangen habe ich an den Stellen, wo wir sowieso immer stehen bleiben und zunächst kein Kommando dafür hatten, zB am Straßenrand.
Bei der Sache mit dem Spielzeug könnte es sein, dass der Hund einfach umdreht und weiterpest, oder?*die Welt ist echt winzig*
Grüßle von Zimperlieserich an Zimperlieserich!
Silvia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!